
...nein, das Licht ist hier nicht der langsam entgegenkommende Zug der wieder Fahrt aufnehmenden Kasinobankings. Es ist eine positive Einschätzung der Geschäftslage von Seiten der Business Angel gekoppelt mit einer realistischen Einschätzung der Startup- Bewertungen von Seiten der Gründer.
Mehr Deals, weniger Einsatz
Dies führt demnach auch zu einer größeren Bereitschaft für neue Deals, wobei der durchschnittliche Einsatz pro Beteiligung mit 49.000€ so gering ist wie selten zuvor.
Ebenso gestiegen sind die Anzahl der Beteiligungsgespräche mit 13,91 pro Business Angel. Auch diese Tatsache kann man sowohl im Sinne zunehmenden Gründergeistes interpretieren, wie auch als Mangel an Alternativen für die Gründer, speziell bei Early Stage Finanzierung.
Vergleicht man das VC und das BA Panel des II. Quartals 2009 wird deutlich, dass sich die Ausgangsbedingungen für Startups mit der Finanzkrise deutlich geändert haben.
Der Goldrausch der Investments in Ideen ohne Proof of Concept scheint vorbei. Die Bereitschaft für Beteiligungen ist wieder da, der Investor wird aber vorsichtiger bzw. ist er nicht mehr bereit Mondpreise für hochriskanter Beteiligungen im Early Stage zu berappen. (siehe auch Venture Capital Panel II.Q09).
Aus einer Durchschnittsbeteiligung von 49T€ bei den BA Investments läßt sich weiterhin schließen, dass bereits ein existenzsichernder Cash-Flow für die Gründer vorhanden sein muss.
Umwelttechnologie ist die attraktivste Branche
Erfreulich ist, dass sich die Befragten mit 71% Zustimmung für Umwelttechnologie als die attraktivste Branche für BA-Beteiligungen aussprechen.
Hier die vollständige PM des BAND e.V.
greenhorn: engelchen flieg! sauber & gleich doppelt sparsam