
Im Fokus dieses Kongresses steht die Herausforderung Produktnachhaltigkeit in der Wertschöpfungskette zu integrieren. Befaßt wird sich mit Fragen wie sich Nachhaltigkeit in großen Sortimenten optimieren kann, was dieses für die einzelnen Produkte bedeutet, welche Gesetzes-Initiativen zu Produktnachhaltigkeit in Vorbereitung sind, die Anforderungen an Produkte der Zukunft und wie man Nachhaltigkeitsvorteile an Kunden kommunizieren kann. Hierbei sind insbesondere kleine und mittlere Unternehmen gefragt wobei es zum Informationsaustausch zwischen Handel und Hersteller kommt. Die Konferenz wendet sich an Verantwortliche und Entscheider aus den Bereichen IT, Umwelt, Gesundheit und Sicherheit, Qualitätsmanagement und –Sicherung, sowie Logistik, Nachhaltigkeit und Unternehmensverantwortung. Weitere Informationen sowie ein Anmeldeformular finden Sie hier.
via Pressemitteilung