» home

Nvohk Inc.: Eco-Fashion Vorzeigeprojekt oder große grüne PR Blase? Teil I

nvohk_badge_150x125

Nvohk Inc. , (L.A. California, USA)  Eco-Crowdsourcing-Surf-Mode-Label

 

Grüne Fallstudien – living cases: In dieser Rubrik werden wir interessante und mehr oder weniger bekannte grüne startups genauer betrachten. Wir haben in dieser Rubrik den Anspruch auf Informationstiefe und sind nicht an oberflächlichen Berichten interessiert. Hierbei verfolgen wir über einige Monate die Entwicklung dieser startups.

 

In der Szene kennt man nvohk. Nvohk gilt als Vorzeigeprojekt für ÖKO-Crowdsourcing. Kurz umrissen, möchten die Gründer von maximal 40.000 Co-Foundern je 50$ einsammeln, dafür dürfen diese sich an dem Management des Eco-Surf-Labels beteiligen. Green Venture.Net hat die prognostizierten Fakten mit den aktuellen Facts & Figures verglichen:

 

Geschäftsidee: Eco-Surf-Label, das von den eigenen Mitgliedern (und Käufern) gemanaged wird

Standort: L.A. California , USA

Gründer: Brendan T. Lynch, Sergio Salas

Gesellschaftsform: Incorporated (Inc.) USA

Webside: www.nvohk.com

Start : Dezember 2007

 

Pressemitteilung nvohk vom 04.12.07:

Angestrebte Mitgliederzahl: 20.000, erst dann wird aktiviert, d.h. dann sind die 50$ Jahresbeitrag bei den Mitgliedern fällig und das Projekt beginnt offiziell.

Gebühren: 50$/ Jahr: man erwirbt kein Eigentum, sondern nur Mitspracherechte [nicht einklagbar] bei Managemententscheidungen (Logo, Design, Werbung) und zum Start das Co-Founder T-Shirt.

Wenn 60% der Mitglieder eine Entscheidung treffen, wird diese vom Management durchgeführt.

35% des Gewinns (net profit) fließt in Form von Bonuspunkten an die Mitglieder zurück, d.h sie dürfen sich dafür vergünstigt nvohk Klamotten kaufen.

10% des Gewinns wird an Umweltorganisationen gespendet.

 

 

Pressemitteilung nvohk vom 13.02.08:

“Bereits” über 1250 angemeldete Interessenten (future members), deshalb soll das Projekt nun schon ab 5.000 future members aktiviert werden. Lynch begründet die Entscheidung damit, dass es vermehrt Anfragen von future members gab, die sich sofort beteiligen und mitarbeiten wollen.

Kommentar Green Venture.Net: Die Herabsetzung der Mindestzahl angemeldeter interessierter potentieller Mitglieder von 20.000 auf 5.000, - von nvohk kurz „future members“ genannt -, wurde nicht zur Abstimmung gestellt, sondern von den Gründern per Pressemitteilung verkündet. Auf der Homepage findet sich auch kein Tool für Abstimmungen.

 

Pressemitteilung nvohk vom 15.05.08:

Lynch erklärt, dass bereits weltweit über 2.800 future members registriert seien und man nun am 05. Juni mit der Aktivierung beginnt.

Kommentar Green Venture.Net: Diese Managemententscheidung stand wiederum nicht zur Abstimmung.

 

 

Pressemitteilung nvohk vom 23.06.08:

Lynch erklärt, dass bereits über 3.000 future members aus über 20 Ländern registriert sind. Nvohk  hat am 22.06.08 mit der offiziellen Aktivierung begonnen. Dies bedeuted dass man als future member nun die 50$ einzahlen muss, um für 1 Jahr Mitglied zu sein.

Kommentar Green Venture.Net: Die Gründer haben sich hier ziemlich verkalkuliert, was die Zahl der potentiellen Mitglieder angeht. Das kann -, sollte aber nicht in dieser Größenordnung (3.000/ 20.000) - passieren. Ungeschickt ist die von Beginn an sehr offensive PR  mit den prognostizierten Mitgliederzahlen in Höhe von mind. 20.000 Mitgliedern und die Managemententscheidungen, die die eigenen PR-Mitteilungen widerlegen. Außerdem hätte man diese Entscheidungen zumindest mit den future members beraten können, das erwartet man von einem Projekt, welches den Claim “an eco-clothing company managed by the people who wear it” im Unternehmensnamen führt.

 

Pressemitteilung nvohk vom 29.07.08:

Lynch freut sich „Geschichte zu schreiben“ mit den in den letzten fünf Wochen aktivierten 425 Mitgliedern. Damit sei das “launch goal” erreicht. 50% der Mitglieder kämen von außerhalb der USA.

Kommentar Green Venture.Net: Jetzt wird das ganze etwas unglaubwürdig. Wie kann man, wenn man 20.000 Mitglieder noch im Dezember als Ziel ausgab, sieben Monate später 425 Mitglieder als ein historisches Ereignis feiern. Ein Fehlstart ist kein Beinbruch, offene Kommunikation stärkt die Glaubwürdigkeit. Die Mitglieder sollte man in einer interaktiven Managementgemeinschaft zu einer ersten Krisensitzung zusammenrufen bzw. -mailen.

Die Pressemitteilung erinnert eher an die Verlautbarung von politischen Parteien, nach verlorenen Wahlen. Das passt einfach nicht.

 

Stand 11.08.08 ; Kommentar Green Venture.Net

 

- 438 aktivierte (zahlende) Mitglieder

- ganze 94 Kommentare befinden sich im general message board

- 12 Kommentare zum T-Shirt Design

- 1 (!) Kommentar zu Eco Trends   

 

Irgend etwas muss hier wohl richtig schief gelaufen sein. Wenn die Umwandlungsquote von future members in aktive Mitglieder keine 15% beträgt, hat man die future members von der Geschäftsidee nicht überzeugen können.

Unserer Meinung nach spiegelt nvhok.com nicht das wieder, was es verspricht.

Auf der Seite fehlen die Tools zur Abstimmung. Wie sollen die 60% Mitgliederentscheidungen denn zustande kommen? In den ersten 7 Monaten kam es zu keinerlei Interaktion zwischen den (potentiellen) Mitgliedern und dem Management. Als Mitglied sucht man auch vergebens nach einer Möglichkeit direkt Kontakt zum Management aufnehmen zu können. Die Community ist sehr statisch und viele Mitglieder suchen eher nach einer Jobmöglichkeit, wie z.B. ein niederländischer Ex-Fashion Director, der scheinbar über reichlich Freizeit verfügt: „ I'm a young-retired Fashion Director in western Europe with time on my hands and expeience in my backpack! Feel free to call on me!”

 

Enttäuschend für den ÖKO-Gedanken ist auch, dass sich genau ein Kommentar in der Rubrik Eco Trends befindet.

 

Wir werden die Gründer nach dem zur Verfügung stehenden Startkapital befragen, denn mit den zur Zeit eingesammelten 21.900$ an Mitgliedsbeiträgen, lassen sich keine Öko-Surfklamotten produzieren. Der Betrag reicht gerade dafür aus, die Mindeststückzahl an Co-Founder Shirts zu produzieren (jedes aktivierte Mitglied erhält 1 Co-Founder T-Shirt). 

 

Die Idee der Kombination von Crowdsourcing und Crowdfounding hat Potential. Allerdings muss ein solches Projekt glaubwürdig sein und die angestrebte Interaktivität zwischen Management und Members muss sich in Technik und Struktur der Seite wider spiegeln.

 

FAZIT : Bisher eine große grüne PR Blase. Anerkennenswert ist allerdings eben jene PR Arbeit. Weltweit wurde über das Projekt berichtet und dieses schon teilweise als wegweisend bezeichnet. Hierbei wurde fast nie auf den Unterschied zwischen potentiellen Mitgliedern (future members) und aktiven Mitgliedern hingewiesen, vielmehr wurden allseits bereits über 3.000 Mitglieder kolportiert, in Wahrheit hat Nvohk zur Zeit gerade mal 438 zahlende, aktivierte Mitglieder. Die Gründer nutzen demnach den Effekt, dass sich gut verpackte News schnell und weltweit über das Internet in Blogs verbreiten lassen und aufgrund der meist kurz gehaltenen Berichte kaum ein Autor hinter die Kulissen schaut.

 

 

Wir werden die beiden Gründer fragen, wie sie die Zukunft planen und an dieser Stelle weiter berichten.

 

Hier geht's zur Fortsetzung Teil II

Autor: E. Hünewaldt

 



© www.green-venture.net   Tuesday, August 12, 2008 12:54 PM Gvn_huenewaldt

MENTOR GERMAN CHANCELLOR FELLOWSHIP

avh logo

A. v. Humboldt Foundation | New Business Models for a Sustainable Lifestyle

Hydrogen & Fuel-Cell Initiative Hessen e.V.

Federal Association of Green Business

Rhein-Main University Wiesbaden

logo_hsrm.gif

E. Hünewaldt is member of the study advisory board "mobility management" Rhein-Main University  Wiesbaden

German Council for Sustainable Development

rne

Excellent with mention by Mission Sustainability

Transformative Urban Mobility Initiative by GIZ

giz_tumi_logo_4c

GBD is member of the TUMI network by GIZ. 

Award Winner Generation - D

logo 500
Start-Up Award of Bavarian Elite Academy: Project Start-Up CITYPendler  (Ridesharing) - Co-Founder & Business Angel Egbert Hünewaldt

Umweltforum Rhein-Main

© 2025 Green Business Development GmbH, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden