
Die geplante Kürzung der Solarförderung (Einspeisevergütung) zum 01.07.2011 blieb zwar aus, dennoch verunsicherten die vorausgegangenen massiven Kürzungen der Einspeisevergütung den heimischen Markt. So brach der Umsatz von Phönix Solar in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr um 77,4% ein. Insgesamt mussten alle deutschen Solarmodulproduzenten Einbußen verzeichnen. Einzig Solarworld konnte wegen des starken Auslandsgeschäftes schwarze Zahlen schreiben.
Neben der Verunsicherung auf dem Heimatmarkt, wirkt sich auch die weiter zunehmende Konkurrenz aus Asien auf die deutschen Modulbauer negativ aus.
Die Situation für die Anlagebauer ist dagegen erfreulicher. Viele Kunden rüsten ihre Produktion auf neue Maschinen um, weil damit deutlich günstiger produziert werden könne, sagt Dieter Manz, Firmengründer und Vorstandschef des deutschen Maschinenbauers Manz.
Hier ein ausführlicher Artikel der FTD Deutschland zur Situation der deutschen Solarbranche.
(c) photo: christian-philipp-worring/ pixelio