.jpg)
Ökologisch Wirtschaften, nachhaltig Wirtschaften, Social Business, Sozialunternehmer, blended Value und Ethisches Investment sind Begriffe im Themenumfeld eines sich neu entwickelnden oder zumindest reformierenden Wirtschaftssystems. Insofern trifft die Bezeichnung "Neues Wirtschaften" als Klammer um all diese Begriffe und Konzepte sehr gut zu.
Wann bin ich Sozial-Unternehmer? Macht ein global agierender Konzern "Social Business", wenn er einen Milllipromill seines Gewinns unter Social Business Kriterien investiert? Ist dagegen ein Start-up nicht "social", wenn und solange es sich noch keine sozialversicherungspflichtigen Mitarbeiter leisten kann, sondern nur freie Mitarbeiter. Wirtschaftet ein Unternehmen ökologisch, wenn es ökologische Produkte herstellt, aber der Produktionsprozess weniger oder nicht ökologisch ist? Zum Beispiel bewerten und vergleichen wir bei vielen Produkten nur den CO2-Ausstoß, ohne zu bewerten, wieviel CO2 bei der Schaffung des Produktes und der für das Funktionieren des Produktes notwendigen Infrastruktur benötigt wurde, (vgl. Studie im Spiegel zu CO2 Emissionen im Verkehr).
Welche Kriterien muss und kann man anwenden, um große Konzerne wie Start- ups unter diesen neuen Anforderungen zu bewerten? Geht das überhaupt oder muss man hier grundsätzlich differenzieren?
Die Verwendung der oben genannten Begriffe ist teilweise willkürlich und undifferenziert. Dabei stehen hinter einigen von ihnen klar definierte Konzepte mit eindeutig definierten Anforderungen (z.B. Social Business nach Nobelpreisträger M. Yunus). Entscheidend sind in diesem Zusammenhang die wirtschaftlichen Parameter:
- Nachhaltigkeit auf Produktebene
- Nachhaltigkeit im Produktionsprozess
- Nachhaltigkeit in der Wertschöpfungskette
- Gewinnverwendung
- Investoren & Rendite
- Werteschaffung
Klar ist, dass wir alle Ansätze und Bemühungen, die unsere Wirtschaft ökologischer und sozialer machen für gut befinden. Es ist aber gerade im Hinblick auf Start-Ups und Investoren hilfreich, hier die einzelnen Konzepte etwas genauer unter die Lupe zu nehmen und zu differenzieren.
GVN GreenVenture.Net möchte in diesem Kapitel "Neues Wirtschaften"diese Konzepte und Ideen darstellen, differenzieren und diskutieren.