GBD @ Hydrogen Summit Saarbrücken 5/23/2025, The ramp-up of the hydrogen economy is making slow progress. This would actually be a matter of urgency. After all, this versatile energy carrier is set to make significant contribution to climate protection - as a raw material for industry, a storage facility for green electricity or a substitute for natural gas. On the one hand, there are great opportunities weiter» |
GBD @ Lisbon Business Initiation Week Sustainable Mobility 4/25/2023, Exciting week with the German-Portuguese Chamber of Foreign Trade in Lisbon. Business initiation week on the topic of sustainable mobility. With the EU development and resilience plan Portugal is increasingly investing in the expansion of sustainable energies and sustainable mobility. So the Portuguese company Toyota-Caetano produces, among other things, hydrogen buses. Also the organization of public transport in the showcase weiter» |
GBD at SMAU | Italy RestartsUp in Berlin 5/11/2022, SMAU | Italy restarts-up in Berlin was again a highlight of the startup and innovation events for me – like every year. Super exciting start-ups from Smart Manufacturing, Energy & Environment, Smart Mobility, eHealth, Food & Retail....and the welcome evening at the Italian Embassy is always a highlight! Mille Grazie! The goal of SMAU | Italy RestartsUp in Berlin is weiter» |
GBD becomes Member of The Hydrogen & Fuel-Cell Initiative Hessen 5/5/2022, We are pleased to announce that Green Business Development (GBD) is now member of The Hydrogen and Fuel Cell Initiative Hessen e.V. In short: H2BZ initiative Hesse is the Hessian competence network for everything to do with hydrogen and fuel cell technology brings together information on this topic from politics, business, science and society - operates technology marketing initiates and weiter» |
GBD selected Host Company for German Chancellor Fellowship 12/16/2021, We are proud to announce that our CEO Egbert Hünewaldt has been selected as a mentor and Green Business Development as host company of the German Chancellor Scholarship for the project "New Business Models for a Sustainable Lifestyle - Best Practices from Germany" of the Russian scholarship holder Veronika Marfina. Click here for a presentation of the Chancellor Fellows and weiter» |
Rhein-Main University becomes flower sponsor of the Blooming Landscape network 12/6/2021, We are very pleased to announce that the lecturers of the Rhein-Main University including our managing director Egbert Hünewaldt have been awarded as "Blühpate" (Flower Sponsor) by the Netzwerk Blühende Landschaft ( Blooming Landscape Network). The Blooming Landscape Network is a very special organization that has always been specifically focused on the positive image of a blooming landscape for all weiter» |
GBD@2nd Virtual Manager Training for Indian Managers by GIZ/ IMAP 11/26/2020, We are happy to announce that we have been invited by IMAP GmbH Institut to the 2nd virtual Manager Training Program for Indian Managers. This Manager Training Program is organized by Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH. GIZ supports the German Government in achieving its objectives in the field of international cooperation for sustainable development. GIZ services are therefore weiter» |
GBD@ DIN Consortium for Assessment of Sustainable Start-up's 11/2/2020, DIN consortium published assessment framework for Sustainability & Start-ups. It was a pleasure to have been invited to this DIN consortium, the DIN SPEC 900-51. DIN, the German Institute for Standardization, is the independent platform for standardization in Germany and worldwide. As a partner for industry, research and society as a whole, DIN plays a major role in helping innovations weiter» |
GBD @ German-Taiwanese Smart City and Sustainable Mobility Summit 10/28/2020, Our thanks goes to the German Trade Office in Taipei, for inviting us to the German-Taiwanese Smart City and Sustainable Mobility Summit. On October 27th, the German Trade Office Taipei organized the “German-Taiwanese Smart City and Sustainable Mobility Summit.” The summit included contributions from the Director General of the German Institute Taipei Dr. Thomas Prinz; Taipei Mayor Wen-Je Ko; City of Karlsruhe weiter» |
German Start-up Award #GSA21 - You can nominate until October 21st! 10/12/2020, In addition to the eight categories, there will also be a special category to honour personalities who have made outstanding contributions to the German start-up ecosystem. An overview of the criteria of each category as well as the nomination can be found on the official website of the German Startup Awards. Nominate here! weiter» |
Startups in Climate Innovation wanted for winter 2020 Side Call! 7/24/2020, EIT-Climate KICK DACH Accelerator is excited to announce that the DACH Climate-KIC Accelerator programme's latest Call for Applications for the Munich Re and ERGO Side Call is now open! Apply here! weiter» |
Berlin is Germany's investment capital. Mobility with largest investment volume. 7/17/2020, Berlin still is Germany’s by far leading investment capital. Nationwide the mobility sector receives the largest volume of investments. 3.7 billion euros (+36%) went to Berlin companies, this represents more than half (59 percent) of the money invested in start-ups in Germany ( 6.2 billion euro). Bavaria (+93 per cent) and Baden-Württemberg (+194 per cent), which rank second and weiter» |
Peak of 17% dropdown of global CO2 emissions during COVID19 lockdown 6/9/2020, Peak of 17% dropdown of global CO2 emissions during Corona Crisis. Not enough to reach UN 2030 goals of yearly decrease of -7,6%. “We need systemic change through green energy and electric cars, not temporary reductions from enforced behavior.” The Corona crisis is unfortunately still raging in many countries. Besides all the horrors that this crisis spreads, the effects on global weiter» |
Zero-Emission-Mobility-Speach at FTWC/Future of Transportation World Conference 1/6/2020, Zero Emission Mobility I had the honour to be invited as a speaker at FTWC - Future of Transportation World Conference - in Vienna. A convention that was - like last year-, again excellently organized with mobility experts from all over the world. Speaches and discussions on the topic of new mobility from sharing to digitization to the engine of weiter» |
Carbon-neutral mobility: lecture at HSBC Hamburg 11/13/2019, I enjoyed very much my guest lecture for master students at HSBA in the topic of carbon-neutral mobility. Students showed great ideas. Keep my fingers crossed that presentation Volkswagen AG runs well. The HSBA Hamburg School of Business Administration is a private, state-approved Business High School in Hamburg. Founded in 2004 by the Hamburg Chamber of Commerce, today it cooperates weiter» |
Insurtech: MOI Magic of Innovation Award 10/13/2019, MOI Magic of Innovation in Vienna Insurance Innovation Day. Great speaker, great organization, great location and my partner and friends from EasySend did win the award voted by decision-makers from the insurance industry and experts. EasySend is a fintech/ insurtech startup, developing and marketing a no-code SaaS platform. The EasySend platform empowers banks and insurance companies to quickly digitize customer weiter» |
GERMANTECH birthday party 7/13/2019, GTEC is now GERMANTECH . On the occasion of his birthday party, GTEC is now trading in GERMANTECH. We love love the motto: Creating digital ecosystems for a sustainable future ... GERMANTECH believes in the positive power of technology and entrepreneurship for society. It works with partners in the private, public and social sector to unlock their potential and influence weiter» |
SMAU Italy RestartsUp in Berlin 7/2/2019, The innovative bilateral conference took place on June 19th and 20th. It focused on the German-Italian relations in six selected macro-sectors: FinTech & InsurTech, Fashion&Design, Industry 4.0, Agrifood, Life Science and Smart Communities. It's always great networking, agile start-ups and phantastic food, especially at the dinner event at the Italian Embassy in Berlin. weiter» |
World record e-mobility parade! 6/19/2019, Egbert participated in the longest ever parade of electric vehicles with his Toyota Mirai hydrogen vehicle. It took place on June 15th in Berlin. In total, more than 700 electric vehicles including e-scooters drove through Berlin for three hours. Escorted by the police as this was allowed as an official demonstration. Very cool! BTW: You know that a hydrogen weiter» |
N26 showpiece: Digitization's Impact on labour market and on company valuation 4/25/2019, The first digital German fintech unicorn N26 requires 96% less staff/ customer than traditional banks. N26 Group is valued at € 2.4 billion, having approximately 2.5 million customers and 800 employees= 3125 customers/ employee. The German banking group Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken have 18 million customers and 150,000 employees= 120 customers/ employee. These figures lead to a very frightening calculation: weiter» |
Future Mobility Summit, Berlin 4/11/2019, Future mobility summit in Berlin, well organised by Verlag Der Tagesspiegel GmbH. A lot of different but still great opinions for outstanding challanges. Cooperations between public transport and private companies will be key in a changing landscape, especially for MaaS, which is the buzzword for future mobility. The other keyword is so called "Sector coupling" between mobility and energy sector. weiter» |
Green Alley Award 2019: Win 25,000 € for your Circular Economy Startup 4/6/2019, You belong to the European startup avantgarde who fights for a sustainable world without waste? Apply for the Green Alley Award, Europe’s first startup prize promoting digital circular economy solutions, recycling innovations and ideas for waste prevention and help turn the linear into a circular economy with your green business idea. The offer: At the finals in Berlin, six startups will meet high-ranking expert practitioners weiter» |
Global InsurTech Roadshow 3/22/2019, The Global InsurTech Roadshow Frankfurt - second edition - has been presented at Frankfurt's famous digital-hub, the TechQuartier, supported by Goethe Business School- Goethe University Frankfurt. This year Israel has been guest country and presented it’s digital eco-system. The famous partner has been InsurTech israel with its founder & CEO Kobi Bendelak. Thanks to him, Dr. Moritz Finkelnburg and Sebastian weiter» |
Postcode Lotteries Green Challenge - Join Now! 3/15/2019, Bundesverband Deutsche Startups, the German Startups Association is looking for your Start-up for a more sustainable world - Submit your idea to save the climate and win up to € 500,000! Are you innovative and have a plan to make our planet more sustainable? Then join the Postcode Lotteries Green Challenge - one of the largest annual international competitions in the field of responsible weiter» |
Our bet for 2025: There will be at least two emission-free drive types! 3/6/2019, We have 44m cars in Germany. If we want to switch to emission-free mobility, we need 2-3 drive types: FCEV, BEV, NGV (natural gas v.). Mobility On-demand start-up CleverShuttle, with its 45 Toyota Mirai, has emptied 1m km of zero emissions within 15 month. 62 H2 filling stations are already opened in Germany, 32 are about to be commissioned. BEV weiter» |
The Future of Finance is open 2/22/2019, Finastra Universe Conference in Frankfurt. Finastra Universe is an annual international executive event series focusing on fintech and the future of financial services globally. Finastra is the third largest fintech company in the world. EasySend is one of 5 fintech start-ups who were invited to pitch there. Egbert is mandated by EasySend with the Country Representation in Germany. EasySend is weiter» |
German Start-ups & Green Economy 2/14/2019, YES! A good third of start-ups in Germany assign themselves to the "Green Economy" (32.8%), so that the products and services offered make a contribution to environmental, climate and resource protection. (Source: Deutscher Start-up Monitor 2018/ KPMG)weiter» |
Innovation Award of the German Gas Industry in Berlin 2/2/2019, We are pleased about the invitation of the German Gas Industry to the award ceremony in the presence of Prof. Töpfer, the "Founding Father" of German Sustainability Policy. The prizes were awarded in 5 categories. All impressive innovations with a high impact on sustainability. The winners: Greenshipping now has a name AIDAnova: the world's first cruise ship that has no weiter» |
Projekt Nachhaltigkeit 2019 des RNE. Jetzt bewerben! 1/29/2019, Die vier Regionalen Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategien (RENN) in Kooperation mit dem Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) zeichnen auch in diesem Jahr 40 Projekte mit dem Qualitätssiegel „Projekt Nachhaltigkeit“ (vormals Werkstatt-N) aus. Gesucht werden Projekte, die sich auf unterschiedlichste Weise innovativ für eine nachhaltige Entwicklung engagieren und einen Beitrag zur Umsetzung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) leisten. Interessierte können ihre Projekte bis zum 28. Februar weiter» |
E-Vehicles Sales Worldwide 1st half 2017/18 11/14/2018, Germany increases sales of e-vehicles (BEV, PHEV) by 51% to 34,000, China by 111% to 412,000! In the first 20 places of the best-selling models is the only foreign manufacturer in China Tesla with its Model x ...weiter» |
MaaS Scheme Architectures (TDI Conference London) 11/14/2018, TDI - Transport Data Initiative : in the UK, a very exciting and innovative conference format has been formed. The TDI is led by local authorities and is supported by an extensive network of experts. This initiative is a good format, how new mobility protagonists of public and private companies can discuss and exchange information. This MaaS Conference was hold weiter» |
Berlin is the German Start-up Capital 9/24/2018, 2/3 of the invested funds in Germany in the first half of the year were invested in Berlin. A total of € 1.8 billion, of which around 1/3 (€ 564 million) have been invested in start-ups in the automotive sector. Only 5% of the funds are invested in Munich and Hamburg respectively.weiter» |
First Start-Up Award at EUROBike, Europe's largest bike fair 7/19/2018, EUROBike, Europe's largest bike fair for the first time with a separate Eurobike Start-Up Award. It was great fun to be a member of the first jury of the EuroBike Start-Up Award and to give some lessons in EuroBike Start-up Academy. There were 74 applications and 20 finalists have pitched at the stage. All finalists produced at least the first weiter» |
German/Italian Start-up Innovation at the SMAU RestartsUp Event 7/4/2018, We were presented the exciting opportunity to meet with some of the most promising Italian Start-ups at the SMAU Italy RestartsUp event, Organised by SMAU academy and ICE (Italian agency for promotion abroad and internationalization). The goal of the event was to create a bridge between the Italian start-up's ecosystem and Berlin's growing Tech Hub. Held in the impressive Palazzo weiter» |
Future of Transportation World Conference, Cologne 6/27/2018, Certainly one of the best organized international events for New Mobility. I had great discussions with mobility experts from Korea, China, USA, Australia, France, Finland, UK, Denmark, Slovenia, Sweden, Netherlands, Turkey ... and even from Germany - wherever! When it comes to innovation and disruption, talking with other countries is so informative and is the best way to get new weiter» |
IDDRI Press Conference- Discussion on the Future of Autonomous Mobility 6/7/2018, “Future of Autonomous Driving” Press conference at the IDDRI Institute in Paris: Discussion of the IDDRI Study on Autonomous Mobility and the results of GBD's European New Mobility Experts Survey. Result: The public sector and its legislation will be crucial, both in terms of development speed and sustainability of autonomous driving. Challenge: the situation in Europe varies considerably from country weiter» |
China Leads in Bike-sharing- Already 2.4 million Shared Bikes in Beijing Today 5/23/2018, 15x more people (in percenatge terms) use bike sharing in China than in Germany or France. Katie Milua was right, already in 2005. There are definitely 9 million bicycles in Beijing. There are now already 2.4 million shared bikes alone. Used by about 11 million users. The bicycle industry in China has totally been disrupted in less then 5 years. weiter» |
Start-up "StreetScooter" Takes Advantage of Rising E-truck Demand 5/23/2018, E-truck sales are rising strongly - Deutsche Post is building its own e-trucks in Germany with its own former university start-up "StreetScooter" . The stock of small e-trucks up to 1 ton is rising to about 6500 in 2017. About 60% of those are StreetScooters, driven by the Post itself. In 2017, approximately 2000 StreetScooters were sold for a base weiter» |
Genius- Germany’s New Mobility & Connectivity Award 5/4/2018, Renewable forms of energy, electromobility, apps 5G networks, artificial intelligence- many innovative technologies are ready for market and unfold their full potential in combination with each other. The new application options are driving a paradigm shift, above all in the field of mobility. It is precisely in this sector that we will see the most exciting changes in years to weiter» |
EUROBIKE AWARD APPLICATION (4th of June) 5/4/2018, Apply to participate in the start-up EUROBIKE AWARD until the 4th of June! This year EUROBIKE ( 07. - 10. of july at Friedrichshafen) opens its big stage to start-ups from the 7th to the 8th of July. Do you want to be part of the EUROBIKE Start-up AWARD and the EUROBIKE Start-up Pitch with your start-up? The regular admission weiter» |
New Mobililty and The Sustainable Development Goals 5/3/2018, As part of the 2030 Agenda by the UNDP, 17 goals were proposed, commonly known as The Sustainable Development Goals (SDGs). These build on the successes of the Millenium Development Goals while including new areas such as climate change, economic inequality, innovation, sustainable consumption and peace and justice. When regarding the 17 SDG goals it is vital to understand that weiter» |
Green Alley Award- Applications Open till 1st July 5/3/2018, Green Alley Award honours Circular Economy Startup Pioneers You belong to the European start-up avantgarde who fights for a sustainable world without waste? Help turn the linear into a circular economy with your green business idea and apply to the Green Alley Award, Europe’s first start-up prize promoting digital circular economy solutions, recycling innovations and ideas for waste prevention. Applications weiter» |
Future of Transportation World Conference, Cologne 19./20.06. 4/26/2018, The Future of Transportation World Conference will bring together leaders from automotive manufacturers and their suppliers, transportation authorities and city planners, rail and public transportation technology firms and others, with the common goal of devising better solutions for the increasingly demanding challenge of providing safe, efficient, sustainable transportation for the world of 2030 and beyond. GBD speaker at "Smart, Connected weiter» |
BMW & Daimer plan Joint Venture for sustainable urban mobility+digital business 4/3/2018, BMW & Daimer plan Joint Venture for sustainable urban mobility and digital business solutions BMW Group and Daimler AG plan to combine and strategically expand their existing on-demand mobility offering in the areas of CarSharing, Ride-Hailing, Parking, Charging and Multimodality. The antitrust authorities still have to agree to the merger. In the future, BMW and Daimler will then each hold weiter» |
Open Call ClimateLaunchpad - Application deadline is May 17, 2018. 4/3/2018, ClimateLaunchpad is now accepting applications for the world’s biggest green business idea competition. Over 35 countries participate in this competition, which welcomes any ideas concerning sustainability addressing climate change. This can be anything from an innovation in renewable energy, a sustainable transition in the food chain, a mind shift in urban mobility, or any other way to tackle climate change. weiter» |
Transport Technology Forum - on april 12th at Warsaw 3/28/2018, The mobility market shift from product-based to service based mobility is a cross boarder development from country to country. In the last month some promising new mobility ventures have been starting in Poland. Therefore the „Transport Technology Forum“ is held on April 12th at the Marriot Warsaw. The “Tech in Transport Forum” is a conference on implementing modern solutions in weiter» |
European New Mobility Expert Survey - ENMS '18 report will be published soon ! 3/26/2018, European New Mobility Expert Survey is an independent, European expert survey on the New Mobility market development, conducted by Green Business Development. ENMS '18 was supported by the Institute for Sustainable Development and International Relations ( IDDRI ) in Paris and Business Finland , the Finnish Business Development agency, Helsinki. European New Mobility Expert Survey includes the segments: Digital Services, weiter» |
VELOBerlin- The Bicycle Festival 14th-15th April 2018 3/19/2018, Berlin is one of Europe’s cycle capitals and can be considered one of the forerunners in innovation and technology concerning everything to do with cycling. VELO is the leading public bicycle show in the German capital, with an impact not only on consumers but also on politics and the media. For seven years now VELO ‘The Bicycle Festival’ has opened weiter» |
43% growth predicted in the next 5 years for the ridesharing market in Germany 2/15/2018, “Driver” - in a double sense - of this growth is the rapidly changing user behavior, from both supply and demand side. But the legislation will be the decisive parameter. We should start in Germany with a liberalization of mobility legislation in rural areas. In the right combination, it would create a win-win-win situation for passengers, public transport and start-ups. weiter» |
WerkstudentIn Projektmanagement/ Green Business Development, Berlin 10/8/2017, Green Business Development ist eine der führenden Beratungsagenturen für nachhaltige Unternehmensentwicklung in Deutschland. Als Beratungsagentur fokussieren wir uns seit 2004 auf Unternehmen, Start-Ups, Investoren und öffentliche Institutionen die nachhaltige Produkte und Dienstleistungen erfolgreich einführen, vermarkten oder weiterentwickeln möchten. Mit unserem Know-how helfen wir unseren Kunden dabei, Innovation und Wachstum auf- und auszubauen. Unser Tätigkeitsfeld liegt in der Schnittstelle zwischen Green weiter» |
NOVA & LINA - Sustainable, Biobased Car Innovations -World's first bio-based car 9/14/2017, Jonathan Verhaar of TU/ecomotive ( Eindhoven University of Technology) presents NOVA & LINA, sustainable, biobased car innovations made by dutch students. LINA is world's first structural bio-based car. Presentation was held during NEW MOBILITY WORLD at IAA cars 2017. weiter» |
BMW i and TED present "Next Visionaries" at IAA cars 2017 show 9/11/2017, It was a great pleasure to have been invited to "Next Visionaries", an idea competition on future mobility oganized by BMW Group and Ted Talk. This exclusive premiere event was attended by an invited audience of 500 guests from the creative, business and media communities. Bruno Giussani, TED International Curator and the program's host: “TED gives creative minds and their weiter» |
STARTUP CYCLING CONFERENCE 09. NOV. 2017 / BERLIN 9/7/2017, BIKEBRAINPOOL invites you to the STARTUP CYCLING on 09.11.2017, the conference around startups and innovations in the fields of bicycle, e-mobility and digitization. BIKEBRAINPOOL, founded in 1996 by Ulrike Saade, is a circle of dedicated and well-known representatives of the bicycle industry, working on the common goal of promoting bicycle riding across the competition and association boundaries. Its members include weiter» |
Degewo Innovation Award: Smart Up the City 2017 8/9/2017, Degewo, the leading residential construction company in Berlin, launched for the first time the »degewo Innovation Award: Smart Up the City«. You can apply for startups and people with ideas from all over Europe – until August 11th. Use the form which is easy to find online at www.smartupthecity.berlin . Who is eligible for this award? The degewo calls out weiter» |
The Climate-KIC Accelerator - Winter Batch 2017! 7/18/2017, The Climate-KIC Accelerator - are now accepting applications for the Winter Batch 2017! The Climate-KIC Accelerator is Europe's largest cleantech accelerator, with a focus on positive climate impact. Climate-KIC offers startups an 18 month programme over 3 stages to help grow your cleantech idea into a great business. Please ensure you submit your application before 13th August 2017 (23:59 weiter» |
GBD at 1st japanese/ german workshop under G7 Collaborative Activities for SDGs 7/4/2017, Organiser: Ministry of the Environment, Japan Federal Ministry for the Environment, Nature Conservation, Building and Nuclear Safety, Germany Egbert Hünewaldt, Managing Director of Berlin based Green Business Development agency was very fond and grateful about the invitation of the Ministry of the Environment of Japan and the German Federal Ministry for the Environment, Nature Conservation, Building and Nuclear Safety to weiter» |
Global development: astonishing facts about E- and eco-friendly cars 5/30/2017, Before continuing, please answer and estimate the following question: How many eco- friendly vehicles are registered each year? ... Sorry, wrong answer. The problem of eco- friendly cars Answering this question always leads to different results and numerous misunderstandings. Why? Because an estimated 95% of the population consider the terms sustainable, environmentally friendly, eco-friendly, green, energy-efficient and climate-friendly as synonymous. weiter» |
Take part at 5th German Startup Monitor ! 5/10/2017, Dear startup founders, Raise awareness for your needs, your startup, and your region by participating in the online survey for 5th German Startup Monitor (Deutscher Startup Monitor) of the German Startups Association (Bundesverband Deutsche Startups e.V.). Let’s start the survey: here Upon completion youhave the chance to win one of many great prizes – e.g. a wildcard for the German weiter» |
Green Alley Award 2017 5/8/2017, Circular Economy as opportunity for entrepreneurs – apply now! Have you an idea relating to the topic of resource management, circular economy, recycling or the handling of chemicals? Green Alley and its partners Seedmatch, Bethnal Green Ventures, the European Recycling Platform Finland as well as this year H2 Compliance and R2PI, a Horizon 2020 Project, are looking for innovative and weiter» |
Startup Camp Berlin '17: opportunities in green start-up finance 4/26/2017, Egbert Hünewaldt, Managing Director of Green Business Development, was invited by the Borderstep Institute to lead the discussion group “opportunities in Green Start-up finance” at scb17 . On the podium discussed: Cassi Welling ( Climate KIC ), Alexander Schaber ( Borderstep Institute ), Matthias Wischnewsky ( BAND ) and Valerian Seither ( Emmy Sharing ). In the video, Valerian Seither, weiter» |
Successful new edition of GBD's New Mobility Survey 4/12/2017, How to become a Sharing Partner G BD‘ s European New Mobility Survey 2016 has been published and quoted by renowned experts, institutions, medias and companies in over 9 countries. This year we would like to invite interested companies, start-ups or institutions to participate as a Sharing Partner in our "European New Mobility Expert's Survey". Sharing partners can integrate their weiter» |
A CAR study about the impact of New Mobility Services on the automotive industry 4/5/2017, Emerging trends in mobility technology, such as the rise of ridehailing and carsharing services, have led many industry analysts to offer their views on how these trends will affect the automotive industry. This study from the US based CAR (center for automobile research), written in August 2016, compares the New Mobility services between continent, their impact on the society and also their evolution weiter» |
German Bundestag passes law introducing CSR reporting obligations 3/22/2017, With immediate effect, large companies are required not only to produce financial balance sheets; they are also required to disclose information on their social and environmental actions. Later than originally planned, the German Bundestag has now passed the pertinent legislation. Here is an overview of the main last-minute changes. It is seen as a milestone on the road to sustainable weiter» |
Germany as a cluster for the mobility of tomorrow 3/17/2017, The German startups and the automotive industry have formulated joint theses and requirements for the mobility of the future. The German Association of the Automotive Industry (VDA) and the German Startups Association (BVDS) presented them today in a position paper entitled “Germany as cluster for the mobility of tomorrow.” The background is the far-reaching change in individual mobility and the weiter» |
German-Italian Innovation Conference 29.11. Berlin 3/15/2017, The Italian Trade Agency organizes, in cooperation with the Italian Embassy in Berlin and ITKAM, the German-Italian Innovation Conference " Investing in Italian Innovation: Digital Solutions and the challenge of Industry 4.0" in Berlin, at the Italian Embassy, on 29th November 2017. The digital economy is offering opportunities to spur innovation, increase competitiveness and foster sustainable growth and job creation, weiter» |
Towards the realization of a hydrogen society 3/13/2017, Still widely unaware in Europe and USA, Japan plans to support or even build-up up a hydrogen society and economy. The Japanese government has set the target to have around 40,000 fuel cell cars and 160 hydrogen filling stations on the roads by the year 2020. First of all, the two Japanese companies Toyota and Honda are rivaling. The kick-off weiter» |
Mindbox batch #6 and #7 3/10/2017, DB Accelerator mindbox is currently starting its 6th and 7th batch. The 6th batch, called Beyond 1435 is powered by DB and Plug and Play. The application deadline for Start-ups in the mobility or logistics area ends 12th of March. Start-ups with ideas for train stations can apply until 23th of April for the 7th batch. Batch 6 Batch weiter» |
Intern: Market Research / Green Business Development, Berlin 2/1/2017, Green Business Development (GBD) GmbH is one of the leading consultancies in the area of sustainable business development in Germany. With our expertise, we help corporations, start-ups, investors and public authorities build up innovation and growth at the intersection of the green economy and the digital economy. We support our clients in both, advisory- and operational services. Our topics of weiter» |
Egbert Hünewaldt made member of the Advisory Board at Rhein-Main University 1/18/2017, New Mobility Management Bachelor at Rhein Main University Wiesbaden GBD CEO Egbert Hünewaldt was made member of the Advisory Board of the new course mobility management at Rhein-Main University Wiesbaden. A lecture was hold by Green Business Development CEO Egbert Hünewaldt at the Rhein-Main University of Applied Sciences Wiesbaden in the new Bachelor degree course Mobility Management. Lecture was about weiter» |
Climate-KIC Accelerator - Apply now! 1/16/2017, Climate-KIC Accelerator is Germany’s largest cleantech accelerator for early stage startups. It is focused upon getting startups ready for their first investors and customers and helps them scale their business. Apply now! Kennen Sie vielversprechende Cleantech Gründer-Teams? Dann nominieren Sie sie für unser Climate-KIC Accelerator Programm. Unsere nächste Förderrunde ist jetzt offen für Bewerbungen, Deadline ist der 6. weiter» |
Positionspapier VDA & Bundesverband Deutsche Start-ups 1/9/2017, Deutschland als Cluster für die Mobilität von morgen Der Verband der Automobilindustrie (VDA) und der Bundesverband Deutsche Startups (BVDS) haben dazu heute das Positionspapier „Deutschland als Cluster für die Mobilität von morgen“ vorgestellt. Hintergrund ist der tiefgreifende Wandel der individuellen Mobilität und die neue Mobilitätsvielfalt. Beide Seiten sehen in einer vertieften Zusammenarbeit zwischen jungen Unternehmen und der Industrie einen wichtigen weiter» |
Creating the autonomous city? Polis Network 12/13/2016, Polis is a network of European cities and regions working together to develop innovative technologies and policies for local transport. Since 1989, European local and regional authorities have been working together within Polis to promote sustainable mobility through the deployment of innovative transport solutions. Polis aim is to improve local transport through integrated strategies that address the economic, social and weiter» |
European start-ups will dominate the New Mobility market - New Mobility Survey 11/16/2016, Experts are more likely to believe that European start-ups (29%) will prevail in the European New Mobility market than they would expect from US start-ups (14%). The majority of experts have a neutral position (46% -59%) on this issue. Nevertheless, UBER is the start-up, which is most frequently referred to (23%) in the open question about the "most promising start-up" weiter» |
Handelsblatt: Investieren mit Sinn, Verstand und Verantwortung 10/11/2016, Promotion Immer mehr private und institutionelle Anleger verbinden Renditestreben mit ökologischen, sozialen und ethischen Kriterien. Verantwortung etabliert sich auch als wichtiges Thema für den „Mainstream“ der Finanzbranche. Der Markt wächst schnell, der Durchblick ist schwierig. Das Handelsblatt-Business Briefing „Nachhaltige Investments“ liefert einmal im Monat kostenfrei Top-Informationen zu aussichtsreichen, nachhaltigen und verantwortlichen Anlagekonzepten. Vermögende Privatanleger und institutionelle Investoren des gesamten deutschsprachigen weiter» |
Paris, Sciences Po/ IDDRI Conference Sustainable Development 2.0 6/23/2016, Can digital technologies fuel the ecological transition? Paris, 23.06.2016 The Institute for Sustainable Development and International Relations (IDDRI) is a non-profit policy research institute based in Paris. Its objective is to determine and share the keys for analyzing and understanding strategic issues linked to sustainable development from a global perspective. As a Sciences Po partner, IDDRI’s experts are highly involved weiter» |
German Partnership for Sustainable Mobility 5/9/2016, The German Partnership for Sustainable Mobility (GPSM) involves a broad network of experts in the sustainable mobility sector. It is an initiative by the Federal German Ministry for Economic Cooperation and Development (BMZ) and the Ministry for the Environment, Nature Conservation, Building and Nuclear Safety (BMUB). In its network, called ‘Friends of the German Partnership for Sustainable Mobility’, more than weiter» |
4th World Collaborative Mobility Congress in Warsaw wocomoco 5/5/2016, On the 7th/8th September 2016, the 4th World Collaborative Mobility Congress "wocomoco2016" will take place in Warsaw. It is the international platform for all stakeholders in the field of collaborative mobility and offers once a year a top-class programme with speakers from all over the world. "We are witnessing a new era in mobility today. The World Collaborative Mobility Congress weiter» |
The future of driving and sharing 5/2/2016, Carsharing and e-hailing versus renting and leasing The automotive sector is on the move. It is shifting from a product market to a service market and more and more coalescing with the IT sector. The three big trends are connected cars, mobility services and especially Autonomous Vehicles (AV, robocars). Once robocars have reached a significant market share, as it is predicted* beginning in about 10 years, they weiter» |
Barcamp#Mobilwandel of German Federal Ministry of the Environment 4/25/2016, Green Business Development GmbH was invited to hold a session at the Barcamp#Mobilwandel of Federal Ministry of the Environment . Also the Minister Barbara Hendricks and EU Transport Commissioner Violetta Bulc attended.weiter» |
4th World Collaborative Mobility Congress - wocomoco 4/25/2016, The 4th World Collaborative Mobility Congress „wocomoco“ – THE international platform for all stakeholders of the field of collaborative mobility – took place in Warsaw. This year, the mobility academy, as the chief organizer of wocomoco, was delighted to also work with new organisational partners in order to stage a successful fourth edition of the World Collaborative Mobility Congress. Green weiter» |
New Mobility classification 4/20/2016, Actually terms like new mobility, smart mobility, urban mobility and others are generating a lot of buzz. There are many new terms coming up; whose meanings are obscure. We have worked out a classification for a better understanding with our international business partners. Inspired by a lot of studies we’ve subdivided new mobility into three main groups: new mobility services, e-mobility and weiter» |
GBD has released the summary of its Europe-wide new mobility expert survey! 4/13/2016, GBD’s new mobility survey 2016! The mobility market is shifting from product-based to service-based modes of business. Various start-ups, which offer a wide range of new mobility services, are surfacing. As a consequence, the new mobility market is becoming intransparent. Green Business Development (GBD) GmbH conducted an independent expert survey with the aim to bring more transparency into the new mobility market. If you are interested weiter» |
Acceleration of growth through new 'Urban Mobility' trends 3/30/2016, The fourth capital conference ‘electric mobility’ took place on March 16, 2016 and showed the future prospects for the new mobility sector in Berlin. The development of electric mobility and new mobility offers, such as carsharing, e-hailing and connected cars, could be an important job engine for Berlin. The consulting company McKinsey presented their latest results of the forecast “growth area urban mobility”. The aim of weiter» |
Europe-wide expert survey on new mobility services 3/11/2016, Field phase ended 31.07.2016 Management summary: 01.09.2016 General report: 15.09.2016 The mobility market is shifting from a product market to a service market. Digital new m obility service start - ups are popping out of the ground. How will market development and internationalisation evolve over the next 5-10 years? We are currently conducting the independent, Europe-wide expert survey „market weiter» |
Carsharing will emerge as a billion euro market by 2021 3/1/2016, The number of carsharing users will increase sixfold by 2021 to reach 35 million users with a turnover of 4.7 billion euro annually as the consulting “Boston Consulting Group" found out. 2015 the Carsharing market involved 85.000 cars with 5,8 million users and a turnover of 650 million euro worldwide. 50% of the cars are based in Germany serving one million users. In 2021 the weiter» |
Six key drivers for international expansion 2/10/2016, Internationally active companies are more effective and competitively viable. Nevertheless, there are some conditions in this regard: a stable return on sales, free cashflow, experience and know-how. And what’s more, an existing demand in the target market. So, here are six key drivers for a successful internationalisation. 1.Consideration of local situation When in Rome, do as the Romans do! Other countries may have different market weiter» |
Attractiveness Survey proved Germany as top investment location in Europe 2/3/2016, The EY Attractiveness Survey from 2015 shows that Germany is highly appreciated as a very promising investment location. It is one of the top three locations worldwide after China and the United States. This is due to a number of excellent location factors such as the infrastructure, the good qualification level of employees, the social climate and the stability of the social environment. Within Europe weiter» |
Berlin’s start-up scene is booming 1/27/2016, According to an Ernst & Young report Berlin is European’s frontrunner in terms of the investments of risk capital in start-ups. Berlin’s venture capital rates in 2015 were higher than in any other European city for the second year in a row. Venture capitalists invested 2.1 billion Euros in Berlin’s start-ups and effected 205 transactions in 2015, that’s more than twice as much compared to weiter» |
Wirtschaftsministerium plant 2 Mrd. Förderpaket für Elektrofahrzeuge 1/20/2016, Förderung von Hybrid-PKW noch nicht geklärt Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) will die Elektromobilität stärker fördern. Im Raum steht ein Maßnahmenpaket in Höhe von 2 Mrd. €, geplant ist eine direkte Kaufförderung von 5.000€ für ein Elektrofahrzeug. Nach Auskunft des Wirtschaftsministeriums erachte Minister Gabriel direkte Kaufprämien als sinnvollen Anreiz zur Förderung der Elektromobilität. Das Bundeswirtschaftsministerium erklärt auf Anfrage, dass es noch nicht entschieden weiter» |
Climate KIC Accelerator , Berlin: Call for application 1/19/2016, Apply now until Feb 7: Climate-KIC Accelerator opens for new start-ups in April 2016, there is a new intake for cleantech start-ups in the Climate-KIC Accelerator, the biggest funding programme for climate innovations in Europe. If you have a scalable and technologically promising business idea that has high impact on climate change, you can apply until February 7th, 2016. The weiter» |
Climate-KIC Accelerator: Call for CleanTech Start-ups - Deadline 31 July 2016 Be 1/14/2016, Throughout July 2016, the new Call for Applications opens for the intake of new clean-tech Start-ups in the Climate-KIC Accelerator, the biggest funding and acceleration programme for climate innovations in Europe. If you have a scalable and technologically promising business idea that has high impact on climate change, you can apply until end of 31st July, 2016 . The accelerator programme consists of three weiter» |
Preisträger des Gründerwettbewerbs auf der CeBIT 2016 1/1/2016, Zwischen dem 14. - 18.März 2016 präsentieren sich mehr als 30 der Preisträger des "Gründerwettbewerbs - IKT innovativ" auf dem Messestand des BMWi (Halle 6, Stand C38). Zu den ausstellenden Unternehmen zählen u.a.: Asphasus Vision - Software für die Fahreridentifizierung und -überwachung GraphHopper - individuelle Routenplanung auf Open Source-Basis Motion Intelligence GmbH - standortspezifische Fahrzeitanalyse ParkHere - ein Sensorensystem für weiter» |
Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2016: Nachhaltige Geschäftsmodelle gesucht! 1/1/2016, Zum neunten Mal findet der Wettbewerb um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis statt. Noch bis zum 22.April 2016 können sich Unternehmen bewerben, deren Produkte und Dienstleistungen sich ökologischen und-/ oder sozialen Problemen stellen und dabei wirtschaftliche Chancen nutzen. Der Preis wird in drei Kategorien vergeben: Kleine und mittlere Unternehmen (bis 500 Mitarbeiter), mittelgroße Unternehmen (bis 5.000 Mitarbeiter) und Großunternehmen (ab 5.000 Mitarbeiter). weiter» |
HANNOVER MESSE: Gratis Messeauftritt und 3000€ Preisgeld zu gewinnen 1/1/2016, In diesem Jahr wird es auf der HANNOVER MESSE einen eigenen 1800m² großen Ausstellungsbereich zur Förderung junger Unternehmen und Gründungsprojekte geben. Mit der „Young Tech Enterprises“ wird so ein Schwerpunkt auf den Gründerbereich gesetzt. Auf der weltweit bedeutendsten Technologiemesse vom 25. bis zum 29. April 2016 können Start-ups ihre Innovationen präsentieren und ihr Netzwerk erweitern. Hierbei ermöglicht die Kommunikationsagentur factum Presse und Öffentlichkeitsarbeit GmbH als Partner weiter» |
01.05 - 15.06.2016: Bewerbung für den CSR-Preis der Bundesregierung 12/9/2015, Zum dritten Mal werden unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin für Arbeit und Soziales, Andrea Nahles, vorbildliche Unternehmen prämiert, die ökonomische, ökologische und soziale Verantwortung in ihre Geschäftstätigkeit integrieren. Die Bewerbungsfrist beginnt am 01. Mai 2016 und endet am 15. Juni 2016. Der Preis richtet sich an alle Unternehmen - unabhängig von Branche, Größe und Erfahrungsschatz. Darüber hinaus erhält jeder teilnehmende weiter» |
Die Gewinner des Start Green Awards 2015 stehen fest 11/20/2015, Am 19.November 2015 wurden im Umweltministerium in Berlin die Gewinner des diesjährigen Start Green Awards bekanntgegeben. Der Start Green Award soll Gründerinnen und Gründer der Green Economy stärken und zur Vernetzung zwischen Start-ups, Gründungsförderern und Investoren beitragen. Die Veranstaltung war Teil der jährlich stattfindenden Gründerwoche. Nach einem Public Voting mit über 1.500 Stimmen und der Präsentation vor einer ausgewählten Jury wurden weiter» |
Why UBER failed in Germany 11/11/2015, UBER is repeatedly mentioned as the example of disruptive startups. Uber is active in 55 countries and has a market capitalization of approximately € 50 billion with a turnover of 213 million $ (2013). Shareholders are i.a. Goldman Sachs and Google. Sufficient capital and skills to build great success in Germany. This month it was announced that UBER initially stops weiter» |
DENEFF: Umfrage für die Studie "Branchenmonitor Energieeffizienz 2016" 11/5/2015, Noch bis zum 15.11.2015 ist die Teilnahme an der Unternehmensbefragung für die Studie "Branchenmonitor Energieeffizienz 2016" der Deutschen Unternehmensinitiative Energie-effizienz e.V. (DENEFF) möglich. Seit 2013 veröffentlicht die DENEFF als erster industrieübergreifender Energieeffizienzverband jährlich den Branchenmonitor Energieeffizienz. Ziel der Studie ist ein umfassender, quantitativer und qualitativer Überblick über die Bedeutung der Energieeffizienzwirtschaft in Deutschland sowie die Darstellung der Trends im Bereich weiter» |
Workshop des Bundesverband der Cooperationswirtschaft am 27. November 11/4/2015, Am 27. November veranstalten der Bundesverband der Cooperationswirtschaft und der pvdp Prüfungsverband Deutscher Wirtschafts-, Sozial- & Kulturgenossenschaften e.V. gemeinsam einen Workshop zum Thema "Mitgliedergewinnung trotz Kleinanlegerschutzgesetz" in Raguhn-Jeßnitz. Ausgewählte Referenten sprechen zu Themen wie "Mitgliedergewinnung durch Online-Marketing - richtige Positionierung und Kundenansprache durch den millionenfachen Multiplikator 'google'" oder "Genossenschaften - Prüfungswesen - Förderzweckgestaltung - eine Symbiose, die sichtbar Vertrauen schafft". weiter» |
Öffentliche Veranstaltungsreihe Klimawandel Climate-Kic Hessen & Umweltforum 10/30/2015, 15.10. - 24.11.2015 Veranstaltungsreihe Climate-Kic Hessen: Klimawandel in Hessen Im Oktober und November führen das Umweltforum Rhein-Main e.V. und Climate-KIC Hessen die Veranstaltungsreihe mit dem Thema "Der Klimawandel – Was bedeutet er sowohl jetzt als auch zukünftig für hessische Städte und Gemeinden?" in Frankfurt durch. Dabei werden Perspektiven, Möglichkeiten und Umsetzungen auf dem Weg zu einer klimaangepassten hessischen Kommune in 4 Vorträgen weiter» |
Elektroautos können zukünftig auch an Raststätten aufgeladen werden 10/28/2015, Im vergangenen Jahr kündigte Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) an, dass alle Autobahn-Raststätten mit Schnell-Ladestationen ausgestattet werden sollen. Das Ministerium stellt nun rund neun Millionen Euro für die Jahre 2015 bis 2017 bereit, um insgesamt 430 Raststätten bundesweit mit entsprechender Ladeinfrastruktur zu versorgen. Zukünftig soll aller 30 Kilometer eine Lade-Station an den Autobahnen zur Verfügung stehen. Die Kosten werden zum Teil weiter» |
Job ad: Scouting companies abroad keen to enter the German market, Freelancer 10/23/2015, ‘Green Business Development GmbH’ is one of the leading consultancies focused on building up business in Germany. It has more than a decade of experience in the Green Economy and is one of the best networked agencies in this matter. We are currently looking for country scouts. Your task is to identify and contact companies or start-ups in your country that weiter» |
Die Nominierten des Next Economy Awards 2015 stehen fest! 10/20/2015, Der Next Economy Award (NEA) ist der Deutsche Nachhaltigkeitspreis für Gründer. Träger der Auszeichnung ist der Stiftungsverein Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, dem Rat für Nachhaltige Entwicklung und dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK). 13 Startups sind in vier Kategorien für den Next Economy Award 2015 nominiert und treten am 26.November vor der weiter» |
16.-20.11.2015 Fair Finance Week in Frankfurt 10/16/2015, Wie kann Banking fair gestaltet werden? Welche Rolle spielt Geld für den gesellschaftlichen Wandel? Eine Woche lang sollen jeden Abend praktisch erprobte Lösungen und Überlegungen verschiedener Experten vorgestellt und diskutiert werden. Das Fair Finance Network Frankfurt lädt alle Interessierten herzlich ein zum Mitdiskutieren, Zuhören und Fragen stellen. Das Programm kann hier heruntergeladen werden. Quelle: http://www.fair-finance-frankfurt.de/; Stand: 16.10.2015 weiter» |
Industrieforum "Spitze bleiben" am 19./20. Oktober in Holzkirchen/Oberbayern 10/16/2015, Am 19./20. Oktober findet die dritte Ausgabe des deutschen Industrieforums „Spitze bleiben“ in Holzkirchen/Oberbayern statt. Zahlreiche Unternehmer und Experten geben ihre Sicht auf den Standort Deutschland – was läuft bereits gut? Welche Rahmenbedingungen sollten Politik, Forschung und Behörden verändern, damit dies so bleibt? Green Business Development ist an dem Event durch die Teilnahme von Geschäftsführer Egbert Hünewaldt am Experten-Panel zum Thema Venture Capital und Crowdinvesting (u.a. weiter» |
Bosch will Reichweite von Elektroautos verdoppeln 10/8/2015, Dank einer neuen Akku-Technologie soll neuer Schwung in die Elektromobilität kommen. Bereits in 5 Jahren sollen E-Autos die doppelte Reichweite von bis zu 300km schaffen. Dank dem Kauf des amerikanischen Start-Ups Seeo Inc. erhält Bosch das erforderliche Know How im Bereich neuartiger Festkörperzellen für Lithium-Batterien. Volker Denner, der Vorsitzende der Geschäftsführung ist überzeugt: „Die Festkörperzelle könnte eine entscheidende Durchbruchstechnologie sein“. Bisher ist weiter» |
Crowdfunding for renewable energies 9/30/2015, Call-to-action video of the EU-Project CrowdfundRES,which is supporting and analysing crodfunding for renewables energies. Click here .weiter» |
VDA-Geschäftsführer Eichhorn: Deutschland muss bei Elektromobilität Gas geben 9/22/2015, „Für eine nachhaltige Mobilität mit dem Ziel eines Nullemissionsautos birgt die Elektrifizierung des Antriebsstranges enorme Chancen. Damit diese Technologieihr Potenzial morgen und übermorgen voll entfalten kann, müssen heute die richtigen Weichen gestellt werden“, sagte Dr. Ulrich Eichhorn, Geschäftsführer des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), auf dem IAA-Kongress „Forum Schaufenster Elektromobilität“. Die Veranstaltung, die vom VDA und den Schaufenstern Elektromobilität Berlin-Brandenburg, weiter» |
Neue Studie: Carsharing könnte CO2-Emissionen um 6 Mio. Tonnen senken 9/18/2015, Das Umweltbundesamt hat eine neue Studie "Nutzen statt Besitzen" veröffentlicht, in der sie die Potenziale der Sharing Economy aufzeigen. Der Trend der gemeinsamen Nutzung habe sich deutlich verstärkt, wovon sowohl Umwelt, der eigene Geldbeutel und der Arbeitsmarkt profitieren könne. Besonders hohes Potenzial habe laut Studie das flexible Carsharing, bei dem per Mobiltelefon das nächste freie Auto gesucht wird und zum weiter» |
Nachhaltig Wirtschaften: Deutschland landet auf Platz sechs 9/11/2015, Deutschland gehört laut einer internationalen Untersuchung der Bertelsmann-Stiftung zu den nachhaltigsten Industriestaaten der Welt. Von 34 OECD-Staaten schaffte es die Bundesrepublik auf Rang sechs, jedoch mit viel Luft nach oben. Auf dem ersten Platz landete Schweden und das Schlusslicht bildet Mexiko. Die Deutschen konnten besonders bei den Themen soziale und innere Sicherheit sowie Wirtschaft punkten.Das Wachstum ist hoch, die Arbeitslosenquote weiter» |
StartGreen Award - noch bis zum 05.10.2015 bewerben! 9/4/2015, Mit dem StartGreen Award sollen nicht ausschließlich Start-ups, sondern auch Organisationen ausgezeichnet werden, die nachhaltige Geschäftsideen unterstützen und zum Durchbruch verhelfen. Der StartGreen Award stärkt der grünen Gründerszene Deutschlands den Rücken. Mit diesem Preis soll ein Netzwerk für Start-ups, Gründungsförderer und Investoren geschaffen werden, die sich durch ihre Geschäftstätigkeit für Klimaschutz und Nachhaltigkeit einsetzen. Eine Teilnahme am StartGreen Award ist ausschließlich online über das Portal der nationalen Gründerinitiative www.start-green.net möglich. weiter» |
EnBW steigt bei Hamburger Energie-Startup DZ-4 ein 7/9/2015, Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG beteiligt sich mit 15 Prozent am Hamburger Photovoltaik-Startup DZ-4. DZ-4 verpachtet Solarstromanlagen und optional Stromspeicher an Privatkunden zur Eigenversorgung und liefert bei Bedarf auch Ökostrom aus dem Netz. Es ist die erste strategische Beteiligung unter Ägide, einer neu gegründeten und mit 100 Millionen Euro Wagniskapital ausgestatteten EnBW New Ventures GmbH. Neben Entwicklungen des unternehmenseigenen Innovationsmanagements setzt der Karlsruher Energieversorger verstärkt auf weiter» |
4.-6. November: Global Social Business Summit in Berlin 7/8/2015, Das diesjährige Thema des siebten GSBS ist "Die Schaffung einer Welt ohne Armut und Arbeitslosigkeit". Die aktuelle Wirtschafts- und Finanzkrise macht sehr deutlich, dass das derzeitige System nicht nachhaltig ist. Es ist daher an der Zeit, die Art, wie wir Geschäfte machen zu ändern. Die jährliche Veranstaltung wird u.a. von Friedensnobelpreisträger Professor Muhammad Yunus organisiert. Wenn Sie mehr über Social Business lernen und sich weiter» |
Climate KIC sucht spannende Clean Tech Startups 6/29/2015, Im Oktober 2015 startet die nächste Förderrunde für den Climate KIC Accelerator Aus dem Climate KIC Accelerator-Programm sind bereits viele erfolgreiche Gründungen hervorgegangen, wie bspw. Thermondo und Tado . Das Accelerator-Programm zeichnet sich vor allem aus durch: Laufzeit von bis zu 18 Monaten Finanzierung von bis zu €95.000 Focus auf Software- und intelligente Technologie-Lösungen rund um Energie, Mobilität, Wasser, Klima etc. weiter» |
Umfrage des EU-Projekts CrowdFundRES: Financing renewable energy projects 6/29/2015, Wir bitten um Ihre Meinung! Hier gehts zur Umfrage. Mit unseren Partnern von Oneplanetcrowd International B.V. sind wir Teil des EU-Projekts CowdFundRES : "Crowdfunding for financing renewable energy projects". CrowdFundRES ist ein EU-Projekt, welches sich zum Ziel gesetzt hat, die Finanzierung von Projekten im Bereich erneuerbare Energien durch Crowdfunding zu fördern. Die Projektgruppe setzt sich aus Crowdfundingplattformen, Universitäten, PR- weiter» |
Gründerpreis für Fraunhofer Spin-off Volterion 6/29/2015, Gewinner des diesjährigen ACHEMA-Gründerpreises: Volterion Am Montag, den 15. Juni 2015, wurde der Preis im Rahmen der Eröffnungssitzung der ACHEMA in Frankfurt verliehen. Volterion, ein neues Spin-off des Fraunhofer UMSICHT, das kleinformatige Redox-Flow-Batterien für die dezentrale Speicherung produziert und vertreibt, ist Gewinner des diesjährigen ACHEMA-Gründerpreises in der Kategorie Energie. Mit einer Größe von zwei Kilowatt ist sie für die dezentrale Speicherung erneuerbarer weiter» |
Der Darboven IDEE-Förderpreis - Jetzt bis 31.07.2015 bewerben! 6/5/2015, Innovative Gründungsideen von Frauen gesucht! Ab sofort können sich Gründerinnen um den renommierten Darboven Förderpreis bewerben. Es werden tragfähige und erfolgversprechende Business-Konzepte aus allen Wirtschaftsbereichen gesucht. Der Stifter Albert Darboven will mit seinem Engagement das unternehmerische Potential von Frauen fördern und zukunftssichere Arbeitsplätze in Deutschland schaffen. Der Darboven IDEE-Förderpreis wird seit 1997 in Hamburg vergeben. Die Kriterien für die weiter» |
Innovationspreis Berlin Brandenburg - Anmeldeschluss 30.06.2015 6/3/2015, Innovationen von heute, sind die Arbeitsplätze von morgen Das Ziel des Innovationspreises der Hauptstadtregion ist die Förderung, Präsentation und Würdigung zukunfts- und marktfähiger Entwicklungen von Start ups oder Spin Offs, von Gründern und Gründerinnen, etablierten Unternehmen oder vernetzten Forschungseinrichtungen. Ein Kerngedanke des Innovationspreises ist, dass die Innovationen von heute, die Arbeitsplätze von morgen sind. Als Instrument der Wirtschaftsförderung orientiert sich weiter» |
Neue Upcycling-Ideen gesucht! Jetzt Bewerben für den I:CO AWARD 2015! 2/10/2015, Internationaler Forschungspreis für Kreisläufe bei Textilien und Schuhen nach der Cradle to Cradle® Design Konzeption Die Bewerbung um den dritten I:CO AWARD geht in die finale Runde. Noch bis zum 1. Mai 2015 können Bewerbungen für den mit 5.000 Euro dotierten internationalen Forschungspreis im Bereich Textil- und Schuhupcycling eingereicht werden. Ausgeschrieben wird der Award von der Schweizer I:Collect AG (I:CO), weiter» |
Ökosoziales Crowdfunding: Wieso Deutschland noch mehr Crowdfunder braucht! 11/10/2014, Ökosozial? Viele sprechen von Crowdfunding, noch mehr sprechen von grünen oder nachhaltigen Projekten oder Unternehmen. Wir haben mit unseren Partnern von Oneplanetcrowd entschieden, uns auf ökosoziale Projekte zu konzentrieren. Was heißt das? Ökosozial wäre eigentlich ein Synonym für nachhaltig oder "green", wenn nicht diese beiden Adjektive durch eine Inflation an Verwendungsmotiven inzwischen ziemlich nichtssagend geworden wären. Nachhaltig wirtschaften bedeutet, sich weiter» |
Die Preisträger des CSR-Preises der Bundesregierung 2014 stehen fest 9/23/2014, Die Preisträger des CSR-Preises der Bundesregierung 2014 wurden auf einer feierlichen Prämierungsveranstaltung am 17. September 2014 im Berliner Humboldt Carré bekannt gegeben und in Anwesenheit von Schirmherrin und Bundesministerin Andrea Nahles ausgezeichnet. Rund 250 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft verfolgten das Geschehen vor Ort. Insgesamt gab es dieses Jahr 21 Bewerber, die von einer achtköpfigen Jury ausgewählt wurden. weiter» |
One Planet Crowd –die niederländische Erfolgsgeschichte auch bald in Deutschland 8/20/2014, Es wird spannend bei One Planet Crowd Deutschland , im Herbst 2014 ist es endlich soweit –man darf sich auf viele spannende, nachhaltige Start-ups freuen. One Planet Crowd Deutschland sucht derzeit interessierte Blogger und Menschen für eine langfristige Content Partnerschaft, die sich wie wir für nachhaltiges Crowdfunding begeistern. Weitere Informationen dazu können Sie unter info@oneplanetcrowd.de anfordern. Abonnieren Sie den One weiter» |
Echtzeit Berlin am 3. September 2014 8/20/2014, Bereits seit 2008 organisiert d eutsche-startups.de jährliche Netzwerktreffen in Berlin. Bei den rund 200 eingeladenen Teilnehmern handelt es sich vor allem um Gründer, Business Angels und Investoren wo in angenehmer Atmosphäre bei Speisen und Getränken genetzwerkt werden kann. Dieses Jahr findet die Echtzeit Berlin XXIII am 03. September 2014 ab 19 Uhr bei You is now in der Andreasstr. 10, weiter» |
CSR-Preis der Bundesregierung 2014: Preisverleihung und Praxistag am 17.09.2014 8/19/2014, Am 17. September 2014 ist es soweit: Dann werden unter dem Motto „Erfolgsfaktor Verantwortung: Best Practice – Austausch – Perspektiven“ wieder impulsgebende Unternehmensbeispiele vorgestellt und diskutiert. Höhepunkt des Tages ist die Auszeichnung der diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger des CSR-Preises der Bundesregierung in Anwesenheit von Schirmherrin und Bundesministerin Andrea Nahles. Wir freuen uns auf hochkarätige Redner, würdige Preisträger und viele anregende weiter» |
Lange Nacht der Start-ups am 6. September 2014 in Berlin 6/19/2014, Bereits im letzten Jahr konnte die LNdS über 2.000 Besucher und 70 ausstellende Start-ups verzeichnen. Im Rahmen der re:publica begann bereits die Bewerbungsphase für Gründer aus den Bereichen Lifestyle, Food, Retail, Entertainment und Nachhaltigkeit. Für die zweite „Lange Nacht der Start-ups“ am 6. September 2014 in der Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Telekom wird zum gegenseitigen Gedankenaustausch, pitchen und netzwerken geladen. Begleitend weiter» |
Entrepreneurship Summit am 11. und 12. Oktober 2014 in Berlin 6/19/2014, Beim Entrepreneurship Summit 2014 in Berlin lernen Teilnehmer unter der Leitung von Prof. Günter Faltin Methoden und Techniken kennen um an ausgefeilten Geschäftskonzepten zu arbeiten. Das jährlich stattfindene Veranstaltungsformat läuft unter dem Motto “Discover your potential. Be an entrepreneur” bei dem Teilnehmer Experten und Gleichgesinnte treffen. Die Veranstaltung ist in zwei Tage geteilt; der Schwerpunkt am ersten Tag liegt auf weiter» |
Ecostyle Messe vom 30.08.2014 bis 02.09.2014 in Frankfurt /Main 6/19/2014, Bei der Ecostyle Fachmasse auf dem Frankfurter Messegelände präsentieren nationale und internationale Aussteller eine bunte Vielfalt an grünen Lifestyle- und Designprodukten. Dabei geht es vor allem um nachhaltige Konsumgüter aus den Bereichen Wohnen, Kosmetik, Freizeit, Fashion und Food. Die Fachmesse ist zugleich der Branchentreffpunkt für den grünen, europäischen Einzelhandel. Neben den zahlreichen Ständen wird es umfangreiches Rahmenprogramm geboten; Vorträge, Workshops weiter» |
SPÄTSCHICHT Event für Start-ups und Investoren am 24. Juni in Berlin 6/19/2014, Die Spätschicht gehört mittlerweile zu den bekanntesten Networking-Events Berlins. Die Veranstaltung gibt Start-ups, Investoren und Business Angels die Möglichkeitin ausgelassener Atmosphäre neue Kontakte zu knüpfen und sich zum Gedanken –und Ideenaustausch zu treffen. Die Teilnehmer erhalten jeweils farbige Bändchen je nach Hintergrund um sicherzustellen, dass Teilnehmer (Gründer, Investor oder Dienstleister) seinen besten Ansprechpartner findet. Das Event wird von der Gruenderszene weiter» |
Oneplanetcrowd: Praktikant für Amsterdamer Zentrale gesucht 6/18/2014, Oneplanetcrowd ist die größte niederländische Crowdfundingplattform für öko-soziale Projekte und Unternehmen. Mit über 10.000 begeisterten Crowd-Investoren haben wir bereits über 2,4 Mio.€ eingesammelt. Seit 2012 sind wir in den Niederlanden aktiv und kommen im Herbst 2014 auch nach Deutschland ( oneplanetcrowd.de ). Werde Teil des Erfolgs und hilf uns in unserer Zentrale in Amsterdam Oneplanetcrowd international auszurollen. Mehr Infos zum weiter» |
Heldenmarkt -Messe für nachhaltigen Konsum 2014 in Hamburg 6/17/2014, Zum Auftakt der diesjährigen Heldenmarkt –Messen in Hamburg hat sich das Team von HM Media & Ventures sein eigenes Bild machen können. Für unseren niederländischen Partner Oneplanetcrowd sind wir derzeit auf der Suche nach geeigneten Projekten, Medien und Partnern für den Deutschland-Launch ( oneplanetcrowd.de) der niederländischen Crowdfundingplattform. Zum Hamburger Heldenmarkt kamen an den zwei sonnigen Tagen geschätzte 2500 Besucher. Als weiter» |
Oneplanetcrowd - größte holländische Crowdfundingplattform kommt nach D 4/1/2014, HM Media & Ventures Managing Partner bei der Markteinführung von Oneplanetcrowd: Die HM Media & Ventures übernimmt als Managing Partner der niederländischen Crowdfunding Plattform Oneplanetcrowd die Markteinführung in Deutschland ( oneplanetcrowd.de ). Oneplanetcrowd ist die größte, auf Nachhaltigkeit fokussierte Crowdfundingplattform in den Niederlanden. Seit Ihrer Gründung im Oktober 2012 hat die Plattform über 2,2 Mio € Kapital (Stand 05/14) eingesammelt weiter» |
HM Media & Ventures Mitglied im Wirtschaftsrat der Dt. Umweltstiftung 3/3/2014, Die HM Media & Ventures GmbH ist seit März 2014 Mitglied im Wirtschaftsrat der Deutschen Umweltstiftung. Der Wirtschaftsrat der Deutschen Umweltstiftung ist ein ordentliches Gremium der Deutschen Umweltstiftung: Er vereint nachhaltig engagierte Unternehmen unterschiedlicher Größen und vieler Branchen - vom Freiberufler bis zur großen Aktiengesellschaft. Der Wirtschaftsrat ist somit ein in dieser Form einmaliges Gremium. Denn hier sind die Unternehmen weiter» |
HM Media & Ventures eröffnet Büro in Berlin 3/1/2014, Die HM Media & Ventures eröffnet in der Linienstr. 148 in Berlin ihr zweites Büro. Neben dem Stammsitz in Königstein wird das Berliner Büro speziell in die Crowdfunding und Carsharing Projekte involviert sein. Die HM Media & Ventures GmbH ist eine der wenigen Gesellschaften, die sich im Bereich Business Development ausschließlich auf den Bereich Green Economy und Markteinführung nachhaltiger Produkt- weiter» |
2. Symposium Sustainability in Science am 08.05.2014 in Berlin 2/24/2014, Auch in der Wissenschaft herrscht Handlungsbedarf hinsichtlich nachhaltiger Entwicklungen, deshalb veranstaltet die FONA (Forschung für nachhaltige Entwicklungen) und das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) am 08. Mai bereits das 2. Symposium "Sustainability in Science" im Humboldt-Carré in Berlin. Im Fokus der Veranstaltung stehen der Austausch von Erfahrungen und Erfolgen um daraus resultierende weitere Nachhaltigkeitsmaßnahmen zu entwickeln. Dabei werden insbesondere weiter» |
8. AUFSCHWUNG-Messe für Existenzgründer und junge Unternehmen am 3.4.14 in FFM 2/17/2014, Rund 70 Austeller werden sich dieses Jahr am 03. April 2014 auf der AUFSCHWUNG Messe in Frankfurt/Main präsentieren. Bis zu 3.000 Gründer bzw. Gründungsplaner, StartUps, Jungunternehmer, Gründungsexperten und Unternehmen treffen zusammen und bekommen die Möglichkeit sich auszutauschen.Schwerpunkt der Messe wird vorrangig Existenzgründung, Steuerrecht, Franchisesysteme, E-Commerce sowie Unternehmensberatung sein. Experten der Branche laden zu Vorträgen und kleinen Workshops ein, sodass alle weiter» |
ISUS Erfinderpreis 2014 der ISUS-Stiftung 2/17/2014, Der ISUS Erfinderpreis soll einerseits freien Erfindern eine fundierte Starthilfe für die Realisierung ihrer Erfindung geben und andererseits in der Öffentlichkeit den Blick dafür schärfen, welchen Stellenwert freie Erfindungen heute noch für den Fortschritt und die Weiterentwicklung von Gesellschaft und Wirtschaft haben. Auf die Nominierten und Preisträger wartet neben der Dotierung ein umfangreiches Paket von finanzieller und ideeller Förderung, und weiter» |
2. Speedmentoring am 03. April 2014 in Frankfurt am Main 2/7/2014, Nichts ist für Start Ups wichtiger als ehrliches Feedback zu ihrer Geschäftsidee -von potenziellen Kunden, Experten, Investoren, Mentoren, Beratern und anderen Start Ups. Deshalb gibt es ein neues, innovatives Veranstaltungsformat, das auf der Theorie von der Weisheit der Vielen basiert. Diese besagt, dass die in Gruppen gesammelten Ideen zu besseren Lösungen führen können als die einzelner Personen. Zum zweiten Mal weiter» |
CrowdDay - Konferenz zum Thema Crowdfunding am 20. Februar 2014 in Köln 1/31/2014, Der CrowdDay am 20.02.2014 im Kölner STARTPLATZ dreht sich rund um das Thema Crowdfunding und Crowdinvesting. Unter dem Motto “Ein ganzer Tag für die Crowd!” werden Experten aus ganz Europa spannende Einblicke in die Branche geben. Darüber hinaus werden interessante Vorträge, Workshops und Diskussionen stattfinden. Die Veranstaltung setzt sich zum Ziel, dass alle Besucher so viel wie möglich über Crowdfunding weiter» |
4. Konferenz Elektromobilität in Kommunen am 27. März 2014 in Düsseldorf 1/30/2014, Die EnergieAgentur.NRW, der TÜV Rheinland und die Stadtwerke Düsseldorf veranstalten am 27. März 2014 die 4. Konferenz Elektromobilität in Kommunen in der Turbinenhalle der Stadtwerkein Düsseldorf. Unter der Moderation von Dr. Karlhorst Klotz (Chefredakteur Energy 2.0, Mobility 2.0, Urban 2.0) ist der Themenschwerpunkt "Intelligente Finanzierung von Elektromobilität in Kommunen". Neben Vorträgen und Fragerunden wird es zur Abrundung der Veranstaltung eine weiter» |
5. bundesweite "Wochen der Nachhaltigkeit" vom 07.04. bis 11.05.2014 1/30/2014, Der Begriff „Nachhaltigkeit“ist mittlerweile in aller Munde. Es ist ein Thema,welches in fast allen Lebensbereichen rasch an Bedeutung gewinnt. In diesem Jahr finden die Wochen der Nachhaltigkeit vom 07. April bis 11. Mai 2014 statt. Die Veranstalter (Deutsches CSR-Forum und die Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg) fordern auch dieses Jahr wieder Unternehmen und Organisationen auf mit originellen Aktionen zu zeigen, wie sie weiter» |
Fuhrparkmanagement Fachgipfel 2014 am 24./25.02.2014 im Mövenpick Hotel Berlin 1/24/2014, Am 24. und 25. Februar 2014 lädt der Fuhrparkmanagement Fachgipfel 2014 in Berlin Fuhrparkmanager zum gegenseitigen Erfahrungsaustausch zusammen. Geplant sind Präsentationen, Workshops sowie Diskussionen über aktuelle Herausforderungen in der Branche. Auf der Agenda stehen Themen wie Flottenorganisation, Schadensmanagement, Prozessoptimierung sowie eMobility und Carsharing. Unter der Moderation von Axel Schäfer (Geschäftsführer, Bundesverband Fuhrparkmanagement e.V) sind Fuhrpark-Entscheider großer nationaler und internationaler Unternehmen weiter» |
Bewerbungsverlängerung für den CSR-Preis 2014 der Bundesregierung 1/24/2014, Der CSR-Preis der Bundesregierung geht in die Verlängerung: Aufgrund zahlreicher Anfragen endet der Bewerbungszeitraum nun am 26.02.2014 um 24:00 Uhr. Den Fragebogen für den Wettbewerb 2014 können Sie auf der Webseite des CSR-Preises der Bundesregierung herunterladen ( Link ). Antworten auf häufige Fragen finden Sie hier . Darüber hinaus können Sie sich bei weiteren Fragen an das Wettbewerbsbüro des CSR-Preises weiter» |
Die nachhaltigsten Firmen der Welt 1/20/2014, Das Thema der Nachhaltigkeit gewinnt in den letzten Jahren auch zunehmend in Unternehmen an Bedeutung. In einem Gastbeitrag von Thiemo Bräutigam (über www.green.wiwo.de ) beschreibt er das Ergebnis einer Untersuchung von Dow Jones ermittelt durch die Rating-Agentur RobeccoSAM. Die nachhaltigsten Firmen der Welt wurden durch das „Best-in-Class-Konzept“ ermittelt. Bei dem Prinzip werden weltweit Unternehmen aus jeglichen Branchen ausgewählt die im weiter» |
Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit vom 23.-29. Juni 2014 1/16/2014, Bei den „Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit“ ruft der Rat für Nachhaltige Entwicklung Deutschlands Bürgerinnen und Bürger auf sich an den „Deutschen Aktionstagen Nachhaltigkeit“ zu beteiligen um zu zeigen, wie jeder einen Teil beitragen kann unsere Gesellschaft nachhaltig zu beeinflussen. Die Aktion geht vom 23. bis zum 29. Juni 2014. Weitere Informationen sowie ein Anmeldeformular finden Sie hier Romy Winklerweiter» |
Artikel zur Studie „Nachhaltig leben und arbeiten" 1/16/2014, In einem interessanten Gastbeitrag in der Wirtschaftwoche ( www.green.wiwo.de ) berichtet Christoph Harrach, Gründer und Betreiber von KarmaKonsum , über eine Studie in der untersucht wird ob eine private Nachhaltigkeitsorientierung von Arbeitnehmern Einfluss auf das Berufsleben hat. Dabei werden erste Auswertungen aufgezeigt die aus einer repräsentativen Befragung von Arbeitnehmern entstanden. Ziel der Studie ist es herauszufinden wie eine Nachhaltigkeitsorientierung im weiter» |
Fachtagung Forum N vom 31.3. bis 2.4. 2014 in Berlin 1/8/2014, Die HIS-Hochschulentwicklung im DZHW (Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung), die Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) und die Freie Universität Berlin werden vom 31.3. bis 2.4. 2014 unter der Überschrift „Gestalten, Beteiligen, Messen eine Fachtagung zum Thema Nachhaltigkeitsmanagement veranstalten. Instrumente und Methoden für Motivation und Beteiligung werden im Forum N ebenso vorgestellt, kritisch hinterfragt und mit psychologischer Expertise beleuchtet. weiter» |
CSR-Preis 2014 der Bundesregierung 1/8/2014, Der CSR-Preis der Bundesregierung geht in die zweite Runde: Vom 6. Januar bis zum 22. Februar 2014 können sich verantwortungsvolle Unternehmen aller Größenklassen um den CSR-Preis der Bundesregierung 2014 bewerben. CSR steht für Corporate Social Responsibility – dahinter steht das Konzept einer dauerhaft ökonomisch, ökologisch und sozial verträglichen Unternehmensführung. Beim CSR-Preis der Bundesregierung wird auf das verantwortungsvolle Gesamthandeln eines Unternehmens weiter» |
Preisverleihung Darboven IDEE-Förderpreis 2013 1/8/2014, Am 19. November 2013 wurde der Darboven IDEE-Förderpreis erneut im Hamburger Rathaus vergeben. Die aktuellen Preisträgerinnen 2013 sind Nadine Antic & Seda Erkus , GlobalFlow GmbH (1. Preis), Andrea Pfundmeier , Secomba GmbH (2. Preis) und Marthe-Victoria Lorenz , fairplaid GmbH (3. Preis). Seit 1997 ist der Darboven IDEE-Förderpreis die renommierteste Auszeichnung für Frauen mit Erfolg versprechenden Business-Konzepten und wegweisenden weiter» |
E-Book „Nachhaltig schenken“: Grüne Geschenke für ein gutes Gewissen 12/2/2013, Weihnachten nähert sich – und damit die Zeit, sich Gedanken um Geschenke für die Lieben zu machen. Doch alle Jahre wieder wird uns zu diesem Anlass einmal mehr bewusst, dass sinnvoll schenken gar nicht so leicht ist: Viel zu oft steht es in unserer konsumorientierten Welt in Verbindung mit einem wahren Konsum-Überfluss sowie unfair und umweltschädlich produzierter Massenware. Dass es weiter» |
Nachhaltige Produkte - aber wie? am 04.12.2013 im GS1 Germany Knowledge Center, 11/8/2013, Im Fokus dieses Kongresses steht die Herausforderung Produktnachhaltigkeit in der Wertschöpfungskette zu integrieren. Befaßt wird sich mit Fragen wie sich Nachhaltigkeit in großen Sortimenten optimieren kann, was dieses für die einzelnen Produkte bedeutet, welche Gesetzes-Initiativen zu Produktnachhaltigkeit in Vorbereitung sind, die Anforderungen an Produkte der Zukunft und wie man Nachhaltigkeitsvorteile an Kunden kommunizieren kann. Hierbei sind insbesondere kleine und mittlere weiter» |
25 Jahre Carsharing - neue Ideen, neue Dynamiken" am 26.11.2013 in Berlin 11/8/2013, Der Verkehrsclub Deutschland lädt am 26. November 2013 nach Berlin zur Veranstaltung „25 Jahre Carsharing –neue Ideen, neue Dynamiken“ ein. Gemeinsam sollen die Geschichte, Erfolge und Herausforderungen des organisierten Teilens von Fahrzeugen diskutiert werden. Im Fokus mehrerer Impuls-Vorträge und einer Podiumsdiskussion stehen dabei sowohl etablierte als auch neue Formen des Carsharings. Neben dem offiziellen Programm mit Referentinnen und Referenten aus weiter» |
Start-up Day am 19.11.2013 an der TU Berlin 10/30/2013, Der "Start-up Day" findet am 19.11.2013 an der TU Berlin statt. Dieser Informationstag zum Thema Gründung ist offen für alle Gründungsinteressierten und Gründungsbegeisterten. In diesem Jahr stehen Workshops zu folgenden Themen auf dem Programm: Gründungsunterstützung, Finanzierung in der Startphase, Rapid Prototyping, Businessplan-Erstellung und Nachhaltigkeit. Zudem wird eine kostenlose Beratung angeboten. Wenn Sie sich jetzt schon für den Start-up Day anmelden weiter» |
Herbststatement 2013 vom Rat für Nachhaltige Entwicklung 10/30/2013, Der Rat für Nachhaltige Entwicklung wendet sich aktuell in seinem Politischen Statement an die Politik und spricht sich dafür aus, dass der Nachhaltigkeitspolitik in den kommenden Koalitionsverhandlungen ein breiter Raum gegeben wird. Die Energiewende sollte nicht länger Spielball von Einzelinteressen sein. Die Forderungen an der Nachhaltigkeitspolitik an die Koalitionsverhandlungen werden dabei wiedergegeben. Das komplette Statement finden Sie hier Romy Winklerweiter» |
ECOMOBIL Messe am 13./14. November 2013 in der Oberrheinhalle in Offenburg 10/30/2013, Bereits zum fünften Mal findet die ECOMOBIL am 13. Und 14. November 2013 in Offenburg statt. Die Schwerpunkte liegen auf Energieinfrastruktur und Elektromobilität im ländlichen Raum. Volkswagen bringt das Thema eines rein elektrisch betriebenen Autos in die Mitte der Gesellschaft. Das erste Modell kommt frisch von der weltgrößten Automesse IAA und wird auf der Ecomobil präsentiert. Baden-Württemberg besitzt eine Vorreiterrolle weiter» |
Gründerinitiative StartUp4Climate am 27. November im Ludwig Erhard Haus in Berli 10/30/2013, Die Gründerinitiative StartUp4Climate wird von der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesumweltministeriums gefördert und ist weltweit erste nationale Gründerinitiative für eine kohlenstoffarme Wirtschaft. Zero Emissions, Cradle to Cradle, Sharing Economy sind nur drei von unzähligen Trends, die „grüne“ Start-ups heute maßgeblich prägen. Berlin ist ein wichtiges Zentrum für diese Trendsetter, die Wachstumschancen mit Klima- und Umweltschutz verbinden. Dabei setzt StartUp4Climate auf eine weiter» |
4. dena- Energieeffizienzkongress am 25./26. November 2013 in Berlin 10/15/2013, Der 4. dena-Energieeffizienzkongress 2013 wird am 25. und 26. November 2013 im bbc Congress Center in Berlin von der Deutschen Energie Agentur veranstaltet. Günther H. Oettinger, EU-Kommissar, begleitet dieses Jahr die Veranstaltung als Schirmherr. Da Energieeffizienz für die Entwicklung einer nachhaltigen Entwicklung ein Kernthema ist, fokussiert sich das Kongressprogramm im Besonderen auf konstruktive Lösungen zur optimalen Umsetzung. Die angebotenen Veranstaltungen richten sich an interessierte Teilnehmer aus Wirtschaft weiter» |
6. Deutscher Nachhaltigkeitstag am 21./22. November 2013 in Düsseldorf 10/15/2013, Am 21. und 22.10.2013 findet der 6. Deutsche Nachhaltigkeitstag 2013 in Düsseldorf statt. Ziel des Veranstalters „Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis“ ist die Förderung nachhaltiger Entwicklung sowie die Integration einer zentralen Kommunikationsplattform. Neben der Preisverleihung für herausragende Nachhaltigkeitsprojekte in Kommunen, Unternehmen und Forschung steht ein Kongress mit diversen Veranstaltungen im Fokus. Besonders kleinere Themenforen bieten interessierten Teilnehmern einen fachkompetenten Dialog und Netzwerkgelegenheiten. Den Höhepunkt der Veranstaltung stellen die weiter» |
8. Internationale Konferenz und Ausstellung zur Speicherung Erneuerbarer Energie 10/15/2013, Die 8. IRES findet vom 18.-20. November 2013 im bcc Congress Center in Berlin statt. Über 600 Teilnehmer nutzten 2012 die gemeinsame Gelegenheit zum Wissens- und Meinungsaustausches. Auch dieses Jahr rechnet der Veranstalter Eurosolar mit großem Interesse bei Vertretern aus Industrie, Energiewirtschaft, Wissenschaft, Politik und Finanzwirtschaft. Es werden diverse Veranstaltungen und Foren angeboten wo über den Stand der Speichertechnik und deren zukünftigen Bedarf diskutiert und informiert wird. weiter» |
2. Kongress NawaRo- Kommunal am 14. November 2013 in Berlin 10/15/2013, „Nachwachsende Rohstoffe in der öffentlichen Auftragsvergabe - Vielfalt und Vorteile biobasierter Produkte in der Beschaffungspraxis“ Der 2.NawaRo-Kommunal, findet am 14.11.2013 im Umweltforum Auferstehungskirche in Berlin- Friedrichshain statt. Der Veranstalter ist die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR). Die begrenzte Verfügbarkeit fossiler Ressourcen tangiert Industrie- und Energieunternehmen gleichermaßen -somit ist auch bei der Herstellung von Alltagsprodukten ein Umdenken erforderlich. Nachwachsende Rohstoffe bieten hier einen Lösungsansatz. Im Rahmen des Kongresses soll das weiter» |
Förderpreis für junge Gründerinnen von Darboven ausgelobt 7/10/2013, Glaubt man der Bundesagentur für Arbeit, sind bis heute nur etwa ein Drittel aller hauptberuflich Selbstständigen in Deutschland Frauen. Dass hier viel unternehmerisches Potenzial schlummert ist klar. Dass diese Quote zu gering ist findet auch Stifter Albert Darboven und die von ihm geführte Kaffeerösterei Darboven, die es sich im Rahmen ihres Unternehmensengagements zum Ziel gemacht hat, Frauen bei der Existenzgründung weiter» |
Green Controlling 7/1/2013, Wie wichtig gutes Controlling ist, ist spätestens durch den Enron-Skandal Anfang der Zweitausender bekannt geworden und hat durch die Finanzkrise nur an Aktualität gewonnen. Doch in Zeiten des Klimawandels und größerem Druck der Öffentlichkeit auf Firmen nachhaltig zu wirtschaften, wird „Green Controlling“ – also Controlling in Sachen Umwelt und Soziales – immer wichtiger. Green Controlling ermöglicht es Unternehmen zum einen weiter» |
nawi Forum am 4.9.2013 in Frankfurt / Main 6/28/2013, Am 4.9.13 findet zum zweiten mal an neuem Ort in Frankfurt / Main das nawi Forum , bestehend aus Kongress, Fachausstellung und Awardverleihung statt. Hier steht vor allem betriebliche Nachhaltigkeit im Mittelstand im Fokus. Dazu werden anhand konkreter Praxisbeispiele kleinen und mittleren Unternehmen Impulse gegeben um nachhaltig zu wirtschaften. Schirmherrin der Veranstaltung ist Lucia Puttrich, die hessische Ministerin für Umwelt, weiter» |
Fachtagung "Energiewende gemeinsam gestalten" am 25.7.13 in Bamberg 6/28/2013, Am 25.7.13 findet zum zweiten mal die Fachtagung " Energiewende gemeinsam gestalten " im Bamberg statt. Veranstalter is das Bayerische Landesamt für Umwelt. Die Tagung steht für mehr direkten Dialog und kreativen Austausch zum Thema. Insbesondere Vertreter der Kommunen und Bürgerinitativen sind eingeladen teilzunehmen, die Kosten belaufen sich auf 50€ (20€ für Schüler & Studenten) pro Teilnehmer. Eine Anmeldung bis weiter» |
Jubliäumsfeier des BfN 12.7. - 14.7.13 in Bonn 6/28/2013, Vom 12.7. bis 14.7.13 findet in Bonn die Jubiläumsfeier des Bundesamtes für Naturschutz (BfN) statt. Neben einem Familienprogramm wird es auch ein Fachforum zum Thema "Naturschutz - mitten in der Natur" mit Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Kultur geben. Bereits am Vorabend findet ein Abendempfang statt. Hier gelangen Sie zur Anmeldung für Empfang und Forum. Das Fest endet am weiter» |
UPJ Jahrestagung 12.11.13 in Berlin 6/28/2013, Am 12.11.2013 findet dieses Jahr die Jahrestagung des UPJ-Netzwerks in Berlin statt. Die Jahrestagung bietet eine Austauschplattform zur Praxis von CSR für engagierte Unternehmen, NGOs, Wissenschaftler, Behörden, Verbänden und anderen Stakeholdern. Alle Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier . Tim Tannhofweiter» |
Grüne Jobportale 6/28/2013, Vor kurzem ging das Jobportal der „Wirtschaftswoche Green“ ans Netz. Das Portal soll Arbeitssuchenden und Arbeitgebern in der CR-und Nachhaltigkeitsbranche eine Plattform bieten. Zum Start der Seite gibt es bereits rund 3.000 Stellenanzeigen für alle Ebenen und Positionen. Die Jobbörse will laut eigenen Aussagen eine interdisziplinäre Plattform bieten, sodass alle Bereiche in der Branche abgedeckt werden, egal ob technisch, betriebswirtschaftlich weiter» |
Deutschlands nachhaltigste Unternehmen ausgezeichnet 5/6/2013, Die Bundesregierung hat erstmals nachhaltig handelnde Unternehmen mit dem CSR-Preis ausgezeichnet. Vor 400 Gästen überreichte Gerd Hoofe, Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales und Vorsitzender der Jury, im Berliner Postbahnhof die Auszeichnungen in unterschiedlichen Größenkategorien an vier Unternehmen. Zudem wurde ein Sonderpreis der Jury vergeben. Gerd Hoofe: „Viele Unternehmen in Deutschland sind sich ihrer großen, über die reine Geschäftstätigkeit weiter» |
social-startups.de - Sozial denken, unternehmerisch handeln 4/29/2013, Seit September 2012 existiert ein neues Online-Portal rund um die Themen Social Entrepreneurship und nachhaltige Geschäftsideen. Auf der Plattform findet man wöchentlich neue Berichte über verschiedene Projekte und Unternehmen der Social Entrepreneurship Branche – größtenteils über Startups. Um Lesern interessante Einblicke in das Leben von Social Entrepreneurs und ihren Unternehmen zu gewähren, werden in regelmäßigen Abständen auch Gastbeiträge oder Interviews weiter» |
Netzwerk entscheidender Faktor für erfolgreiche Investments (Studie RWTH Aachen) 2/16/2013, Frühzeitig in Top-Ideen investieren und hierfür intensiven Kontakt mit seinem Netzwerk pflegen. So könnte die Quintessenz der Studie von Christoph Garbotz und Malte Brettel, Leiter des Gründungszentrums der RWTH Aachen, lauten. Die beiden Wissenschaftler befragten in ihrer Studie von Herbst 2008 bis Frühjahr 2009 ca. 100 Business Angel. Ziel war es herauszufinden, wovon Quantität und Qualität der Investmentmöglichkeiten abhängen. Dass Netzwerke wichtig sind, weiter» |
Gründeraward von KarmaKonsum: Bewerbungen einreichen bis 15.03. 2/5/2013, Inzwischen gibt es eine ganze Reihe Awards für Unternehmen und Social Entrepreneurs, die ein öko-soziales und erfolgreiches Geschäftsmodell aufweisen. Einer der ersten Awards dieser Kategorie war und ist der KarmaKonsum Gründeraward. Der nun 5. Gründeraward steht unter dem Motto Unity in Diversity. Bewerbungen bitte bis 15.03. einreichen. Näheres zur Konferenz und zum Gründeraward sind hier in der Pressemitteilung nachzulesen.weiter» |
Die 7 Prinzipien des Social Business nach Nobelpreisträger Prof. M. Yunus 1/21/2013, 1976 verlieh Prof. Yunus in Bangladesh 27$ an 42 Näherinnen. 2006 verlieh man ihm, - für sein hieraus entwickeltes Mikrofinanz-System der von ihm gegründeten Grameen Bank -, den Nobelpreis. Das Mikrofinanzkonzept stand am Anfang dessen, was Prof. Yunus heute als Social Business bezeichnet. Aus der Vergabe von Krediten an Arme entwickelte sich das Mikrofinanz-System und dies resultierte 1983 in weiter» |
CSR Preis der Bundesregierung: Die Nominierten: 1/17/2013, Am 24. April 2013 wird Bundesministerin Ursula von der Leyen die Preisträger auf der Prämierungsveranstaltung in Berlin auszeichnen. Aus über 220 Bewerbungen hat die Jury nach Auswertung der Management-Befragung in vier Größenkategorien je fünf Unternehmen nominiert, die ökonomisch, ökologisch und sozial besonders verantwortungsvoll wirtschaften. Für den CSR-Preis der Bundesregierung 2013 nominiert sind: In der Kategorie 1 – 49 Mitarbeiter/innen (in weiter» |
Elefunds: Online Fundraising mit der One-Click-Lösung 11/22/2012, Online Fundraising Gestatten, elefunds! elefunds verbindet Einkaufen und Spenden zu einer »One-Click-Lösung« »Trink- und Wechselgeld sind die ältesten und einfachsten Formen des Spendens. Früher kamen die Münzen aus der Hosentasche direkt in den Hut oder Klingelbeutel. Wir haben dieses Modell nun einfach zurück auf das Internet übertragen« »Wir«, das sind fünf junge Gründer aus Berlin; das Modell nennt sich »electronic weiter» |
Manage&More – Gründungsberatung & Unternehmer-Programm an der TU München 8/28/2012, „Im geschützten Umfeld unternehmerisches Handel lernen“ – dies ermöglicht Manage&More seinen Stipendiaten. Das Förderprogramm der UnternehmerTUM für die Entwicklung von unternehmerischen Talenten und Chancen an der TU München umfasst neben Workshops und Seminaren insbesondere innovative Projektarbeit. In interdisziplinären Teams entwickeln, erproben und vermarkten die Stipendiaten innerhalb kurzer Zeit Geschäftskonzepte für innovative Produkte und Dienstleistungen. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit den weiter» |
Bedeutung von Social Networks für Unternehmenskommunikation wird überschätzt 8/17/2012, Farewell Facebook - Für Trendsetter verliert Facebook an Reiz Unzählige Seminare klären über die Wichtigkeit von facebook & Co. für eine zeitgemäße PR Arbeit und nachhaltige Firmenkommunikation auf. Im privaten Bereich sind Social Networks längst auch bei der Silver Generation etabliert. Wenn Opa schon in facebook ist, verliert der Hippness-Faktor ziemlich schnell an Wert. Es wird zwar auch immer wieder weiter» |
Rat für nachhaltige Entwicklung vergibt Qualitätssiegel Werkstatt N 8/15/2012, Mit dem Qualitätssiegel Werkstatt N prämiert der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) der Bundesregierung jedes Jahr die 100 innovativsten Ansätze für eine soziale, ökologisch verträgliche und lebendige Zukunft. Bis zum 30. September können sich wieder Privatpersonen, gemeinnützige oder öffentliche Organisationen, Kommunen und Unternehmen auf der Internetseite www.werkstatt-n.deum die Auszeichnung bewerben. Die Auszeichnung Werkstatt N bedeutet: Zugang zu einem attraktiven Netzwerk, weiter» |
Eco Apps für das Smartphone 8/11/2012, Selten aber immer öfter.... Auch die BILD bildet inzwischen Ihre Leser in Sachen nachhaltiger Lebensstil. Diesmal bietet die BILD Empfehlungen für sogenannte Öko-Apps auf dem Smartphone. Das gefällt uns - auch ohne Facebook Button. Hier gehts zum Artikel.weiter» |
Multicity: Citroen startet erstes 100% elektrisches Carsharing in Berlin 8/2/2012, Jeder spricht von Elektromobilität, doch der Absatz der Emobile ist noch reichlich mau. Citroen macht mit seiner e-Carsharing Initiative Multicity Elektromobilität für jedermann erfahrbar. Ab September stehen in Berlin 100 elektrische C-Zero für One Way Carsharing in einer nicht stationsgebundenen Carsharing-Flotte, der sogenannten floating Fleet , bereit. Der Strom für die Flotte wird nach Angaben von Citroen zu 100% weiter» |
Ecomobil 14./15. November in Offenburg 8/2/2012, Unter dem Leitgedanken Klima - Stadt - Wandel findet die ECOMOBIL am 14. + 15. November 2012 zum vierten Mal bei der Messe Offenburg statt. Erstmals in diesem Jahr vereint die ECOMOBIL drei Verbands-Jahrestagungen unter einem Dach. So finden die jährlichen Tagungen des Klima-Bündnisses e.V., der Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung (SRL) sowie des Informationskreises für Raumplanung (IfR) gemeinsam weiter» |
Grüne Karriere Messe 27./ 28. 10. 2012 Berlin Umweltforum 7/24/2012, Die „Grüne Karriere – Messe für Umweltberufe und gesellschaftliches Engagement“ am 27./28. Oktober 2012 richtet sich an Berufstätige, Absolventen und junge Schulabgänger, die sich beruflich aktiv für Umwelt und Gesellschaft engagieren wollen. Mehr...weiter» |
Clean Tech Media Award 07.09.2012 Tempodrom Berlin 7/24/2012, Am 07.09.2012 wird in Berlin wieder der Grüne Teppich für die Gewinner des Clean Tech Media Awards ausgerollt. Eine aus Experten und Promis besetzte Jury kürt die Gewinner in den Kategorien Energie, Luftfahrt, Mobilität, Kommunikation, Lebensstil und Nachwuchs. Hier gehts zur Pressemiteilung über die Nominierten. Mehr...weiter» |
Greenpeace Energy Energiekongress 12./13.10.2012 Köln/Bonn 7/23/2012, Die Energiewende ist Programm, - nicht nur von engagierten BürgerInnen und Genossenschaftsinitiativen wie der Energiewende jetzt! oder Greenpeace Energy -, sondern inzwischen ist die Energiewende ganz offizielles Regierungsprogramm. Ein Versprechen der Politik, welches die BürgerInnen lieber gleich selbst in die Hand nehmen. So hat sich die Zahl der Bürgerenergiegenossenschaften in den letzen drei Jahren auf 586 mehr als verdoppelt. ( weiter» |
"fair share": innovatives Konzept des user generated content von Glocalist 7/12/2012, "Fair share " nennt sich das neue, innovative Konzept von Dr. Christian Neugebauer, dem Herausgeber von Glocalist - Medien für Nachhaltigkeit (gegr. 2003, Wien, Berlin, New York). Glocalist bietet zukünftig nicht nur eine Plattform, auf der der User fair news erhält und sich mit anderen im fair network vernetzen kann, sondern der User profitiert auch von dem Traffic, den seine weiter» |
Wie attraktiv ist Ihr Projekt für Investoren? Machen Sie hier den Online-Test! 7/6/2012, Bevor Sie Ihr Projekt von einer Gründungsberatung durchchecken lassen und dann Ihren Businessplan einreichen um schließlich den geeigneten Partner und Investor zu finden, können Sie hier auch den Quick-Check machen: Sie möchten wissen, ob Ihr Startup die Voraussetzungen für die Einwerbung von Business Angels Capital oder Venture Capital erfüllt? Dann testen Sie sich mit den kostenlosen Check-Tools des Lehrstuhls von weiter» |
Sie wollen Business Angel werden? Machen Sie hier den Online-Test! 7/6/2012, Sie möchten wissen, ob Sie das Wissen, das Persönlichkeitsprofil, das Netzwerk und das Kapital für ein Engagement als Business Angel haben? Dann testen Sie sich mit den kostenlosen Check-Tools des Lehrstuhls von Prof. Dr. Tobias Kollmann für E-Business und E-Entrepreneurship an der Universität Duisburg Essen. Sie finden die Checks hier auf der Website des Lehrstuhls für E-Business und E-Entrepreneurship http://www.e-entrepreneurship.com/" href="http://www.e-entrepreneurship.com/" weiter» |
19.09.2012 Hessischer Tag der Nachhaltigkeit 7/2/2012, Als hessisches Unternehmen müssen wir natürlich auf den 2. hessischen Tag der Nachhaltigkeit aufmerksam machen. Unter dem Motto "Vielfältig - Nachhaltig - Hessisch: Bei uns hat Energie Zukunft" gibt es Aktionen und Veranstaltungen im ganzen Land. Jeder kann das Programm mitgestalten, ob Unternehmen, Schule, Verwaltung, Kindergarten, Kommune oder Verein. Der 2. Hessische Tag der Nachhaltigkeit zeigt, wo sich Hessen für weiter» |
CarSharing Bilanz: immer mehr steigen ein 3/2/2012, Car Sharing ist eigentlich nichts Neues. In den 80igern entstanden die ersten Initiativen, oft noch ehrenamtlich auf Vereinsbasis. Dann hörte man lange Zeit sehr wenig über die Branche. Jetzt steigen immer mehr Automobilhersteller mit innovativen Modellen in den Markt ein. Das klassische CarSharing mit ortsgebundenen Parkzonen wird ergänzt durch innovative Modelle eines AdHoc-CarSharing. Avisierte Zielgruppe sind Kurzzeitnutzer in der weiter» |
Rent-n-roll: Online-Portal für privates Carsharing 3/2/2012, Rent-n-roll ist der erste mobile Anbieter für privates Carsharing in Deutschland. Privatpersonen können sich komfortabel via PC oder iPhone-App ein Auto vermieten. Dabei profitieren Mieter von oft günstigeren Mietpreisen als bei der traditionellen Autovermietung, Vermieter können sich ein monatliches Zubrot verdienen, um ihre laufenden Kosten für Instandhaltung, Versicherung, etc. zu kompensieren. Die Internetplattform bietet Such-, Buch- und Zahlungsfunktionen sowie gegenseitige weiter» |
Last Call KarmaKonsum Gründerwettbewerb für innovative, ökosoziale Startups 2/14/2012, Bis zum 15.03. können sich innovative, ökosoziale Startups noch bei KarmaKonsum bewerben. Für die Gewinner der letzten Jahre war der, in der Szene sehr renommierte Preis meist der Beginn ihrer Erfolgsstorry. So geschehen beim first Mover im Fahrrad-Leasinggeschäft Leaserad , bei dem Eco-Fashion Direktvertrieb manomama oder bei der grünen Suchmaschine ecosia . Jetzt bewerben. Die vollständige Pressemitteilung zum Gründeraward gibt weiter» |
Deutscher Business Angel Tag am 11./12. 03.2012 in Frankfurt 2/1/2012, Unterstützt durch das Land Hessen findet die alljährlich größte Veranstaltung in Deutschland, auf der sich Startups und Business Angels teffen, erstmals in Frankfurt am Main statt - größtenteils zentral am Börsenplatz in der IHK . Das Programm umfasst u.a. Workshops und Business Angels Gala am Sonntag, dem 11. sowie Kongress und Matching-Gelegenheiten am Montag, dem 12.3. - ebenso wie den weiter» |
Fördermittel und Fördergelder für Gründer und Start-ups 1/28/2012, Hier haben wir eine tabellarische Übersicht zu Fördermitteln und Zuschüssen für Gründer in Deutschland zusammengestellt. Wir haben die Fördermittel in drei Bereiche gegliedert und in PDFs zum Downloaden zusammengefasst: Fördermittel/ Zuschüsse bis 50.000€ /images/greenventure/foerdergelderbis50t.pdf Fördermittel über 50.000€ /images/greenventure/Foerdergelderueber50T.pdf Zuschüsse zur (Gründungs)-Beratung /images/greenventure/FoerdergelderBeratung.pdf gvn/ s.winklerweiter» |
Bundesregierung lobt CSR-Preis für Unternehmen aus 1/20/2012, Mit dem CSR-Preis der Bundesregierung werden künftig jährlich verantwortungsvolle Unternehmen aller Größenklassen ausgezeichnet. CSR steht für Corporate Social Responsibility – dahinter steht das Konzept einer dauerhaft ökonomisch, ökologisch und sozial verträglichen Geschäftstätigkeit. Die Webseite ist ab sofort online. Hier kann man sich vom 8. Oktober bis zum 28. November 2012 bewerben. Der Preis ist weit mehr als eine Auszeichnung: Alle weiter» |
Zitat der Woche: Die grüne Wende & das Land der Ingenieure 1/16/2012, „Wenn wir als Land der Ingenieure den Umstieg nicht schaffen, werden die meisten Länder zweifeln, dass eine grüne Wende zu schaffen ist.“ Stefan Rahmstorf, Klimaforscher am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK). ws Zitat der Woche der VDI Nachrichten / Quelle: tazweiter» |
1. nawi TriForum für nachhaltiges Wirtschaften 25./26.04.2012 in Wiesbaden 12/16/2011, SAVE THE DATE! nawi TriForum Die Messe für betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement Seminare, Messsen und Kongresse zum Thema Nachhaltigkeit und nachhaltiges Wirtschaften sprießen wie grüne Pilze aus der Erde. Viele Fragen zur Umsetzung bzw. die Frage, wie und mit welchen Produkten und Dienstleistungen nachhaltiges Wirtschaften neben der Integration in die Wertschöpfungs- und Produktionskette auch im Betrieb umgesetzt werden kann, bleiben oft offen. weiter» |
Work Green! Karriereforum Erneuerbare Energien 28.1.2012 in Freiburg 12/13/2011, Die Energiewende in Deutschland ist besiegelt. Firmen im Erneuerbaren Energien Sektor müssen sich nun auf noch größere Herausforderungen einstellen. Jungen, motivierten und hoch qualifizierten Arbeitskräften in diesem Bereich steht deshalb außergewöhnliche Bedeutung zu, denn sie sind die Grundvoraussetzung für zukünftige unternehmerische Erfolge. WORK GREEN - Karriereforum Erneuerbare Energien widmet sich ausschließlich diesem Sektor und bietet eine einmalige Gelegenheit Firmen, Studierende weiter» |
Neue CSR Richtlinien der EU Kommission 12/5/2011, Die EU Kommission hat neue Richtlinien zur Corporate Social Responsibility erlassen. Die diesbezügliche CSR Definition impliziert soziale, ökologische, ethische und menschenrechtsspezifische Kriterien. Dies ist durchaus als positiv zu werten, nachdem in der Wirtschaft jahrelang auch Definitionen im Umlauf waren, die CSR lediglich als gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen beschrieben hat. [enterprises] "should have in place a process to integrate social, environmental, weiter» |
EuroQuity : Equity- und Business Angel-Plattform der Kfw startet Anfang 2012 12/5/2011, EuroQuity, die Matching-Pattform für kapitalsuchende KMUnternehmen, Investoren und Business Angel startet Anfang 2012 mehrsprachig (D,F, E) und ist eine Kooperation der KfW mit der französischen Förderbank OSEO. OSEO und KfW haben eine Vereinbarung zur Schaffung einer gemeinsamen Internetplattform unterzeichnet, um deutsche und französische mittelständische Unternehmen, die auf der Suche nach Eigenkapital sind, mit Investoren in beiden Ländern zusammen zu bringen. Diese weiter» |
Rat für nachhaltige Entwicklung beschließt Deutschen Nachaltigkeitskodex 11/9/2011, "Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex ist ein Standard für Transparenz über Nachhaltigkeitsmanagement von Unternehmen. Er schafft Verbindlichkeit durch eine vergleichbare Darstellung der unternehmerischen Verantwortung. Seine Anwendung ist freiwillig" so beginnt die Präambel zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex und damit ist das Wesentliche schon sehr gut zusammengefasst. Langfristiges Ziel des Nachhaltigkeitskodex ist es Nachhaltigkeit als Wirtschaftsfaktor stärker in deutschen Unternehmen zu verankern. Der Kodex basiert weiter» |
20% Öko-Stromanteil 2011: Windenergie liegt mit 7,9% klar vorne 11/8/2011, Der Ökostrom-Anteil am Strommix stieg nach einer Schätzung des Energie-Branchenverbands BDEW in den ersten drei Monaten des Jahres 2011 auf 19,2 Prozent. 28,1 Milliarden Kilowattstunden Strom wurden aus erneuerbaren Energiequellen erzeugt. Windkraft 7,9% Biomasse 4,9% Wasserkraft 3, 6% Solar 1,9% sonstige 0,9% weiter» |
What banks can do to better the world: Social Business Forum Wiesbaden 22.11.11 9/15/2011, Friedensnobelpreiträger Yunus lädt ein zum Deutschen Social Business Forum am 22.11.2011 in Wiesbaden. Verheißungsvolles Thema ist unter anderem What banks can do to better the world , mit Deutsche Bank Vorstand Jürgen Fitschen. Zum Programm . (c) photo the bankster www.pixelio.deweiter» |
Social Entrepreneur Wettbewerb 2011 Vorschläge, Bewerbungen bis 23.09 einreichen 9/7/2011, The Boston Consulting Group(BCG) sucht zusammen mit der Schwab Stiftung für Social Entrepreneurship und der Financial Times Deutschland nach dem Social Entrepreneur des Jahres. Social Entrepreneurs können Gründer eines Unternehmens oder einer Non-Profit-Organisation in so unterschiedlichen Bereichen wie Gesundheitswesen, Verbraucherschutz, Arbeitsmarkt oder Bildung sein. Die Organisationen verfolgen in ihrer Arbeit innovative Ansätze zur Lösung gesellschaftlicher oder ökologischer Probleme und setzen weiter» |
CLEAN TECH WORLD - 30.09. - 02-10.2011 Berlin Tempelhof 9/5/2011, ... und noch ein Event zum Thema (E)-Mobilität. Lange wurde das Thema etwas verschlafen behandelt und dann peng oder besser zzuuumm... Der Messe-Herbst 2011 entwickelt einen echten E-Mobilitäts-Hype... CLEAN TECH WORLD 2011 präsentiert nachhaltige Fahrzeuge von morgen. Berlin, 11. August 2011. Die Clean Tech World setzt klare Akzente auf das Thema Mobilität: Gemeinsam mit dem Bundesverband Solare Mobilität e. V. weiter» |
Lebenswelt Elektromobilität - Congresscenter Mannheim - 09.-10.09.2011 9/5/2011, Unter den Schirmherrschaften des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) und des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) greift der Kongress Lebenswelt Elektromobilität die zentralen Fragestellungen an den Schnittstellen von Energie, Fahrzeug, Mobilität und IKT auf. Namhafte Experten aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft beleuchten aus verschiedenen Perspektiven Herausforderungen und mögliche Lösungen auf dem Weg zu einem intelligenten Gesamtsystem der weiter» |
Fisker Karma, ein Hybrid mit Solardach: Designed to get you hot, not the planet 9/5/2011, In Deutschland wird das Thema Emobilität zur Zeit durch die sachlichen, aber natürlich entscheidenden Fragen nach der Infrastruktur und der Effizienz des richtigen Antriebs dominiert. In den USA steht bei einigen Akteuren schon Marketing & Design an erster Stelle. Auch keine schlechte Strategie, wenn es um Akzeptanz und Bedürfnisschaffung bei der nicht-klassischen Öko-Klientel geht: in diesem Fall Sportwagenliebhaber und PS-Show-Offs. weiter» |
29. Gründermarkt Forum Kiedrich 08.10.2011 - Bewerbungen noch bis 07.09. 8/29/2011, Der Gründermarkt ist die zentrale Veranstaltung des Forum KIEDRICH, um Unternehmensgründer (vor allem aus dem Umfeld innovativer Technologien) mit Mentoren, Business Angels und anderen Investoren zusammenzubringen, um wertvolle Kontakte zu vermitteln und einen Austausch mit Experten zu ermöglichen. Der 29. Forum Kiedrich Gründermarkt findet am 8. Oktober 2011 in Wiesbaden statt. Chancen auf eine Teilnahme haben insbesondere wachstums- und weiter» |
64. IAA Schwerpunkt Elektromobilität; Fachkongress Emobilität am 21.09.2011 8/26/2011, Interpretiert man das Logo der 64. IAA - ein sich aus Wasserperlen zusammensetzender PKW - so rückt die Brennstoffzelle (Wasserstoff-Sauerstoff Brennstoffzelle) in den Mittelpunkt der Emobilitäts-Debatte . Wird die Batterie zur Brückentechnologie und am Ende der Entwicklung der Elektroautos steht die Brennstoffzelle? Aktuell benötigt man für eine Reichweite von 500km ca. 1,5t Batterie. Für Wasserstoff gibt es in Deutschland bisher weiter» |
CSR nach S. zu Guttenberg: Felgen, die sich an der Ampel drehen 8/16/2011, Sorry, diese zugegebenermaßen böse, ironische Headline konnte ich mir nicht verkneifen als ich heute das Bild -Interview mit Stephanie zu Guttenberg gelesen habe. In den USA möchte sich Frau zu Guttenberg in Vorträgen auch dem Thema CSR Corporate Social Responsibility widmen. Sie umschreibt CSR als "soziales Engagement als Bestandteil der Unternehmenskultur" Dieses neue Engagement ist durchaus begrüßenswert und soll hier weiter» |
Schattiges Jahr für deutsche Solarbranche 8/12/2011, Die geplante Kürzung der Solarförderung (Einspeisevergütung) zum 01.07.2011 blieb zwar aus, dennoch verunsicherten die vorausgegangenen massiven Kürzungen der Einspeisevergütung den heimischen Markt. So brach der Umsatz von Phönix Solar in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr um 77,4% ein. Insgesamt mussten alle deutschen Solarmodulproduzenten Einbußen verzeichnen. Einzig Solarworld konnte wegen des starken Auslandsgeschäftes schwarze Zahlen schreiben. Neben der Verunsicherung auf dem weiter» |
Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) Novelle: Leitlinien & Klartext 8/10/2011, Klartext und Leitlinien der vom Bundestag am 30.06.2011 beschlossenen Energiewende sind inzwischen auf den Seiten des Bundesumweltministeriums nachlesbar. Anteil erneuerbarer Energien am Stromverbrauch bis 2020 mind. 35% 2030 50% 2040 65% 2050 80% Die Rente in € ist 2040 höchstwahrscheinlich nicht mehr sicher, aber es gibt sonnige Aussichten für die Energieversorgung im Rentenalter. Immerhin... Weiter Details sind hier weiter» |
Bundeskabinett gibt Bus-Fernverkehr frei - Wann fährt der erste Elektrofernbus ? 8/4/2011, Das Bundeskabinett hat eine Änderung des Personenbeförderungsgesetzes beschlossen (03.08.2011). Künftig sollen auch Strecken über 50km von Busunternehmen im Linienverkehr erschlossen werden dürfen. Die Änderung soll im Frühjahr 2012 in Kraft treten. Gegenwind droht noch von SPD und Bundesrat. Uwe Beckmeyer, Verkehrsexperte der SPD-Bundestagsfraktion, forderte, dass Fernbusse Maut zahlen müssen. Die Regierung dürfe hier keine Ausnahme machen und zwischen gebührenfreien Kaffeefahrten weiter» |
enable2start Gründerwettbewerb der FTD geht in die 5. Staffel - jetzt bewerben! 8/4/2011, Bis zum 9.Oktober 2011, 24.00 Uhr kann man sich auf der Homepage www.enable2start.de für den diesjährigen Gründerpreis der FTD bewerben! Dem Gewinner winkt ein Preisgeld von 50.000€.weiter» |
Werkstatt N sucht die nachhaltigsten Projekte und Ideen - bis 30.09.11 bewerben 8/1/2011, Werkstatt N sucht erneut die besten Projekte und Ideen des Landes! Mit dem Qualitätssiegel Werkstatt N prämiert der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) jedes Jahr die 100 innovativsten Ansätze für eine soziale, ökologisch verträgliche und lebendige Zukunft. Bis zum 30. September können sich wieder Privatpersonen, gemeinnützige oder öffentliche Organisationen, Kommunen und Unternehmen auf der Internetseitewww.werkstatt-n.de um die Auszeichnung bewerben. Das weiter» |
Innatex 29 Fachmesse für nachhaltige Textilien 06.-08.08. in Hofheim-Wallau 7/28/2011, Schritt für Schritt Richtung Nachhaltigkeit – Klimaschutz auf den Weg gebracht Die 29. INNATEX Internationale Fachmesse für nachhaltige Textilien findet vom 6. – 8. August 2011 im ardek-Center Rhein-Main in Hofheim-Wallau bei Frankfurt statt und bietet wieder eine vielfältige Auswahl an Mode & Textil, Schuhen & Accessoires. Mit 234 Ausstellern ist die INNATEX unter der Schirmherrschaft des Internationalen Verbandes der weiter» |
Die Kampagnenwerkstatt: Ausbildung zum Campaigner 7/27/2011, Die Kampagnenwerkstatt für transformativen Wandel bietet eine studien- oder berufsbegleitende Campaigner-Ausbildung, die drei Seminarmodule und ein Praxisprojekt umfasst. Die Ausbildung richtet sich an ehrenamtlich Aktive und junge Berufstätige, die mit strategischer, partizipativer und wirksamer Kampagnenarbeit einen Beitrag zur Großen Transformation hin zu einer nachhaltigen, global gerechten und demokratischen Gesellschaft leisten wollen. "KlimawandelArtensterbenArmutNeokolonialismusglobaleFinanzkrise" gepaart mit Angela Merkel "Alternativlosigkeit" haben die Initiatoren weiter» |
11. Jahreskonferenz des Nachhaltigkeitsrats 20.06.11 Berlin Tempodrom 6/17/2011, Die Veranstaltung steht unter dem Titel „…und was bedeutet Nachhaltigkeit?“ und bietet ein Forum für verschiedene mögliche Antworten auf das Thema – für die Bundeskanzlerin ebenso wie Vertreter der Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und ganz normale Bürgerinnen und Bürger. Ganz prominent auf der Bühne und in einer Ausstellung werden dort verschiedene Werkstatt N-Projekte vorgestellt, die 2011 vom Nachhaltigkeitsrat ausgezeichnet wurden. Am weiter» |
Escape the City: Do something different - Sinnsuche für Londoner Ex-Bankster 6/6/2011, Das Londoner Start-Up bietet ausstiegswilligen jungen Bankern und Ex-High-Potentials eine Plattform für die berufliche Sinnsuche. Wer genug hat vom grauen Investment und Consulting-Alltag kann seinem Leben neuen Sinn geben. Die Plattform bietet berufliche Herausforderungen - Opportunities - mit den Kriterien Abenteuer, Unternehmergeist und Gutmenschentum. Erfolgreiche Aussteiger werden in der Rubrik Heroes dargestellt. Von den aktuell 259 Heroes wurden die meisten Heldentaten in der Kategorie Travel & Adventure vollbracht. Auf weiter» |
Geistesblitze der Fraunhofer Venture Mitarbeiter wurden prämiert 6/6/2011, Der jährlich stattfindende Fraunhofer Networkshop (11.-13.5.2011) in Berlin konnte in diesem Jahr mit einer Besonderheit aufwarten: Der Prämierung der zehn besten Ideen aus dem Wettbewerb »Fraunhofer-Ideenwelt – Fraunhofer Venture sucht ihren Geistesblitz«. Die Ergebnisse waren so vielfältig wie kreativ. Über 100 Ideen wurden eingereicht, die vier Siegerteams entwickelten unter anderem eine Infrastrukturlösung zur kabellosen Strom- und Datenübertragung für mobile Endgeräte weiter» |
Informationsabend für PowerGründerFrauen am 08.06. in Wiesbaden/HA HessenAgentur 5/30/2011, Damit noch mehr Frauen die Gründung und Leitung eines Unternehmens in die Hand nehmen, rief die Europäische Kommission im Jahr 2009 das Botschafterinnennetzwerk „European Network of Female Entrepreneurship Ambassadors“ (FemENA) ins Leben. Im Rahmen dieses Projekts veranstaltet das Enterprise Europe Network (kurz EEN - HA Hessen Agentur GmbH)gemeinsam mit der EIC Trier GmbH am Mittwoch, 8. Juni 2011 von 18:00 weiter» |
Neue GVN Rubrik Green Startup.Net : Present your Startup! 5/30/2011, Wir bieten hier jedem Start-Up mit nachhaltiger Geschäftsidee die - natürlich kostenlose - Möglichkeit sich zu präsentieren . Wenn Sie Ihr Start-Up gerne vorstellen möchten, schicken Sie uns einfach eine Mail . Jede Beschreibung sollte Geschäftsidee, Team und Zielgruppe beinhalten. Bitten geben Sie auch an, was Sie potentiellen Partnern bieten ( Beteiligung, Genussrechte, Kooperation etc.) und was Sie von Ihnen erwarten weiter» |
5. KarmaKonsum Konferenz - 09./ 10. Juni 2011 in Frankfurt 5/30/2011, Empowering a new Spirit in Business. Unter diesem Motto treffen sich Entscheider und Vordenker auf der fünften KarmaKonsum Konferenz am 09. und 10. Juni 2011, der Businesskonferenz und Networking-Veranstaltung für neues Wirtschaften und nachhaltige Lebensstile (LOHAS). Die KarmaKonsum Konferenz 2011 besteht aus vier Teilen: 9.6.2011: Business-Konferenz für Fachpublikum Gründer-Award : Abendveranstaltung mit Rahmenprogramm zur Verleihung des KarmaKonsum Awards Expo / weiter» |
CO2 Ausstoß erreicht mit 30,6 Gigatonnen All Time High 5/30/2011, Während sich einige Länder wie China, Indien, Brasilien oder auch Deutschland nach der Finanz- und Wirtschaftskrise in 2009 wieder über ein rasantes Wirtschaftswachstum freuen, so hat eben dieses Wachstum auch seine Schattenseiten. Während Politiker, Unternehmen und Arbeitnehmer sich natürlich darüber freuen, so werden wohl vor allem die kommenden Generationen darunter zu leiden haben, denn der weltweite CO2-Ausstoß erreichte in 2010 weiter» |
Innovationspreis Berlin-Brandenurg Noch bis 30.06. bewerben! 5/30/2011, Die heiße Phase der Bewerbungszeit für den Innovationspreis Berlin Brandenburg läuft - Sie haben noch bis zum 30. Juni 2011 Zeit, sich mit Ihrer Innovation zu bewerben - Nutzen Sie Ihre Chance! Nutzen Sie zudem die Gelegenheit, sich über alles rund um den Innovationspreis und die Bewerbungsmodalitäten zu informieren, von Erfahrungen bisheriger Preisträger zu profitieren und vom Sprecher des neuen weiter» |
traverdo Portal für nachhaltiges Reisen 5/30/2011, Green Startup.Net: Present your Startup: Geschäftsidee: Traverdo ist das erste deutschsprachige Portal für nachhaltiges Reisen welches Veranstalter und Verbands unabhängig eine große Zahl von Angeboten gebündelt darstellt. Alle angebotenen Reisen und Unterkünfte sind dabei von einem Umweltsiegel zertifiziert oder mit einem Öko-Award ausgezeichnet worden. Traverdo bietet faire und umweltschonende Reisen, die Touristen einen tieferen Austausch mit der bereisten Kultur ermöglichen. weiter» |
Energiegenossenschaften: 4. Kurs Projektentwickler /September in Thüringen 5/16/2011, Energiewende jetzt! lautet das Motto des inzwischen 4. Kurses Projektentwickler Energiegenossenschaften. Die Fortbildung setzt sich aus 3 Präsenzphasen und einer Online Lernphase zusammen. Aus den ersten drei Kursen heraus entwickelten sich bereits mehrere Energiegenossenschaften. Ende September startet in Thüringen der vierte Kurs zur Qualifizierung von Projektentwickler/innen für Energiegenossenschaften. Bildungsträger ist die Evangelische Erwachsenenbildung Thüringen (EEBT). Das Motto des Kurses: Energie dezentral, umweltgerecht weiter» |
Gründerszene: Seminarreihe für Gründer und Start-Up Mitarbeiter Mai - Juli 2011 5/11/2011, Gründerszene , mit zur Zeit 90.000 monatlichen Nutzern (Unique User), eines der größten Online Magazine für Gründer und Gründungsinteressierte, bietet im Zeitraum Mai - Juli 2011 eigene Seminare für Gründer an. Das Themenspektrum teilt sich auf in Marketing, Recht & Finanzen, Operations und HR & Soft Skills. Die Seminare finden werktäglich in den Räumen von Team Europe Ventures in Berlin statt, dauern jeweils weiter» |
Solaranlagen-Portal: Informationen mit Preisvergleichsrechner 5/7/2011, via Pressemitteilung Solarportal Das Solaranlagen-Portal hat es sich zur Aufgabe gemacht, umfassend über die ökologisch sinnvollen Themen Photovoltaik, Solarthermie und Pelletheizungen zu informieren und zugleich professionelle Preisvergleichsrechner anzubieten. Das Angebot umfasst unter anderem: Photovoltaik, Solarthermie und PelletheizungenInformationen zur Technik, Planung und MontageInformationen zu den Kosten, möglichen Förderungen und FinanzierungenWeiterführende Tipps, Downloads und ChecklistenKostenlose Preisvergleichsrechner Für das Jahr 2011 erwarten Experten weiter» |
Meine Ernte: Gemüsegarten zum Mieten 5/7/2011, Green Startup.Net: Present your Startup! Nun haben Familien, Naturbegeisterte und Städter die Möglichkeit, sich einen eigenen Gemüsegarten für eine ganze Saison in Stadtnähe zu mieten. Mit allem, was man dafür benötigt: Jeder Garten ist bereits mit über 20 Gemüsesorten bepflanzt,Gartengeräte, Wasser, Beratung u.v.m. Hier gehts zur ausführlichen Beschreibung des Urban Gardening Start-Ups. Telefon: +49 228 2861 7119 Mobil: +49 151 weiter» |
Pilot Tours: Geführte Touren auf hochwertigen Pedelecs 5/7/2011, Green Startup.Net: Present your Startup! Pilot Tours ist ein junges, innovatives Unternehmen, das geführte Touren mit hochwertigen Elektrofahrrädern anbietet. Seit Juni letzten Jahres können Ansässige und Reisende Mecklenburg-Vorpommern im Sattel der Swiss Flyer (BikeTec) erkunden. Geführt von einem gut ausgebildeten "Piloten" erfahren Sie die herrlichen Landschaften und einzigartigen Kulturgüter sowie Mecklenburgs interessante Landesgeschichte. Unsere „Piloten“ sind ortskundig und vereinfachen Ihnen weiter» |
Ethical Investments: Kirche & Investment 4/21/2011, "Spekulieren ist eine spirituelle Herausforderung" Dieser Satz stammt von Anselm Grün, dem wohl bekanntesten Cellerar (Finanzchef) eines katholischen Klosters (Münsterschwarzach). Die fromme Investment-These steht ohne jede Einschränkung in einem sehr interessanten Artikel der Financial Times. Dort finden sich auch weitere weltliche Statements der klösterlichen Investmentbanker. Der Zweck heiligt die Mittel. Von den Gewinnen werden nach Angabe von Anselm Bilgri, ehemaligem weiter» |
Hessische Kommune möchte Bürger an Stadtwerken beteiligen 4/21/2011, Energie wird dauerhaft demokratisiert. Zumindest ist dies das Ziel der nordhessischen Kommune Wolfshagen. Über eine Bürgerenergiegenossenschaft sollen sich die Bürger an den Stadtwerken mit Genossenschaftsanteilen ab 500€ beteiligen können. Mehr lesen... zum Video . via energiewende jetzt!weiter» |
Nachhaltigkeit wird zumTreiber der Wirtschaft (Horizont) 4/15/2011, Das Dossier "Gute Geschäfte" im Marketingfachblatt Horizont über die zunehmende Bedeutung von Nachhaltigkeit in Wirtschaft und Werbung ist empfehlenswerter Background für jeden grünen Gründer und nachhaltigen Werber und Unternehmer. In dem Artikel sind auch die wichtigsten relevanten LOHAS- und Nachhaltigkeitsstudien zitiert und verlinkt. Ebenso finden sich zahlreiche, aussagefähige Grafiken. Kurzum: wer in 10 Minuten das Wichtigste über LOHAS und Nachhaltigkeitsmarketing wissen möchte, sollte hier weiter» |
IKU Innovationspreis für Klima und Umwelt von BMU und BDI - Preisgeld 125.000€ 4/11/2011, Ab sofort können Interessenten sich für den kommenden Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU) bewerben. Die Bewerbungsfrist endet am 23. Mai 2011. Hier gibt es den Flyer zum IKU als pdf. Weitere Informationen zu den Preisträgern des IKU 2010 sowie Bewerbungsunterlagen für die nächste Runde sind unter http://www.iku-innovationspreis.de/ /zu finden. Informationen zur BMU-Klimaschutzinitiative gibt es auf der Seite http://www.klimaschutzinitiative.de/ Das weiter» |
Sustainovation - Ideenkonferenz für nachhaltige Konzepte in Wien 03.-05-06.2011 4/7/2011, Nachhaltigkeit ist kein Trend. Nachhaltigkeit ist eine Bedingung der Evolution. Nachhaltigkeitsberichte gibt es schon in rauhen Mengen. Schön, dass mit immer mehr Nachhaltigkeitskonferenzen das Thema jetzt auch lebendiger wird. In Wien findet vom 03.-05. Juni 2011 die nachhaltige Ideenkonferenz Sustainovation statt. Nach eigenen Worten wird die Mehrblick IdeenKonferenz Sustainovation "...wieder Bühne für radikale Innovationen, inspirierenden Visionen und Mut machende Erfolgsgeschichten. weiter» |
Darboven IDEE-Förderpreis 2011 für Frauen, 75.000€ für die Gewinnerin 4/7/2011, Der Darboven IDEE-Förderpreis feiert dieses Jahr ein besonderes Jubiläum: Zum 10. Mal wird die renommierte Auszeichnung verliehen. Sie richtet sich an Frauen, die ihre innovativen und zukunfts-orientierten Geschäftsideen mit Tatkraft und Ausdauer verwirklichen wollen, um sich dauerhaft eine Existenz als Unternehmerin aufzubauen. „Hochmotivierte Existenzgründerinnen mit einer erfolgversprechenden Geschäfts-idee sind ein wichtiger Stützpfeiler, um die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft zu erhalten“, weiter» |
Wieder mehr Interesse am Klimaschutz! Klimaschutz-Barometer steigt im IV.Q.2010 4/6/2011, Nach 4 negativen Quartalen in Folge steigt das Klimaschutz-Barometer wieder. Das Klimaschutz-Barometer zeichnet das Interesse der Öffentlichkeit am Thema Klimaschutz auf. Das steigende Interesse ist nicht auf Fukushima zurückzuführen. Die Auswirkungen des Atomgaus in Japan werden sich erst im Klimaschutzbarometer des I. Quartals 2011 abzeichnen. Die mediale Präsenz der Diskussion um die Verlängerung der Atomlaufzeiten und damit verbunden das Thema Ausbau erneuerbarer Energien und die weiter» |
Zukunftsmarkt Smart City Technologien 4/6/2011, Die Deutsche Bank Research schätzt, das bis 2030 weltweit 40 Billionen Dollar in Smart City Technologien investiert werden. Unter Smart City Technologien versteht man Technologien, die Auslastung und Effizienz von Verkehrswegen, Energiebedarf und Entsorgung koordinieren und optimieren. Hierzu sind extrem leistungsstarke Kommunikationsnetze nötig. In Deutschland besteht nach Meinung von Ina Schieferdecker, Leiterin des Berliner Kompetenzzentrums für Modellierung und Testen am weiter» |
car2go und P2P: neue Carsharing Konzepte für einen wachsenden Markt 4/3/2011, Nach Daimlers Car2go-Piloltprojekt in Ulm, stehen nun ab Mittwoch auch in Hamburg 300 Smarts zur öffentlichen Nutzung bereit. Im Gegensatz zu den klassischen Carsharing Anbietern sieht sich Car2go, nach eigenen Worten, als "erstes eigenes öffentliches Verkehrsmittel" und tritt somit als bessere Alternative und nicht nur als Ergänzung mit dem ÖPNV (Busse & Bahnen) in Konkurrenz. Carsharing Projekte waren seit ihrem Ursprung in den 80ern weiter» |
Vision Summit Leitkonferenz für Social Entrepreneurship 07.-09.04.2011 Potsdam 3/23/2011, Die - nach eigenen Angaben - internationale Leitkonferenz für Social Entrepreneurship, Social Innovation und Social Impact Business findet vom 07. - 09. April 2011 in Potsdam auf dem Uni Campus Griebnitzsee statt. Der VISION SUMMIT 2011 verfolgt diese Ziele: Allen Engagierten für eine "Wirtschaft und Gesellschaft für den Menschen" - in Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft - eine neue Umsetzungsqualität zu ermöglichen im weiter» |
P (E) = 1 Katastrophenstatistik und was man daraus lernen könnte 3/17/2011, "Die Kernschmelze des Kapitalismus", überschreibt die aktuelle FTD ihre Kolumne. Bei dieser Headline denkt man an eine Kolumne der taz oder einer Zeitung mit wirtschaftskritischem Hintergrund. Der lesenswerte Artikel entstammt der Feder von Wolfgang Münchau, Kolumnist bei der Financial Times Deutschland, (meinem Lieblingskolumnist im deutschen Blätterwald). Er arbeitet den Zusammenhang zwischen Finanz- und Atomkrise heraus und kommt zu dem Schluß, dass weiter» |
Green Bay Packers: Gemeinnützige AG gewinnt Superbowl! 2/7/2011, Was hat eine Meldung über den US Superbowl Gewinner 2011 auf einer grünen Start-up Plattform zu suchen? Etwa weil „Green“ auch im Namen der Gewinnermannschaft vorkommt? Uhhh… Keineswegs, mich überrascht die Unternehmensform der Packers. Die Green Bay Packers aus Wisconsin gehören weder einer Investorengruppe noch einem einzelnen Multimillionär, sondern den Fans. In einem Land, in dem es schon als sozialistisch gilt, eine gesetzliche Krankenversicherung einzuführen, ist es sensationell, dass einer der führenden Football Clubs als gemeinnützige Aktiengesellschaft firmiert. Die Green Bay Packers gehören der 100.000 Seelen-Gemeinde Green Bay. 4,7 Mio. Anteile verteilen sich auf 112.000 Aktionäre. Die Packers sind seit 1928 ein „Verein des Volkes“, wie es der Spiegel treffend umschreibt, und wollen dies auch bleiben. Deshalb gibt es eine klare Regelung, dass kein Aktionär mehr als 200.000 Anteile besitzen darf. Eine gemeinnützige AG gewinnt den Superbowl, die„amerikanischte“ aller Sportarten! Die Green Bay Packers sind mit 13 gewonnenen Titeln seit 1929 die mit Abstand erfolgreichste Mannschaft der NFL. Auf Platz zwei folgen weiter» |
Guter Rat ist teuer ...besonders wenns um Steuern geht! 1/11/2011, Haben Sie schon mal oder beabsichtigen Sie ein Start-up zu gründen und Finanzbuchhaltung, Lohnbuchhaltung, Umsatzsteuererklärung, Bilanz etc. selber zu erstellen. Wenn ja "Herzlichen Glückwunsch!" Sie sparen - wenn Sie das richtig machen eine Menge Kohle! ...und Sie können hier aufhören zu lesen. Aber die meisten Gründer werden in Punkto Steuern wohl auf Nummer sicher gehen und sich in die Hände weiter» |
Forum Kiedrich Gründermarkt 26.02.2011 jetzt bewerben! 12/2/2010, Forum KIEDRICH ist eine der großen Initiativen auf dem Gebiet der Förderung technologieorientierter JungunternehmerInnen. Seit über 13 Jahren bringt das Forum bundesweit Gründerinnen und Gründer im Bereich innovativer Technologien mit insgesamt über 170 Mentoren, Business Angels und anderen Investoren zusammen, die ihr Know-how und ihre Verbindungen zur Verfügung stellen und sich gegebenenfalls auch finanziell engagieren. Der nächste Gründermarkt findet am weiter» |
Klima-Barometer 3.Q 2010 weniger Medieninteresse, mehr Kaufentscheidungsrelevanz 11/24/2010, Die gemeinnützige und von Ashoka ausgezeichnete Organisation co2online erstellt, mit Unterstützung des Bundesumweltministeriums, jedes Quartal ein sogenanntes Klimaschutz-Barometer. Der Index setzt sich aus vier Faktoren zusammen: Experteneinschätzung zum öffentlichen Interesse am Klimaschutz und zur Höhe der Nachfrage nach ihrer Expertise Anzahl der Medien-Beiträge im betreffenden Quartal zu den Themen Klimawandel, Klimaschutz und Energiesparen Interesse der Internetöffentlichkeit, gemessen an der Häufigkeit weiter» |
Aufschwung & Finanzkrise: Irres Irland ...oder ist irren menschlich? 11/23/2010, Normalerweise ist die Finanzkrise nicht unser Thema. Was heißt eigentlich Finanzkrise? Hören wir nicht jeden Tag und lesen in der Presse vom Aufschwung? Wer schwingt eigentlich auf, schwingen Sie mit? Oder schwingt der Euro auf gegenüber dem Dollar, der ja inzwischen im Wege des quantitativ easing seine absolute Menge fast beliebig erhöht? Aber Inflation haben wir keine, zumindest nicht in weiter» |
Entrepreneurship Summit 2010 06.11 Berlin 11/3/2010, Die Stiftung Entrepreneurship von Prof. Faltin veranstaltet den Entrepreneurship Summit 2010 in Kooperation mit der Freien Universität Berlin und der BMW Stiftung Herbert Quandt . Gründerinnen und Gründer können sich in über 30 sogenannten Impulsveranstaltungen Anregungen holen. Die Speaker sind hochkarätig besetzt: Neben Prinzen, Ex-Ministern und vielen Professoren werden auch einige erfolgreiche Praxis-Profis ihr Wissen weiterreichen, von Pop-Ikone und Social Entrepreneurin Nena über Lukasz weiter» |
Gründerwoche Deutschland: GVN Workshop "Grün gründen" 18.11.10 in Kelkheim/Ts. 10/21/2010, GVN Workshop "Grün gründen und nachhaltig wirtschaften" Die Gründerwoche Deutschland ist Teil der Global Entrepreneurship Week 2010 und wird in Deutschland vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie organisiert. In dieser Woche finden in mehr als 80 Ländern tausende von Aktionen und Events statt. GVN GreenVenture.Net freut sich offizieller Partner der Gründerwoche zu sein. Im Workshop „Grün gründen & nachhaltig wirtschaften“ weiter» |
Avocado Store - Öko-Marktplatz gewinnt Gründerwettbewerb der Wirtschaftswoche 9/17/2010, Die Nuß ist geknackt. Grün gewinnt. Na endlich kommen immer mehr Öko-Startups zu verdienten Preisehren. Unter den fünf Finalisten des Wirtschaftswoche Gründerwettbewerbs waren mit Avocado Store , Discovergy und Lakejet immerhin drei , die man der Kategorie nachhaltige Gründungen oder Öko-Startups zuordnen kann. Gewonnnen hat das "Öko-Amazon" von Qype Gründer Stephan Uhrenbacher und Philipp Gloeckler, in der Szene bekannt als Gründer weiter» |
LOHAS Start-Ups: Reportage über ökosoziale Gründer im Magazin StartingUp 9/10/2010, Seit 2004 existiert das Gründermagazin StartingUp. Trotz der großen kostenlosen Online Konkurrenz hat sich das Magazin von Chefredakteur und Herausgeber Cornelius Büchner am Markt behaupten können. Inzwischen kann es auf eine stolze Auflage von 21.860 Exemplaren (IVW II.Q.2010)verweisen. In der Online Ausgabe erhält man Leseproben zu den aktuellen Artikeln und kann natürlich auch die Hefte einzeln online bestellen. Die aktuelle weiter» |
Grüne Startup Top 5 (t3n Startups Top 100) 9/9/2010, GVN greift hier auf die monatliche Startups Top 100 Charts von t3n zurück. Unter "grün" subsumieren wir alle Geschäftsideen mit nachhaltig-ökologischem oder sozialem Hintergrund. Nachhaltig ist inzwischen ja so ziemlich alles und es gibt wohl kaum ein Wort, welches unterschiedlicher interpretiert wird. Hierzu eine kleine Anekdote. Anläßlich einer Podiumsdiskussion zum Thema "grün gründen" befand sich auf dem Podium auch ein weiter» |
Klimaschutz-Barometer von co2online: Öffentliches Interesse nimmt ab 9/9/2010, Die gemeinnützige und von Ashoka ausgezeichnete Organisation co2online erstellt, mit Unterstützung des Bundesumweltministeriums, jedes Quartal ein sogenanntes Klimaschutz-Barometer. Der Index setzt sich aus vier Faktoren zusammen: Experteneinschätzung zum öffentlichen Interesse am Klimaschutz und zur Höhe der Nachfrage nach ihrer Expertise Anzahl der Medien-Beiträge im betreffenden Quartal zu den Themen Klimawandel, Klimaschutz und Energiesparen Interesse der Internetöffentlichkeit, gemessen an der Häufigkeit der weiter» |
3. EnergieEffizienz Messe in Frankfurt 05.06.10. 2010 9/6/2010, Vom 05.-06. Oktober 2010 findet die 3. EnergieEffizienz-Messe in der IHK Frankfurt am Main statt. Die Besonderheit: Das Thema "Energieeffizienz" spielt hier keine Neben-, sondern die Hauptrolle, ob in Immobilien (Wohn-Gebäuden und Nicht-Wohngebäuden), Unternehmen oder Kommunen. Die EnergieEffizienz-Messe informiert Entscheidungsträger von Unternehmen, Immobilienwirtschaft und Kommunen kompakt an zwei Tagen am zentralen Standort Frankfurt, wie sie Energie deutlich effizienter einsetzen können. weiter» |
Neue Wirtschaft braucht das Land! 90% für neue Wirtschaftsordnung (TNS Emnid) 9/6/2010, Studie von TNS Emnid im Auftrag der Bertelsmann Stiftung „90% der Bundesbürger wünschen sich eine neue Wirtschaftsordnung, in der der Umweltschutz einen höheren Stellenwert hat und die den sozialen Ausgleich in der Gesellschaft anstrebt.“ Befragt wurden nicht etwa Change Maker, Cultural Creatives oder Think Tanks – nein, es handelt sich um eine repräsentative Studie von TNS Emnid im Auftrag der weiter» |
IdeaLab! Der Gründerkongress 29./30.10. Campus WHU Koblenz 9/2/2010, ..and what' s in your garage? Das “IdeaLab! – Der Gründerkongress” findet seit dem Jahr 2000 an der WHU – Otto Beisheim School of Management statt und ist seitdem von einem reinen Kongress für Internetgründungen zu einer Plattform für Gründungsinteressierte aus allen Feldern geworden. Im Jahr 2009 wurde es als „Ort im Land der Ideen“ ausgezeichnet und ist mittlerweile der weiter» |
FA!R 2010 Messe mit Fachtagung zum Fairen Handel 23.-25.09. Westfalenhalle DO 9/2/2010, Angebotsschwerpunkte sind: Accessoires, Haushaltswaren, Kunsthandwerk, Lebensmittel, Textilien. Mehr Infos gibt es hier auf dem ausführlichen Messedatenblatt .weiter» |
Energiekongress 2010 Stromaufwärts - 24./ 25. 09. im Umweltforum Berlin 9/2/2010, Greenpeace Energie veranstaltet am 24./25.09 im Umweltforum in Berlin den Energiekongress, der dieses Jahr unter dem MOtto "Stromaufwärts - Wege zu einer sauberen Energiewirtschaft" steht. Was können die erneuerbaren Energien? Tatsächlich in wenigen Jahren und Jahrzehnten die gesamte Stromversorgung umweltfreundlich revolutionieren? Oder doch nur ein paar saubere Kilowattstunden zuliefern – ganz nett zwar, aber im Kern unzuverlässig, weshalb wir für weiter» |
1. Stuttgarter Gründerforum in der Porsche-Arena am 8. Oktober 2010 9/2/2010, In Kooperation mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Stuttgart und Speakers Excellence veranstaltet die Stuttgarter ChefCoach Unternehmensberatung GmbH eine neue Plattform für Existenzgründer in der Region. Bei der Premiere am Freitag, den 8. Oktober 2010, erleben sie zwischen 9:00 und 12:00 Uhr in der Porsche Arena Stuttgart vier hochkarätige und erfahrene Experten mit jeweils 30-minütigen Impuls-Vorträgen rund um das Thema Existenzgründung. weiter» |
Im ökoRausch mit nur 3 Jahren! Messe für Design mit Bewußtsein 18./19.09. Köln 8/30/2010, Die Kölner Organic-Lifestyle-Messe ökoRausch feiert ihren dritten Geburtstag unter dem Messe-Motto "Design mit Bewußtsein". Die ökoRAUSCH präsentiert vor allem jungen DesignerInnen und Start-Ups, die sich alle in ihrem Schaffen der Nachhaltigkeit verschrieben haben. Sie können hier einem großen Publikum ihr Engagement für ökologische und soziale Themen sowie ihre im Trend liegenden Produkte vorstellen. 45 DesignerInnen und KünstlerInnen aus ganz Deutschland weiter» |
Wer fördert,wird gefördert: Internationaler Umweltpreis der Hans-Sauer Stiftung 8/16/2010, Wer Umwelt-Innovationen fördert, sollte sich hier bis 31.12.2010 bewerben: Die HANS-SAUER-STIFTUNG wird - beginnend zum 1.7.2010 - einen internationalen, mit insgesamt 30.000 Euro dotierten Preis zum Thema Innovationsförderung mit Schwerpunkt auf der Förderung von Umweltinnovationen und umweltgerechten Produkten ausschreiben. Ziel ist es, Institutionen und Firmen auszuzeichnen, die sich in diesem Bereich mit vorbildlichen und beispielhaften Methoden hervorgetan haben und weiter» |
Neues Wirtschaften - Ein Guide für Start-Ups und Investoren 6/15/2010, Ökologisch Wirtschaften, nachhaltig Wirtschaften, Social Business, Sozialunternehmer, blended Value und Ethisches Investment sind Begriffe im Themenumfeld eines sich neu entwickelnden oder zumindest reformierenden Wirtschaftssystems. Insofern trifft die Bezeichnung "Neues Wirtschaften" als Klammer um all diese Begriffe und Konzepte sehr gut zu. Wann bin ich Sozial-Unternehmer? Macht ein global agierender Konzern "Social Business", wenn er einen Milllipromill seines Gewinns unter Social weiter» |
In eigener Sache: CITYPendler Relaunch, Artikel in der Süddeutsche Zeitung 6/7/2010, Die Süddeutsche Zeitung beschreit in einer Reportage die Entwicklung von der studentischen Ausgründung zur Startup GmbH mit Unterstützung von GVN GreenVenture.Net. Hier der Artikel in der SZ vom 24.06.2010. CITYPendler halbiert Benzinpreise und CO2 Ausstoß ! Einigen ist bereits aufgefallen, dass sich die Aktivität von GVN GreenVenture.Net in den letzen Wochen etwas reduziert hat. Dies liegt in keinem Fall daran, dass wir etwa nicht weiter» |
Business Angel Umfrage: Teilnehmer gesucht 3/2/2010, Das Bundeswirtschaftsministerium läßt eine Evaluationsstudie über das BAND Business Angel Netzwerk Deutschland e.V. erstellen. Hierzu bitten wir Mitglieder unseres Netzwerks über diesen Link an der kurzen Umfrage teilzunehmen. Hier das Empfehlungsschreiben des BMWI.weiter» |
Business Angel Panel I. Q 2010: Green Tec beflügelt Engel 2/24/2010, 13,57 Mal klopfte es bei Business Angels im I. Quartal an der Tür. Soviele Businesspläne wurden im Schnitt eingereicht. Daraus resultierten 2,4 Beteiligungsgespräche. Wie schon im Vorquartal so ist auch im I. Q 2010 die Umwelttechnologie mit 62%an der Spitze der Angel Investments. Durchschnittlich investierte ein Angel 46.000€. Ein Ausreißer mit einem Investment von 600.000€ verzerrt den Wert allerdings nach weiter» |
Info-Veranstaltung FairtradeTown Frankfurt am 28.04. 19.00h Haus am Dom 2/20/2010, Frankfurt möchte FairtradeTown werden. Die erste Info-Veranstaltung hierzu gibt es am 28.04 ab 19.00h im Haus am Dom . Die Kampagnen-Webseite gibt es hier . Jeder kann auch selbst mit Hand anlegen, an die Gestaltung einer Frankfurter FairTrade Einkaufskarte. Hierzu einfach faire Einkaufsstätten als POI hier auf der Einkaufskarte eintragen.weiter» |
Unternehmensnachfolge: besser folgen als gründen 2/16/2010, Eine Alternative zur Gründung bietet die Unternehmensnachfolge. Wieso sich jahrelang abrackern, um den Break Even zu erreichen, wenn man ein erfolgreiches Unternehmen übernehmen kann. Schön wäre es, wenn dies so leicht wäre. Rein statistisch stehen jedes Jahr ca. 70.000 Unternehmen zur Nachfolge zur Auswahl. Davon müssen knapp 10% liquidieren, weil weder die Mitarbeiter die Firma übernehmen, noch ein Nachfolger gefunden weiter» |
Gründe Dein Bürgerkraftwerk! Weiterbildung Projektentwickler Energie eG 2/15/2010, "Die Energieversorgung der Zukunft wird dezentral sein. Dazu brauchen wir engagierte Bürgerinnen und Bürger, die den Klimaschutz vor Ort in die Hand nehmen und nachhaltige, regionale Energiekonzepte auf den Weg bringen." Nach der rheinland-pfälzischen Umweltministerin Margit Conrad geht die Hebelwirkung hierbei von genossenschaftlich organisierten Bürgerkraftwerken aus. Um diese Bewegung der Bürgerkraftwerke zu unterstützen startet die Initiative " Energiewende jetzt!" ab März 2010 die weiter» |
Alles, außer Äpfel & Birnen: EU und USA erkennen Öko-Standards an 2/15/2010, Vor 15 Jahren fragte ich in einem Food Store im Topanga Canyon, - der Los Angeles mit Malibu Beach verbindet- nach einem Apfel. Es war wie immer unerträglich heiß im Canyon und ich freute mich bald in einen saftigen Apfel beißen zu können. Mit der Rückfrage "organic?" der tretlockigen Verkäuferin, - es war leider nicht Uschi Obermaier- konnte ich erst einmal nichts anfangen. Meine weiter» |
Die LOHAS-Formel 11.06.10 Praxisworkshop von stratum in Berlin 2/11/2010, Am 11.06. findet in Berlin wieder ein Workshop von stratum unter Leitung des Geschäftsführers Richard Häusler statt. Man hat endlich die langgesuchte LOHAS-Formel gefunden... "Die LOHAS-Marketing-Formel erschließt neue Märkte. Nicht nur Produzenten und Handel profitieren davon, sondern auch Dienstleister im Profit- und Non-Profit-Bereich. In unserem Praxis-Workshop lernen Sie die Grundlagen des LOHAS-Marketings kennen und wenden es auf Ihre Produkte und Dienstleistungen weiter» |
Gründen - aber nachhaltig ! Munich Venture Summit 27.02.10 2/9/2010, Die sogenannte Campus Conference der Munich Business School findet in diesem Jahr zum zweiten Mal statt. Zum diesjährigen Motto " Grün den - aber nachhaltig! wurden Start-ups und Investoren der grünen Gründerszene eingeladen. Organisiert wird der Event von der Studenteninitiative MBS innovate!, Schirmherr ist Bundesumweltminister Dr. Röttgen. Die Veranstalter wollen eine gemeinsame Plattform für gründungsinteressierte Studenten, Kapitalgeber und Unternehmensgründer zum weiter» |
Tagung Ethikbezogenes Investment 17.02.10 Frankfurt 2/8/2010, Die kostenlose Tagung wird veranstaltet von der Sachverständigengruppe "Weltwirtschaft und Sozialethik" der Deutschen Bischofskonferenz in Zusammenarbeit mit dem Frankfurter Forum für Ethik und Investment und dem BVI (Bundesverband Investment und Asset Management e.V. Anmeldeinfos hier: /images/greenventure/EthischesInvestment17Februar2010.pdf via: http://www.hausamdom-frankfurt.de/ photo: (c) Martin Dabrowski/ pixelioweiter» |
Aufschwung Messe für Existenzgründer und junge Unternehmen 17.03.10 in Frankfurt 2/5/2010, Die AUFSCHWUNG hat sich seit ihrer Erstveranstaltung im Jahr 2007 als Leitmesse rund um das Thema Existenzgründung und Unternehmertum in FrankfurtRheinMain und Hessen etabliert. Die AUFSCHWUNG findet erstmals im Casinogebäude der Goethe-Universität Frankfurt am Main auf dem CAMPUS Westend statt. Damit trägt die AUFSCHWUNG den Ansprüchen der Aussteller und Besucher Rechnung, eine größere, zusammenhängende Ausstellungsfläche und deutlich größere Vortragsräumlichkeiten anzubieten. weiter» |
Bio-Fachhandel steigert Umsatz gegen den Trend 2/5/2010, Der Bio-Fachhandel konnte in 2009 seinen Umsatz um vier Prozent steigern. Insgesamt ist der Bio-Markt nach Informationen der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) 2009 mit knapp 5,9 Milliarden € Umsatz leicht rückläufig. Nach den Bio-Boom-Jahren folgt nun in der Krise die Konsolidierung, wobei positiv zu bemerken ist, dass der Ursprung und Kern des Bio-Marktes, - der Fachhandel - , diesem Trend trotzt. Der weiter» |
CLIMAT 2010: 3. Globale Online Klimakonferenz Einsendedeadline: 31.03.10 2/4/2010, KLIMA2010/ CLIMAT2010 - The World´s CO2-friendly Scientific On-line Climate Conference startet Aufruf für Beiträge. Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg lädt erneut zur weltweiten wissenschaftlichen Online-Klimakonferenz KLIMA 2010 ein. KLIMA 2010 findet vom 01.-07. November 2010 rein virtuell statt. Renommierte Partner der Konferenz sind das Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP), der Weltklimarat (IPCC), die Welternährungsorganisation, das Sahara and Sahel Observatory weiter» |
BAND ruft Business Angel Jahr 2010 aus - gemeinsame Initiative mit BMWT 2/4/2010, BAND ruft „Business Angels Jahr 2010“ aus Das neue Jahrzehnt startet mit der Proklamation des „Business Angels Jahres 2010“. Die von Business Angels Netzwerk Deutschland e.V. (BAND) initiierte Offensive wird in Kooperation mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie durchgeführt. Ziel des „Business Angels Jahres 2010“ ist es, mehr Menschen für die Business Angels Idee zu begeistern. Denn Business Angels weiter» |
Venture Capital Panel 2009: - 40% investiertes Kapital, -5% Anzahl Beteiligungen 2/3/2010, 2009 war erwarteterweise kein Jahr für VC Beteiligungen. Das investierte Kapital ging um 40% auf 334 Mio. € zurück, die Anzahl der Beteiligungen sank dagegen nur um 5% auf 466. Demzufolge halbierte sich die durchschnittliche Beteiligungshöhe im Vergleich zu 2006 auf ca. 700.000€. Ohne die öffentlichen Beteiligungen von KfW und High-Tech Gründerfonds sehe die Statistik noch weniger schön aus: der Anteil weiter» |
Öko-soziale Gründer gesucht! Bewerbung zum 3. KarmaKonsum Gründeraward bis 31.03 2/1/2010, GVN GreenVenture.Net freut sich auch dieses Jahr wieder das Öko-Lifestyle Portal KarmaKonsum bei der Durchführung des Gründerawards für ökologisch-nachhaltige Gründungen zu unterstützen. Die Preisträger der letzten Jahre haben sich durchweg als nachhaltige und vorallem nachhaltig erfolgreiche Eco-Entrepreneure erwiesen. Sowohl LeaseRad (Gewinner 2009) als auch das Eco-Fashion Startup manomama (Gewinner 2010) zeigen, dass wirtschaftlicher Erfolg durch ökologisch-nachhaltiges Wirtschaften nicht nur weiter» |
Von Mainz nach Uganda : eine Studentin hilft Strassenkindern (RTL) 1/28/2010, Uns freut besonders, dass unsere freie Mitarbeiterin Daniela diese Studentin ist und deshalb hier der Link zu der RTL-Reportage. Mehr über die Hilfsorganisation, über die Daniela das Praktikum organisiert hat, gibt es hier: http://www.hoffnungspenden.de/ photo (c) s.hofschläger/ pixelio weiter» |
BMBF Wettbewerb: Dienstleistungen für nachhaltige Entwicklung 1/25/2010, Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat den 5. wissenschaftlichen Nachwuchswettbewerb mit dem Thema "Nachhaltigkeit" ausgeschrieben. Nach Meinung des Ministerium spielen im Nachhaltigkeitsmarkt "Dienstleistungen noch immer eine unter geordnete Rolle". Der Wettbewerb soll dazu beitragen die Chancen für nachhaltige Dienstleistungen auszuloten. Gewinnerbeiträge werden auf der 8. Dienstleistugs-Tagung des BMBF am 22/23. April im bcc in Berlin vorgestellt und mit bis weiter» |
Existenzgründermesse Aufschwung 24.03.2011 Frankfurt 1/23/2010, Die 5. AUFSCHWUNG-Messe und Kongress für Existenzgründer und junge Unternehmen findet am Donnerstag, den 24.03.2011 von 10.00 – 18.00 Uhr in Frankfurt am Main statt. „Deutschlands schönster Campus“, der Campus Westend der Goethe-Universität Frankfurt, lädt Sie in beeindruckende Architektur und helle Veranstaltungsräume ein. Hier treffen Sie alle relevanten Gründungsexperten, -förderer und -netzwerke der Metropolregion FrankfurtRheinMain, können Sie sich über Themen weiter» |
BioFach 17. - 20.02. mit Gemeinschaftsstand Junge Innovative Unternehmen 1/22/2010, BioFach und Vivaness 2010: Der Bio-Markt auf dem Weg in die Öko-Moderne Vom 17. bis 20. Februar versammelt sich die Bio-Branche in ihrer ganzen Vielfalt – wie jedes Jahr – zur Weltleitmesse für Bio-Produkte, BioFach, und der parallel stattfindenden Vivaness, internationale Plattform für Naturkosmetik und Wellness, im Messezentrum Nürnberg. 2010 erwartet der Veranstalter, die NürnbergMesse, 2.400 – 2.500 Aussteller. Die weiter» |
think green! Innatex 2010 Naturtextilmesse 30.01-01.02 mit Design Discoveries 1/18/2010, Vom 30.01.10 - 01.02.10 veranstaltet die Muveo GmbH die nach eigenen Angaben "größte internationale Naturtextilmesse" im Ardek-Center Rhein Main in Hofheim-Wallau mit 220 Ausstellern aus über 20 Ländern. Die Innatex 26 gibt erstmals vor, dass nur Aussteller zugelassen werden, deren ausgestellte Ware zu mindestens 70% aus Naturfasern besteht. Neben ÖKO-Fashion gibt es traditionell auch Fairtrade-Angebote, so z. B. das neu weiter» |
Berlin Fashion Week: Einladung "Public Day" von THE KEY.TO 1/13/2010, THEKEY.TO – das internationale Event für grüne Mode, nachhaltigen Lifestyle und Kultur – lädt Sie sehr herzlich zum Public Day am 23. Januar, 12 bis 19 Uhr, in seine charmante neue Location – dem Magazin in der Heeresbäckerei, Berlin Kreuzberg, ein. Über 50 Labels der internationalen grünen Mode und Design Szene, die innovativ denken und progressiv handeln, präsentieren sich hier weiter» |
Die Statistik-Seite: statista.de 1/11/2010, Die genaue Analyse von Marktforschungsdaten und Statistiken sollte am Anfang jeder Gründungsunternehmung stehen. Ohne Daten zu Markt, Marktwentwicklung und Zielgruppen ist jeder Businessplan auf Sand gebaut. Statista - nach eigenen Angaben "Das führende Statistik-Portal Deutschlands" -, funktioniert als Meta-Statistik-Suchmaschine, die aus über 500 Quellen Statistiken und Umfragen aggregiert. Aus eigener Erfahrung wissen wir, dass man hier zu fast jedem Thema passende und weiter» |
Grüne Start-up-Parade: Nichts Neues im grünen Bereich! (t3n Startups Top 100) 1/11/2010, Seit knapp einem Jahr beobachten wir die t3n Startups Top 100. Hierbei schauen wir natürlich besonders darauf, wie sich grüne, nachhaltige Startups in dieser Hit-Parade der Gründer schlagen. Grüne Neuzugänge sind keine zu verzeichen, die grünen "fast schon" Klassiker - Bikemap, Utopia, Betterplace, Outdooractice, MyMuesly - halten sich und Bikemap stößt sogar auf Position zwei vor. verschwunden is dawanda, die Plattform weiter» |
Unternehmen Sie etwas! Gründermesse 29.01.2010 in Hanau 1/11/2010, Am 29.01.2010 findet von 9.00h - 16.00h im Congress Park Hanau (CPH) die Hanauer Gründermesse statt. Nachdem in den letzen Jahren der Fokus auf den ersten Schritten der Existenzgründung lag, hat die Messe heute nach eigenen Angaben "...den Unternehmer als Ganzes im Blick." So orientiert sich das kostenfreie Vortrags- und Workshop-Programm unter anderem am Lebenszyklus eines Unternehmens. ZU den von Experten weiter» |
Bankenfreie Finanzierung: Genussrechte 1/8/2010, In der ersten Gründungsphase einen Business Angel zu finden, der sich am Startup mit einem ordentlichen Betrag beteiligt, ist zur Zeit speziell für Startups, die noch keinen gesicherten CashFlow nachweisen können, schwierig. Bankkredite an Gründer sind über die KfW Gründerkredite möglich, aber nur mit überzeugendem Geschäftsmodell oder gestellten Sicherheiten auch wirklich zu erhalten. Wenn beim Gründer weder das Häuschen der Oma als Sicherheit für den weiter» |
SusCon 15./ 16. Juni 2010 Nachhaltigkeits-Konferenz in Nürnberg 1/7/2010, Die SusCon in Nürnberg ist eine internationale Konferenz für Nachhaltigkeit in der Geschäftswelt und beim Konsum. Themen sind neue Geschäftsmodelle, soziales Unternehmertum, Klimawandel, Konsum und Lifestyle. Die Messe versucht alle Akteure wie kleine und multi-nationale Unternehmen, internationale Institute, NGOs, Politiker und Medien an einen Tisch zu bringen um gemeinsam Lösungen zu besprechen und zu entwickeln.weiter» |
Branchentreff Mitfahrzentralen 22.06.2010 in Hannover 1/4/2010, 20% der Co2 Emissionen in Deutschland sind auf den Verkehr zurückzuführen. Nachhaltiges Mobilitätsmanagement ist daher einer der entscheidenden Hebel in der CO2-Reduzierung. Das alte Thema Mitfahren erlebt seit Jahren eine Renaissance, neue Techniken, mobile Applikationen und Online-Plattformen bringen das eingestaubte Thema einen Quantensprung weiter. Der Markt fürs Mitfahren besteht aus einer großen Anzahl kleiner Start-Ups und wenigen Protagonisten. Ziel des Kongresses weiter» |
GreenVentureSummit Cleantec Konferenz in Berlin 10.05.2010 1/4/2010, Der GreenVentureSummit möchte Investoren und Start-ups aus dem Cleantec Bereich zusammenbringen. Die Veranstaltung wird organisiert von Jan Michael Hess und Sarik Weber (nicht von GreenVenture.Net, diese Info aufgrund zahlreicher Nachfragen.) Nach eigenen Angaben dreht sich der Summit rund um die Themen Cleantec, erneuerbare Energien, E-Mobilität, intelligente Stromnetze und nachhaltiges Wirtschaften und ist besetzt mit hochkarätigen Sprechern und Investoren. Zur Homepage gehts hier weiter» |
4. KarmaKonsum Konferenz mit Gründer Award 25./26.06. in Frankfurt 1/1/2010, 26 Bewerbungen gingen bei KarmaKonsum für den in Zusammenarbeit mit der IHK Frankfurt und GVN GreenVenture.Net organisierten Gründeraward für ökologisch-nachhaltige Geschäftsideen ein. Der Gründeraward wird anläßlich der 4. KarmaKonsum Konferenz vergeben, die diesmal unter dem Motto "Empowering a new Spirit in Business" steht. Mittlerweile besteht die zweitägige Konferenz aus Business-Tagung, Greencamp und erstmalig einer Messe für öko-soziale Unternehmen, der KarmaKonsum Expo. "Mittlerweile haben weiter» |
Mikrokredite: ...es muss nicht immer Yunus sein... 11/17/2009, Es ist eine wunderbare Geschichte, wenn Yunus von den Anfängen seiner Micro Credit Bank Grameen erzählt. Eine Geschichte, die davon handelt, wie jemand in einem Land, in dem Frauen kaum Rechte haben, Frauen Glaubwürdigkeit schenkt indem er Ihnen Microkredite gewährt und beide Seiten am Ende davon profitieren. Auch wenn bei diesen Microkrediten Zinsen von 20% gezahlt werden müssen. Anders wären weiter» |
Startups Top 100: durchwachsene Performance für nachhaltige Startups (KW42/ 09) 10/13/2009, Die Bäume wachsen für ökologische, nachhaltige oder soziale Gründer noch nicht in den Himmel. Die etablierten Greendotcoms können ihre Startup Top 100 Positionen leicht verbessern, aber neue Greenhorns sind aktuell nicht in Sicht. Leider ist mit netzwirken ein innovatives social business Modell aus den Charts gefallen (was natürlich nur bedingt etwas über den Erfolg aussagt). Ebenso lief es bei jogmap weiter» |
LeaseRad GmbH: sich mit Genussrechten an nachhaltiger Mobilität beteiligen 10/12/2009, Nachhaltige Mobilität ist für Green Venture.Net eines der vielversprechendsten Themen der Zukunft. Sowohl aus Investorsicht, als auch aus Sicht des Klimaschützers. Geld und Co2 zu sparen vereinigt zwei Megatrends unser Gesellschaft und die Chancen stehen gut, dass aus dem Trend auch eine nachhaltige Entwicklung wird. Die Wiederbelebung des Fahrrads zählt zu den großen Aufgaben von nachhaltigen Mobilitätsinitiativen, wie beispielsweise effizient weiter» |
Green Building Consulting in Partnerschaft mit E.T. Myer Immobilien 9/28/2009, Die Projektentwicklung, Beratung und Vermittlung im Bereich Green Building erfolgt in Partnerschaft mit der E.T. Myer Immobilienbratung , München. Der geschäftsführende Gesellschafter der E.T. Myer Immobilien Dipl. Ing. Dirk Theymur Khanmoradi ist Immobilienökonom(ebs), war jahrelang als Projektentwickler der IVG Immobilien AG tätig und wurde 2011 mit dem Immobilienmanager Award in der Kategorie Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Leistungen im Bereich Green Building weiter» |
Business Models Beyond Profit - Social Entrepreneurship Lecture 8/31/2009, Eine sehenswerte Präsentation, die nachhaltige und soziale Geschäftsmodelle analysiert. Anhand von bekannten Projekten wie Grameen's Bank oder KIVA.org wird ein 5-Phasen Plan zur Entwicklung nachhaltiger Businessmodelle vorgestellt. Wer 15 Minuten Zeit hat, sollte sich von den 145 Seiten der wirklich gut gemachten Präsentation nicht abschrecken lassen. Hier gehts los. ...ein Tip von Volker Pohluekeweiter» |
Meet Prof. Yunus in Wiesbaden - New location:!Schlachthof !-5th November 8 p.m 8/19/2009, Kurz vor dem Vision Summit kommt Prof. Yunus nach Wiesbaden. Auf Grund des großen Andrangs wird der Event nicht mehr in Schloss Freudenberg stattfinden, sondern im Schlachthof , in der Murnaustr.1 (früher Gartenfeldstr. 57) Grund zur Freude für alle, die nicht nach Berlin zum Summit reisen können. Eintrittskosten sind hier auf freiwilliger Basis zu erstatten. Formlose Anmeldung über Email: weiter» |
Business Angel sehen wieder Licht am Ende des Tunnels: BA Panel II.Q. 2009 8/16/2009, ...nein, das Licht ist hier nicht der langsam entgegenkommende Zug der wieder Fahrt aufnehmenden Kasinobankings. Es ist eine positive Einschätzung der Geschäftslage von Seiten der Business Angel gekoppelt mit einer realistischen Einschätzung der Startup- Bewertungen von Seiten der Gründer. Mehr Deals, weniger Einsatz Dies führt demnach auch zu einer größeren Bereitschaft für neue Deals, wobei der durchschnittliche Einsatz pro Beteiligung mit weiter» |
Trophée de femmes 2010: Umweltpreis für Frauen der Fondation Yves Rocher 8/12/2009, Die Fondation Yves Rocher ruft unter dem Dach des Institut De France wieder dazu auf, bis zum 30.09.09 die Projektmappen für die "Trophée de femmes" einzureichen. Dieser Umweltpreis zeichnet seit 1991 Frauen aus, die sich mit ihren Projekten für den Erhalt der Natur und besonders für Umwelterziehung und Artenschutz einsetzen. 2009 wurden drei Frauen aus Deutschland mit dem Umweltpreis ausgezeichnet. Mehr weiter» |
Dritter Netzwerk21Kongress 8/7/2009, Am 26. und 27. Oktober diesen Jahres findet der dritte Netzwerk21Kongress in Köln statt. Das Motto: Verbindlichkeit und Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien und –konzepten. Der Koordinator der Arbeitsgruppe des Netzwerk21Kongresses ist die Landesgeschäftstelle des GRÜNE LIGA Berlin e.V. Gefördert wird die Veranstaltung durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU), das Bundesumweltamt (BUA) und die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen. weiter» |
GENISIS Vision Summit November 2009: Mauer der Armut soll fallen! 8/5/2009, Unter dem Motto „next wall to fall“ findet am 7. und 8. November diesen Jahres der dritte GENISIS Vision Summit in Berlin statt. Veranstalter ist das GENESIS Institute for Social Business and Impact Strategies. Auf diesem „Gipfel der Visionen“ werden die besten Konzepte für die Lösung drängender gesellschaftlicher Probleme wie Armut, Klimawandel und Ressourcenknappheit vorgestellt und mit dem Vision Award weiter» |
Venture Capital im II. Q. 2009: +14% oder -54% !? 8/4/2009, Nach dem Venture Capital Panel, einer Initiative der Beratungsgesellschaft FHP und der VDI Nachrichten, an der zur Zeit 36 VC s teilnehmen, wurde im II. Quartal von privaten Investoren 50,1 Mio € in 60 Beteiligungen investiert. Dies entspricht erfreulicherweise einem + von 14% zum Vorquartal, leider aber ebenso einem Minus von - 54% zum Vorjahr. Die meisten Beteiligungen (12) gingen auf weiter» |
Utopia Konferenz 2009 am 26.11. in Berlin 8/3/2009, Wer sich im November in Berlin aufhält und sich für das Thema Nachhaltigkeit begeistert, sollte sich neben dem BVG Ticket auch ein Nachhaltigkeitskonferenz-Abo besorgen. Die Jahreskonferenz des Rat für Nachhaltigkeit mit Auftritt der Bundeskanzlerin (23.11/ kostenlos/ nur noch Plätze für Forum 7" Welchen Wohlstand brauchen wir?" zu buchen ), die Utopia Konferenz (26.11./ 500€ für Unternehmen) und die Konsumwende von Stratum weiter» |
9. Jahreskonferenz des Rates für Nachhaltige Entwicklung 7/29/2009, Unter dem Motto „Nachhaltigkeit in einer sich ändernden Welt – Weichenstellung für Deutschland“ findet am 23. November 2009 die 9. Jahreskonferenz des Rates für Nachhaltige Entwicklung statt. Die Bundesrepublik soll sich „fit machen für eine Zukunft, in der nur eine Gesellschaft mit niedrigstem Ausstoß von Kohledioxid gedeihen kann“. Dazu werden im Rahmen der Veranstaltung renommierte internationale Experten die Deutsche Nachhaltigkeitspolitik weiter» |
Investforum Sachsen-Anhalt 7/29/2009, Noch bis zum 31. Juli 2009 können sich Existenzgründer und Unternehmer, die Eigen- und Beteiligungskapital für eine Wachstumsfinanzierung suchen, um eine Teilnahme am Investforum Sachsen-Anhalt bewerben. Unter dem Motto „Innovative Geschäftsideen treffen Investoren“ ermöglichen das Institut für Innovation und Entrepreneurship GmbH an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und seine Partner jungen StartUps den Kontakt zu Risikokapitalgebern, Business-Angels und weiteren Finanziers. Mehr Informationen finden Sie weiter» |
Anzahl deutscher Hightech-Gründungen stark gesunken 7/17/2009, Schlechte Startbedingungen sorgen in Deutschland für fehlende Motivation zur Unternehmensgründung. Im Vergleich mit anderen hochentwickelten Volkswirtschaften hat die Bundesrepublik ein sehr niedriges Gründungsniveau. Potentielle Gründer schrecken besonders vor Intransparenz und Bürokratismus zurück. 2008 lag die Zahl der Unternehmensgründungen auf einem neuen Tiefpunkt. Am stärksten betroffen ist die Hightech-Branche. Hier nahmen die Gründungen 2008 um 11% ab. Diese Entwicklung sei unabhängig weiter» |
SIGNO unterstützt Patentanträge mit bis zu 8.000€ 7/16/2009, Ein „erfinder- und innovationsfreundliches Klima“ soll die Maßnahme SIGNO-Unternehmen in Deutschland schaffen. Der Name SIGNO steht für „Schutz von Ideen für die gewerbliche Nutzung“. Das Programm wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie gefördert. Hinter SIGNO-Unternehmen stehen das Institut der Deutschen Wirtschaft Köln und das Experten-netzwerk der SIGNO-Partner. SIGNOs Patentaktion für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ist in fünf weiter» |
Konferenzen „Nachhaltigkeit trotz(t) Krise“ in Köln und München 7/16/2009, Natur und Wirtschaft müssen nicht gegensätzlich sein – dies soll auf den Konferenzen „Nachhaltigkeit trotz(t) Krise“ in Köln und München bewiesen werden. Der Deutsche Naturschutz Ring (DNR) und Partner laden ausgewählte Stakeholder und Entscheidungsträger aus Naturschutz, Wirtschaft, Politik und Medien zum konstruktiven Meinungsaustausch ein. Die Ziele: Zukunftsunternehmer vernetzen und gemeinsam Lösungen zur Bewältigung von Klima- und Finanzkrise finden. Bereits im weiter» |
Die wichtigsten Web-Adressen für grüne Gründer 7/8/2009, Wir haben hier unsere persönliche Auswahl der 15 wichtigsten Seiten für grüne Gründer zusammengestellt. Über das Kontaktformular können gerne weitere Vorschläge an GVN gemailt werden. Grüne Finanzen: GLS – Gemeinschaftsbank für Leihen und Schenken - Die GLS Bank bietet sozial-ökologische Geldanlagen und Finanzierungen. Ihre zugehörige GLS Akademie veranstaltet außerdem Kurse und Workshops zu Thema nachhaltige Unternehmensführung. Leistungen : Girokonten, weiter» |
Smava - Kredite von Mensch zu Mensch 7/8/2009, Smava ist laut Stiftung Finanztest (11/2008) „erste Wahl“, wenn es um Privatkredite geht. Der Online-Marktplatz ermöglicht das Leihen und Verleihen von Geld im Internet, wobei Kreditnehmer und Anleger direkt miteinander in Kontakt treten können. Die smava GmbH selbst ist keine Bank, arbeitet aus rechtlichen Gründen aber mit der Bank für Investments und Wertpapiere (biw AG) zusammen. Das System funktioniert folgendermaßen: weiter» |
Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2009 6/30/2009, Zum zweiten Mal werden in diesem Jahr Unternehmen, die vorbildlich wirtschaftlichen Erfolg mit sozialer Verantwortung verbinden, mit dem deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet. Schirmherrin des Wettbewerbs ist Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, der Träger ist die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. Bis zum 31. Juli 2009 wird über einen Online-Fragebogen erhoben, in welchem Umfang Betriebe ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeitsfaktoren in der Wertschöpfung aller weiter» |
Fashion Goes Green 6/25/2009, Es grünt im Bekleidungsmarkt. Eine stetig wachsende Zahl an Modesprösslingen verbindet Nachhaltigkeit mit modernem Design. Sie verwenden Biobaumwolle oder Recyclingmaterial, handeln fair oder produzieren lokal. Damit sind sie Teil einer aufstrebenden Szene von neuen und innovativen Labels aus allen stilistischen Richtungen - und treten immer mehr aus dem Schatten herkömmlicher Designer. So wird Berlins Modewoche in diesem Sommer so grün weiter» |
8 Greendotcoms in den Startups TOP 100 (KW29/09) 6/25/2009, Greendotcoms sind im Aufwind. Mit Dawanda, der Plattform für Selbstgemachtes nimmt ein nachhaltiges Startup im Ranking die Spitzenposition ein. Green Venture.Net subsumiert unter dem Begriff Greendotcoms Web 2.0-Gründungen mit sozialer und/oder ökologischer Zielsetzung sowie innovative, nachhaltige Wirtschaftskonzepte. Regionalität, Crowdsourcing, Selbermachen sind Schlagworte, die für ein neues, nachhaltiges Wirtschaften stehen. Die Grenzen zu konventionellen Startups sind fließend. Interessant ist auch ein weiter» |
Nvohk Inc. Teil II: Eco-Fashion Vorzeigeprojekt gescheitert. Weiter geht’ s! 6/24/2009, Die grüne Nvohk PR-Blase ist leider geplatzt. In der Szene galt Nvohk als Vorzeigeprojekt für ÖKO-Crowdsourcing. Ursprünglich wollten die Gründer von maximal 40.000 Co-Foundern je 50$ einsammeln. Dafür sollten sich diese an dem Management des Eco-Surf-Labels beteiligen können. Noch heute wird nvohk teilweise in teuren Fachpublikationen als das Crowdsourcing Vorzeigeprojekt mit über 20.000 Mitgliedern vorgestellt. Unser letzter Stand im März 09 lag bei knapp weiter» |
LOHAS-Studie von Sinus und KarmaKonsum 6/22/2009, „Green Glamour“ oder „Moralischer Hedonismus“? Sinus Sociovision und KarmaKonsum untersuchen das dynamische Phänomen LOHAS (Lifestyle Of Health And Sustainability). Die gemeinsame Studie „LOHAS: Mehr als Green Glamour. Eine soziokulturelle Segmentierung“ behandelt die verschiedenen Motivationsgrundlagen der Verbraucher für eine ökologische und nachhaltige Lebensweise. Die Studie umfasst 56 Seiten und ist hier zu bestellen. d.bilsteinweiter» |
KarmaKonsum Konferenz & Gründerpreis: Grüne Gründer braucht das Land! 6/22/2009, KarmaKonsum Konferenz & Gründeraward 19. / 20. 06.09 in Frankfurt a.M. Die KarmaKonsum Konferenz und der neu ins Leben gerufene KarmaKonsum Gründerpreis in Kooperation mit GLS Bank und GreenVenture.Net konnten nachhaltig überzeugen. Aus der Shortlist der Top 5 Kandidaten, - aus 49 Einsendungen -, machte schließlich die Leaserad GmbH das (Rad-)Rennen . Ein Sonderpreis für Soziale Innovation ging an das weiter» |
Das Gründercoaching der KfW-Mittelstandsbank 6/22/2009, Betreuung und Beratung durch einen qualifizierten Unternehmensberater – dies bietet die KFW-Mittelstandsbank jungen Gründern und Unternehmern an. Voraussetzung ist, dass die Gründung beziehungsweise Übernahme nicht länger als fünf Jahre zurückliegt. Gefördert wird das Coaching aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. Jedes Unternehmen wird mit maximal 800 Euro pro Tag und 6000 Euro insgesamt bezuschusst. Die genaue Förderhöhe wird individuell berechnet. weiter» |
effizient mobil – Das Aktionsprogramm für nachhaltiges Mobilitätsmanagement 6/12/2009, Nachhaltige Mobilität ist eines der entscheidenden Zukunftsthemen, wenn es um Klimaschutz und CO2 Einsparungen geht. Über 75 Prozent des gesamten Personalverkehrs entfallen in Deutschland auf den motorisierten Individualverkehr. Um dies zu ändern, haben das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) und die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) effizient mobil ins Leben gerufen. Das Aktionsprogramm für Mobilitätsmanagement soll Betrieben und Kommunen weiter» |
BMU – Studie: Umweltbewusstsein in Deutschland 2008 6/12/2009, Die Studie des Bundesumweltministeriums wurde im Dezember 2008 veröffentlicht, ist demnach nicht mehr ganz neu. Dennoch haben wir uns entschieden, hier auf Green Venture.Net eine kurze Zusammenfassung zu verlinken. Bei der Vielzahl an Studien rund um das Thema LOHAS und Umweltschutz ist sie sicherlich eine der zentralen und validesten Quellen und dient grünen Gründern als Basis-Marktstudie. Für 91% der Bevölkerung ist weiter» |
Enable2start: Neue Runde des Gründerwettbewerbs der Financial Times 6/10/2009, Der Gründerwettbewerb enable2start lockt mit attraktiven Preisen: 50 000 Euro in bar, ein Coaching durch Experten des Zentrums für Gründung und Innovation an der UnternehmerTUM sowie die regelmäßige Veröffentlichung des eigenen Unternehmens auf Financial Times Deutschland-Online. Wer sich bewerben möchte, sollte entweder kurz vor der Firmengründung stehen oder in den vergangenen zwei Jahren ein Unternehmen gegründet haben. Die Auswahlkriterien der weiter» |
START – Messe für Existenzgründung, Franchising und junge Unternehmen 6/9/2009, Unternehmensgründung, Franchising, berufliche Selbstständigkeit – darum geht es auf der START. Die Messe bietet jungen Gründern und Unternehmern ein breites Informationsangebot. In Ausstellungen und Vorträgen werden die Besucher unter anderem zu Themen wie Finanzierung, Fördermitteln oder Franchising beraten. Experten referieren über jede Phase der Unternehmensgründung. Die Kosten für das Vortragsprogramm sind im Preis der regulären Tageskarte (15€) für die START weiter» |
IDEE – Förderpreis 2009 für Jungunternehmerinnen von Darboven 6/9/2009, Nur ein Viertel der Selbstständigen in Deutschland sind Frauen. Diesem Mißstand möchte das traditionsreiche Hamburger Kaffee-Unternehmen J.J. Darboven entgegenwirken und verleiht zum 12. Mal einen Förderpreis für Unternehmerinnen, deren Firmengründung nicht länger als drei Jahre zurückreichen darf. Der Preis ist mit 75.000€ dotiert. Bewerbungsformulare können hier herunter geladen werden. Bewerbungsschluss: 31. Juli 2009 d.bilsteinweiter» |
LOHAS Infotour gegen die Krise 5/15/2009, Mit einer „LOHAS-Infotour gegen die Krise“ macht sich noch vor der Bundestagswahl die Berliner Non-Profit-Beratungsagentur „stratum“ auf den Weg, um an bisher 13 Standorten in ganz Deutschland die Krisenfestigkeit des LOHAS-Trends zu thematisieren. An jedem Veranstaltungsort sind Gastgeber als Partner mit dabei - z.B. B.A.U.M., Eco-World, die Sächsische Landesstiftung oder das Nachhaltigkeitsabkommen Thüringen. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos. weiter» |
Der grüne Milliardär, Interview mit dem Öko-Investor Vinod Khosla 3/23/2009, Einer der größten grünen Risikokapitalgeber ist Vinod Khosla, Mitgründer von Sun Microssystems. Seit 2004 investiert er mit Khosla Ventures mit Sitz in Menlo Park, Kalifornien, in Umwelttechnologie. Seine Hypothese ist, dass die Menschen nicht notwendigerweise alle ihre Fahr-, Transport- und Heizgewohnheiten komplett ändern müssen, sondern dass die Welt innerhalb von 25 Jahren in der Lage sein wird, die meisten konventionellen Brennstoffe weiter» |
GreenVenture.Net ist dabei: Perspektive Jugend 2009 3/23/2009, Lehrstellen sind Mangelware in der Krise. Die Bundesagentur für Arbeit ruft zusammen mit zahlreichen Medienpartnern dazu auf, Lehrstellen zur Verfügung zu stellen. Das Trägerunternehmen von GreenVenture.Net, die HM Media & Ventures GmbH unterstützt dieses Vorhaben. Ab sofort bieten wir eine Ausbildungsstelle für eine/n Kauffrau/mann für Marketingkommunikation. Mehr Infos hier.weiter» |
Global Alliance for Banking on Values: Zusammenschluss der Alternativbanken 3/20/2009, Die richtige Allianz zur richtigen Zeit. Die Finanzkrise hat viele, - aber noch zu wenige -, Bürger darüber nachdenken lassen, wo und wie sie ihr Erspartes anlegen sollen. Welche Rolle in der Gesellschaft sollen die Banken spielen, denen wir unser Geld anvertrauen: Diener und Förderer von Wirtschaft und Gesellschaft oder Masters of the Universe, deren Protagonisten in erster Linie die weiter» |
Startups TOP 100 Vergleich IVW, AGOF, yeebase 3/16/2009, Aufgrund der zahlreichen Nachfragen zu dem GreenVenture.Net Artikel über die yeebase Startup Charts haben wir dieses Thema nochmal unter dem Aspekt der Kriterien untersucht. Die Rankings von IVW , AGOF setzten sich aus reinen Volumenkriterien zusammen und deshalb stehen hier etablierte Web-Unternehmen an der Spitze. Bei der IVW (Informationsgesellschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern) zählt man die Visits und PI weiter» |
iPitch: PodCast Präsentationsplattform für Startups 3/10/2009, 60 Sekunden Zeit hat man für seine Idee, sein Projekt oder das Startup, um es in Form eines Videos auf iPitch zu präsentieren. Ziel ist es, eine einfache unkomplizierte Art der Präsentation zu erreichen. So können die Startups nicht nur Investoren auf sich aufmerksam machen, sondern sich auch potentiellen Mitgründern, Partnern oder anderen Startups mit denen man Synergien sucht, präsentieren. Da es für weiter» |
Gute grüne Idee: Goodguide Produktdatenbank bewertet Produkt- & CSR Kriterien 3/9/2009, Seit Jahren versuchen Verbraucherschützer endlich eine Produktdatenbank ins Leben zu rufen, die neben den reinen Produktmerkmalen (Schadstoffen) auch CSR-Aspekte der Unternehmen mit ins Ranking einfließen lässt. Goodguide kommt diesem Ziel sehr nahe. Goodguide bietet ihren Nutzern online eine Produktdatenbank, in der Informationen über die Umwelt-, Gesundheits- und Sozialverträglichkeit hinterlegt sind. Quelle dieser Informationen sind öffentlich zugängliche Datenbanken sowie Organisationen und weiter» |
Startups Top 100 Liste: nur vier grüne Startups unter den Top 100 3/6/2009, Mit utopia (17), mymuesl i (30), betterplace (44) und netzwirken (93) schaffen es jetzt vier ökologisch/ nachhaltige Startups in die Top 100 der deutschen Startups, die wöchentlich von yeebase in der Startups Top 100 Liste ermittelt werden. Bewertet werden allerdings nur Startups, die auch bei yeebase gelistet sind. Die genaue Zusammensetzung des Algorithmus, aus dem sich das Ranking zusammensetzt, verrät yeebase nicht. Daten weiter» |
KarmaKonsum Gründerpreis in Kooperation mit GLS-Bank und Green Venture.Net 2/24/2009, Grüne Gründer gesucht! Erstmals wird anläßlich der KarmaKonsum Konferenz 2009, - der Businesstagung zum Wachstumsmarkt Nachhaltigkeit-, auch ein Gründerpreis ausgerufen. Teilnehmen können alle deutschen Startups mit ökologisch, nachhaltiger Zielsetzung. Die Organisatoren KarmaKonsum , GLS-Bank und Green Venture.Net möchten mit dem Gründerpreis ausgezeichneten, ökologisch-sozialen Ideen und Projekten ein Forum bieten und eine Förderung ermöglichen. Der Gewinner erhält ein Dienstleistungspaket im Wert von 30.000 weiter» |
CITYPendler & HM Media & Ventures gründen Green Internet Solutions GmbH 2/6/2009, Die grüne, prämierte, Berliner TU Ausgründung CITYPendler und HM Media & Ventures GmbH gründen zum 01.02.09 die Green Internet Solutions GmbH. Der Deal wurde über GreenVenture.Net eingefädelt und erfolgreich zum Abschluss gebracht. Alle Gründer sind auch weiterhin als Gesellschafter bzw. Beiräte an Board. Die Green Internet Solutions GmbH wird sich in Ihrem ersten Projekt mit dem Ausbau der Marke CITYPendler beschäftigen. CITYPendler weiter» |
Series A: Unternehmensbewertung 9/14/2008, Die Unternehmensbewertung in der ersten – meist von Business Angeln geleisteten – Finanzierungsrunde (Series A) gleicht meist dem Blick in die Glaskugel. Das Problem ist nur, dass dabei die Beteiligten in den allerseltensten Fällen das Gleiche sehen. In dieser ersten Phase, in der es oft schon einen Proof of concept gibt, aber das Startup noch nicht seine Marktfähigkeit beweisen konnte, weiter» |
Series A: Startup Beteiligungsverträge 9/13/2008, Bei A-Finanzierungsrunden (Series A) mit Startups ist der Beteiligungsvertrag einer der schwierigsten Punkte neben der Unternehmensbewertung . Hat man die Hürde der Unternehmensbewertung überwunden – meist anhand von Milestones und/oder Liquiditätsvorrecht um für beide Seiten die Risiken zu begrenzen – kommt die oft kostenintensive Beratung für den Beteiligungsvertrag. Das Problem ist, dass sich die Gründer oftmals nicht waffengleich fühlen. Der Business weiter» |
Green Hanger GmbH - Grüne Gründeridee für grünen Markt? Teil I 8/25/2008, 500 Mio. Drahtbügel der Textilreinigungen landen nach Schätzungen jährlich im Müll. Eine gigantische Ressourcenverschwendung. Teuer ist diese für die Reinigungen noch darüber hinaus: ca. 5 Cent kostet jeder Drahtbügel, da liegt die Idee eines werbefinanzierten Pappkleiderbügels eigentlich nahe. Wieso ist das nicht früher jemandem eingefallen, fragt man sich, wenn man zum ersten Mal von „Green Hanger“ hört. Ein echter low brainer weiter» |
Nvohk Inc.: Eco-Fashion Vorzeigeprojekt oder große grüne PR Blase? Teil I 8/12/2008, Nvohk Inc. , (L.A. California, USA) Eco-Crowdsourcing-Surf-Mode-Label Grüne Fallstudien – living cases : In dieser Rubrik werden wir interessante und mehr oder weniger bekannte grüne startups genauer betrachten. Wir haben in dieser Rubrik den Anspruch auf Informationstiefe und sind nicht an oberflächlichen Berichten interessiert. Hierbei verfolgen wir über einige Monate die Entwicklung dieser startups. In der Szene weiter» |
Patent- & Markenschutzrechte, Geheimhaltungsklauseln (NDA) 8/6/2008, Die ersten Anfragen von Startups betreffen oft den Bereich der Schutzrechte. Ist meine Idee schützenswert? Wie sichere ich mich bei der Suche nach Investoren vor Ideenklau? Prinzipiell ist nur die Idee „sicher“ die auch vom DPMA, dem Deutschen Patent- und Markenamt als schutzwürdig anerkannt wird. Hier ist zu unterscheiden zwischen: - Marken: schützt nur den Namen von weiter» |
ERP-Startfonds- Early Stage Unterstützung der KfW für junge Unternehmen 7/15/2008, Für die Frühphasenfinanzierung stellt die KfW jungen Technologieunternehmen mit dem ERP Startfonds Eigenkapital zur Verfügung. Im Early-Stage -Bereich finden Sie sowohl für die Start-up-Phase als auch für die Seed -Phase ein passendes Finanzierungsangebot. Die Unterstützung wird allerdings nur gewährt, wenn zeitgleich ein privater Investor ein Engagement in gleicher Höhe eingeht. Das reduziert die Risiken für den privaten Investor und bestärkt weiter» |
Bundestag beschließt GmbH - Reform: Gründungen werden erleichtert 7/15/2008, Der Deutsche Bundestag hat am 26. Juni 2008 das Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG) beschlossen. Kernanliegen des Gesetzes ist es Gründungen zu erleichtern und Nachteile gegenüber ausländischen Rechtsformen auszugleichen. In einigen Kommentaren zur Novellierung gewinnt man den Eindruck, das Gesetz sei schon in Kraft. Das Gesetz wird aber erst nach erfolgreichem „2. Durchgang“ im weiter» |
Bundestag verbessert Business Angels Besteuerung 7/9/2008, Bundestag verabschiedet neues Wagniskapitalbeteiligungsgesetz Erstmals findet das risikoreiche persönliche und finanzielle Engagement von Business Angels bei Start-up Unternehmen in seiner volkswirtschaftlichen Bedeutung auch in Deutschland eine gewisse steuerliche Anerkennung. Der Bundestag hat am 27.06.2007 das Wagniskapitalbeteiligungsgesetzes (WKBG) in der 2. und 3. Lesung verabschiedet. Das Inkrafttreten der Regelung bedarf noch der Genehmigung der Europäischen Kommission. Das sind die für Business weiter» |
Ideenschutz - Gründerblog Keimzeit bietet praktische Übersicht 6/16/2008, Nach der Freude über eine scheinbar geniale Geschäftsidee, kommt erst die Suche nach Partnern und sogleich die Frage, wie man sich denn gegen Ideenklau schützen kann. Hierzu findet man eine übersichtliche Anleitung auf Keimzeit. Keimzeit bezeichnet sich nicht als Blog sondern als Elevator-Info, ein Community-Ratgeber für Gründer und Startups. Neben den Tips zum Ideenschutz findet man noch eine ganze Reihe weiter» |
Green Venture.Net ist Mitglied im BAND 5/30/2008, Green Venture.Net ist Mitglied im Business Angel Netzwerk Deutschland (BAND). BAND ist eine Initiative von Institutionen und Persönlichkeiten mit dem Ziel, in Deutschland eine Kultur privater Gründungsunterstützung zu fördern. Förderer des BAND sind u.a. das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, die KfW, der High-Tech Gründerfonfs. Mehr...weiter» |
|