.jpg)
Die Studie des Bundesumweltministeriums wurde im Dezember 2008 veröffentlicht, ist demnach nicht mehr ganz neu. Dennoch haben wir uns entschieden, hier auf Green Venture.Net eine kurze Zusammenfassung zu verlinken. Bei der Vielzahl an Studien rund um das Thema LOHAS und Umweltschutz ist sie sicherlich eine der zentralen und validesten Quellen und dient grünen Gründern als
Basis-Marktstudie.
Für 91% der Bevölkerung ist Umweltschutz wichtig – dies ergab die Studie zum Umweltbewusstsein in Deutschland von 2008. Durchgeführt wurde sie im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) und des Umweltbundesamtes (UBA). Seit 1996 wird im Zwei-Jahres-Rhythmus die volljährige deutschsprachige Wohnbevölkerung der Bundesrepublik zum Thema Umwelt befragt. Auch Daten zur sozialen Lage der Menschen, ihren Wertorientierungen und Lebensstilen werden erhoben. 2008 umfasste die Stichprobe 2021 Personen aus ganz Deutschland.
In den Ergebnissen der Studie zeichnen sich sowohl Optimismus als auch Skepsis ab: 54% der Befragten stufen die Klimafolgen in Deutschland als beherrschbar ein. Gleichzeitig stehen sozial Schwächere verstärkten Umweltschutzmaßnahmen misstrauisch gegenüber. Angesichts der zunehmenden sozialen Polarisierung fürchten sie höhere finanzielle Belastungen. Insgesamt setzt die Bevölkerung beim Umweltschutz anscheinend am meisten auf Energieeffizienz, zum Beispiel von Elektrogeräten und erneuerbaren Energien. Über die Hälfte der Studienteilnehmer wünscht sich zudem, dass die Regierung mehr für den Schutz der Umwelt tun sollte.
Die Broschüre zur Studie zum Umweltbewusstsein in Deutschland können Sie hier herunter laden.
d.bilstein
greenhorn fragt sich: für 91% ist Umweltschutz wichtig und 64% fahren allein mit dem Auto zur Arbeit?