» home

In eigener Sache: CITYPendler Relaunch, Artikel in der Süddeutsche Zeitung

citypendler_logo_claim

Die Süddeutsche Zeitung beschreit in einer Reportage die Entwicklung von der studentischen Ausgründung zur Startup GmbH mit Unterstützung von GVN GreenVenture.Net. Hier der Artikel in der SZ vom 24.06.2010.

 

CITYPendler halbiert Benzinpreise und CO2 Ausstoß !

Einigen ist bereits aufgefallen, dass sich die Aktivität von GVN GreenVenture.Net in den letzen Wochen etwas reduziert hat. Dies liegt in keinem Fall daran, dass wir etwa nicht mehr an grüne Grassroots-Start-up's glauben. Im Gegenteil, wir waren in den letzen Wochen sehr stark mit dem Relaunch von CITYPendler beschäftigt. CITYPendler ist keine normale Mitfahrzentrale, vielmehr ist CITYPendler die Web-Plattform für beliebig viele sogenannte FahrSparGruppen. Mit CITYPendler kann jeder Konzert-, Messe- oder Sporteventveranstalter seine eigene FahSparGruppe gründen. Weiterhin kann dies auch jedes Unternehmen für seine Mitarbeiter, jede Uni und jede Schule. Natürlich kann auch jede Privatperson die Premium-Mitgliedschaft (1€/ Monat) beantragen und als sogenannter CO2mrade eigene FahrSparGruppen gründen (z.B. zur eigenen Hochzeit, Party etc) und beliebig vielen beitreten.

CITYPendler wurde hierfür bereits mit dem Umweltpreis der Bayrischen Eliteakademie ausgezeichnet.

Über diesen Link hier sponsert GVN GreenVenture.Net allen GVN Usern die CITYPendler  Premium-Mitgliedschaft für 2010.

An CITYPendler ist GVN GreenVenture.Net beteiligt. Hier ziehen wir praktisch durch, was wir theoretisch fordern: ein Geschäftskonzept, welches auf dem blended Value Ansatz basiert.

Blended Value - gemischter Wert - bedeutet nichts anderes, als dass jedes Unternehmen einen unteilbaren Wert erzeugt, der sich zusammensetzt aus einem finanziellen, einem ökologischen und einem sozialen Wert. Der Erfolg des Unternehmens bemißt sich nach der Summe aller drei Werte.

Ein Unternehmen muss demnach nicht nur für seine negativen finanziellen Werte aufkommen, sondern auch für negative ökologische und soziale Werte. Für positive ökologische und soziale Werte könnte ein Unternehmen einen positiven finanziellen Wert gutgeschrieben bekommen.

Kritiker können dem entgegenhalten, dass man sich in unserem Wirtschaftssytem nichts von ökologischem oder sozialem Wert "kaufen " kann. Dies ist leider noch wahr, aber bei genauerem Hinsehen kann man erste kleine Ansätze in Deutschland erkennen. Als solche wären anzuführen im Bereich Ökologie der CO2-Zertifikatehandel und im Bereich Soziale Werte Lohnkosten- und Eingliederungszuschüsse. Ein grasses Gegenbeispiel, - ein extrem hoher negativer ökologischer Wert, der nicht durch die verursachenden Unternehmen "bezahlt" wird, sondern von der Allgemeinheit getragen wird -, wären die Kosten für die Entsorgung der Brennelemente (z.B Atommüllager Asse) der Atomkraftwerkebetreiber.

Für CITYPendler bedeutet dies, dass wir bereits durch die CO2-Einsparungen ökologische Werte schaffen. Pendler-Fahrgemeinschaften sind das mit Abstand effizienteste Mittel durch Energieeffizienz CO2 einzusparen. Ohne große Investitionen könnten hier große Erfolge bei der Verringerung des CO2-Ausstoß erzielt werden: Nach den neuesten Daten des Microzensus (Statistisches Bundesamt) fahren 59,5% aller Erwerbstätigen (38,7 Mio.) mit dem PKW zur Arbeit, das entspricht ca. 23 Mio. Personen. Nur 3,5% schließen sich in Pendler-Fahrgemeinschaften zusammen, das sind gerade mal 800.000 Personen.

Dagegen verursacht, -nach Informationen des Umweltbundesamts-,  der Pendlerverkehr in Deutschland 11% der gesamten CO2-Emmsissionen von 832.000.000 Tonnen. 1% mehr Pendler-Fahrgemeinschaften können demnach knapp 1 Mio. Tonnen CO2/ Jahr einsparen. Somit erwirtschaften Geschäftsmodelle für Fahrgemeinschaften ökologische Höchstwerte, berechnet nach einem blended Value Ansatz.

Deshalb: Mitmachen! Jetzt!
Ladet Euch die Kurzinfo für Arbeitgeber von der CITYPendler Hompage und drückt sie eurem Chef in die
Hand. Ziel ist es, dass möglichst viele Arbeitgeber oder Event-Veranstalter ihren Mitarbeitern bzw. Besuchern die FahrSparGruppe sponsern.

 


 



© www.green-venture.net   Monday, June 7, 2010 12:37 PM Gvn_huenewaldt

MENTOR GERMAN CHANCELLOR FELLOWSHIP

avh logo

A. v. Humboldt Foundation | New Business Models for a Sustainable Lifestyle

Hydrogen & Fuel-Cell Initiative Hessen e.V.

Federal Association of Green Business

Rhein-Main University Wiesbaden

logo_hsrm.gif

E. Hünewaldt is member of the study advisory board "mobility management" Rhein-Main University  Wiesbaden

German Council for Sustainable Development

rne

Excellent with mention by Mission Sustainability

Transformative Urban Mobility Initiative by GIZ

giz_tumi_logo_4c

GBD is member of the TUMI network by GIZ. 

Award Winner Generation - D

logo 500
Start-Up Award of Bavarian Elite Academy: Project Start-Up CITYPendler  (Ridesharing) - Co-Founder & Business Angel Egbert Hünewaldt

Umweltforum Rhein-Main

© 2025 Green Business Development GmbH, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden