
Schritt für Schritt Richtung Nachhaltigkeit –
Klimaschutz auf den Weg gebracht
Die 29. INNATEX Internationale Fachmesse für nachhaltige Textilien findet vom 6. – 8. August 2011 im ardek-Center Rhein-Main in Hofheim-Wallau bei Frankfurt statt und bietet wieder eine vielfältige Auswahl an Mode & Textil, Schuhen & Accessoires.
Mit 234 Ausstellern ist die INNATEX unter der Schirmherrschaft des
Internationalen Verbandes der Naturtextilwirtschaft e.V. längst die wichtigste
Ordermesse im Bereich Green Fashion und Naturtextilien in Europa. Der
Veranstalter der INNATEX ist bestrebt dieses Alleinstellungsmerkmal weiter
auszubauen, um die Vorreiterrolle als nachhaltige Modemesse zu erhalten.
Nach der Einführung eines umfangreichen Angebots an Bio-Catering für die
Besucher, will die INNATEX nun schrittweise den aktiven Klimaschutz auf den
Weg bringen. In diesem Jahr wird damit begonnen den Gästen den CO2-
Ausgleich ihrer An- und Abreise zu ermöglichen. Dazu wird es im
Eingangsbereich einen Informationsstand von CO2OL geben, an dem auch direkt
und unkompliziert für Klimaschutzprojekte gespendet werden kann.
Kooperationspartner ecoScan stellt hierfür eine neue Technologie zur Verfügung,
mit der man mit seinem Smartphone einen QR-Code scannen kann, um so
besonders schnell seine Emissionen zu berechnen. Da An- und Abreisen meist
rund 70% der Emissionen von Events ausmachen, unterstützt die INNATEX jede
Ausgleichszahlung eines Besuchers pauschal nochmals mit der Neutralisierung
von 80kg CO2 pro Person.
Um die durch Heizung, Stromverbrauch, Catering und Administration verursachte
Umweltbelastung wieder auszugleichen, arbeitet der Veranstalter an der Berechnung
und anschließenden CO2 Neutralisierung der INNATEX zum 15-jährigen Jubiläum der
Messe im Januar 2012.
Auch auf der Messe selbst wird es immer „grüner“. Seit mehreren Jahren schon fördert
die INNATEX ganz bewusst junge Designer und Labels aus dem GreenFashion Bereich
als ‚DesignDiscoveries’ mit günstigen Konditionen und gezielter Öffentlichkeitsarbeit.
Die Anzahl der Interessenten um die begehrten acht Plätze als DesignDiscovies auf der
INNATEX steigerte sich in den vergangenen Jahren kontinuierlich. Zur Sommermesse
haben sich so viele Labels beworben, dass der Veranstalter kurzerhand beschlossen
hat, statt acht nun zwölf Labels als DesignDiscoveries zuzulassen. Die Fachbesucher
dürfen sich darum auf noch mehr junge, grüne Kreativität freuen.
Die INNATEX FashionShow auf dem Catwalk im Obergeschoss der Halle 1 präsentiert
zudem am Samstag und Sonntag wieder zahlreiche aktuelle Kollektionen renommierter
Aussteller. „Wie schon zur Modenschau-Premiere im Januar, erwarten wir wieder
einen Run auf die Plätze in der ersten Reihe,“ so Messeleiter Alexander Hitzel.
via PM