
"Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex ist ein Standard für Transparenz über Nachhaltigkeitsmanagement von Unternehmen. Er schafft Verbindlichkeit durch eine vergleichbare Darstellung der unternehmerischen Verantwortung. Seine Anwendung ist freiwillig" so beginnt die Präambel zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex und damit ist das Wesentliche schon sehr gut zusammengefasst.
Langfristiges Ziel des Nachhaltigkeitskodex ist es Nachhaltigkeit als Wirtschaftsfaktor stärker in deutschen Unternehmen zu verankern. Der Kodex basiert auf Selbstauskünften der Unternehmen, den sogenannten Entsprechenserklärungen. Diese werden nicht extern überprüft und die Teilnahme ist freiwillig. Dies rief Kritik von Seiten derer hervor, die eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung gerne verpflichtend einführen würden.
Man sollte als ersten Schritt aber nicht mehr erwarten. Es gilt hier den kleinsten gemeinsamen Nenner der unterschiedlichste Steakholder zu finden, um sich dann fortwährend weiter zu entwickeln.
Der jetzt beschlossenen Nachhaltigkeitskodex ist zumindest eine gute Basis nachhaltiges Wirtschaften in deutschen Unternehmen transparenter und vergleichbar zu machen. Der Kodex soll auch fortwährend überprüft und weiterentwickelt werden.
Die Pressemitteilung des RNE zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex
Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex im Original.
Die Empfehlung des Rats für nachhaltige Entwicklung