» home

CLEAN TECH WORLD - 30.09. - 02-10.2011 Berlin Tempelhof

ctw

... und noch ein Event zum Thema (E)-Mobilität. Lange wurde das Thema etwas verschlafen behandelt und dann peng oder besser zzuuumm... Der Messe-Herbst 2011 entwickelt einen echten E-Mobilitäts-Hype...

CLEAN TECH WORLD 2011 präsentiert nachhaltige Fahrzeuge von morgen.

Berlin, 11. August 2011. Die Clean Tech World setzt klare Akzente auf das Thema Mobilität: Gemeinsam mit dem Bundesverband Solare Mobilität e. V. (BSM), dem Bundesverband eMobilität e. V. (BEM) und der Berliner Agentur für Elektromobilität (eMO) stellt die Plattform für Zukunftstechnologien im Herbst neueste umweltverträgliche Antriebssysteme vor. Die Messe zeigt damit brennglasartig die Zukunft der Mobilität in Deutschland – und präsentiert den Standort Berlin als potentielles Schaufenster für Elektromobilität.
100.000 Elektroautos sollen ab Sommer 2012 bundesweit Fahrt aufnehmen – wo genau, entscheidet sich in diesem Winter. Berlin will eines der vier regionalen „Schaufenster“ werden, in denen ganzheitliche Verkehrskonzepte und Technologien erprobt werden. Die Hauptstadt hat aber noch größere Pläne: Die Region soll zum europäischen Leitmarkt für Elektromobilität ausgebaut werden und sich, stellvertretend für Deutschland, ins Zeitalter der umweltschonenden Mobilität aufmachen. Die Clean Tech World 2011 wirft schon im Herbst einen Blick in die Zukunft: „Wir bündeln die nationalen Kompetenzen im Bereich eMobility und zeigen schon heute, was morgen möglich ist“, sagt Falk Schweikhardt, Geschäftsführer der Messe.
Gemeinsam Verbraucher begeistern

Im Vordergrund steht dabei die Interaktion mit den Verbrauchern: Auf dem Rollfeld des ehemaligen Flughafens Berlin-Tempelhof können die Besucher selbst zum Testfahrer der ausgestellten Fahrzeuge werden. „Die Zukunft der nachhaltigen Mobilität wird nicht am grünen Tisch entschieden, sondern in den Köpfen und Portemonnaies der Verbraucher“, erklärt BEM-Präsident Kurt Sigl. Thomic Ruschmeyer, Vorsitzender des BSM betont: „Neben dem Fahrspaß geht es vor allem darum, das Bewusstsein für saubere Technologien in den Köpfen der Verbraucher zu verankern.“ Informationen hierzu erhalten die Besucher auf der Schaufenster-Berlin-Bühne.
Probelauf für das Schaufenster

Für die anstehende politische Entscheidung ist Berlin gut gerüstet: Im Bereich Elektromobilität wird in der Hauptstadtregion auf hohem Niveau geforscht, produziert und ausgebildet „Im Rahmen der Clean Tech World zeigen wir, dass Berlin das Zeug zur Leitregion für Elektromobilität hat“, sagt Gernot Lobenberg, Leiter der Berliner Agentur für Elektromobilität (eMO). Damit bekomme Berlin die nötige Aufmerksamkeit, um den politischen Appellen Taten folgen zu lassen und die Zukunftsindustrie nachhaltig in der Region zu verankern.
Clean Mobility auf dem Prüfstand

Wer noch tiefer ins Thema einsteigen will, kann das im Rahmen der CLEAN MOBILITY INSIGHTS am 29. und 30. September tun: In der prominent besetzten Fachkonferenz diskutieren Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik erste Zwischenergebnisse des Aktionsprogramms „Elektromobilität Berlin 2020“ sowie neueste technologische Anwendungen und Finanzierungsstrategien im internationalen Vergleich. Vorträge halten unter anderem EU-Energiekommissar Günther Oettinger, der Vorsitzende des Rates für Nachhaltige Entwicklung, Hans-Peter Repnik, sowie Andreas Jung, Beauftragter für Elektromobilität der CDU/CSU-Bundestagsfraktion.


© www.green-venture.net   Monday, September 5, 2011 4:30 PM Gvn_huenewaldt

MENTOR GERMAN CHANCELLOR FELLOWSHIP

avh logo

A. v. Humboldt Foundation | New Business Models for a Sustainable Lifestyle

Hydrogen & Fuel-Cell Initiative Hessen e.V.

Federal Association of Green Business

Rhein-Main University Wiesbaden

logo_hsrm.gif

E. Hünewaldt is member of the study advisory board "mobility management" Rhein-Main University  Wiesbaden

German Council for Sustainable Development

rne

Excellent with mention by Mission Sustainability

Transformative Urban Mobility Initiative by GIZ

giz_tumi_logo_4c

GBD is member of the TUMI network by GIZ. 

Award Winner Generation - D

logo 500
Start-Up Award of Bavarian Elite Academy: Project Start-Up CITYPendler  (Ridesharing) - Co-Founder & Business Angel Egbert Hünewaldt

Umweltforum Rhein-Main

© 2025 Green Business Development GmbH, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden