» home

Nachhaltige Produkte - aber wie? am 04.12.2013 im GS1 Germany Knowledge Center,

np

Im Fokus dieses Kongresses steht die Herausforderung Produktnachhaltigkeit in der Wertschöpfungskette zu integrieren. Befaßt wird sich mit Fragen wie sich Nachhaltigkeit in großen Sortimenten optimieren kann, was dieses für die einzelnen Produkte bedeutet, welche Gesetzes-Initiativen zu Produktnachhaltigkeit in Vorbereitung sind, die Anforderungen an Produkte der Zukunft und wie man Nachhaltigkeitsvorteile an Kunden kommunizieren kann. Hierbei sind insbesondere kleine und mittlere Unternehmen gefragt wobei es zum Informationsaustausch zwischen Handel und Hersteller kommt. Die Konferenz wendet sich an Verantwortliche und Entscheider aus den Bereichen IT, Umwelt, Gesundheit und Sicherheit, Qualitätsmanagement und –Sicherung, sowie Logistik, Nachhaltigkeit und Unternehmensverantwortung. Weitere Informationen sowie ein Anmeldeformular finden Sie hier.

via Pressemitteilung

 



© www.green-venture.net   Friday, November 8, 2013 4:07 PM Gvn_huenewaldt

MENTOR GERMAN CHANCELLOR FELLOWSHIP

avh logo

A. v. Humboldt Foundation | New Business Models for a Sustainable Lifestyle

Hydrogen & Fuel-Cell Initiative Hessen e.V.

Federal Association of Green Business

Rhein-Main University Wiesbaden

logo_hsrm.gif

E. Hünewaldt is member of the study advisory board "mobility management" Rhein-Main University  Wiesbaden

German Council for Sustainable Development

rne

Excellent with mention by Mission Sustainability

Transformative Urban Mobility Initiative by GIZ

giz_tumi_logo_4c

GBD is member of the TUMI network by GIZ. 

Award Winner Generation - D

logo 500
Start-Up Award of Bavarian Elite Academy: Project Start-Up CITYPendler  (Ridesharing) - Co-Founder & Business Angel Egbert Hünewaldt

Umweltforum Rhein-Main

© 2025 Green Business Development GmbH, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden