» home

CO2 Ausstoß erreicht mit 30,6 Gigatonnen All Time High

Während sich einige Länder wie China, Indien, Brasilien oder auch Deutschland nach der Finanz- und Wirtschaftskrise in 2009 wieder über ein rasantes Wirtschaftswachstum freuen, so hat eben dieses Wachstum auch seine Schattenseiten. Während Politiker, Unternehmen und Arbeitnehmer sich natürlich darüber freuen, so werden wohl vor allem die kommenden Generationen darunter zu leiden haben, denn der weltweite CO2-Ausstoß erreichte in 2010 die Rekordmenge von 30,6 Gigatonnen. Nachdem er in 2009 aufgrund der Krise leicht gesunken war (Deutschland: Wirtschaftskrise lässt Treibhausgas-Ausstoß in 2009 um 80 Millionen Tonnen sinken), stieg er in 2010 umso stärker an und auch in 2011 ist keine Besserung in Sicht.
Die Internationalen Energieagentur (IEA) warnte daher, dass so z.B. bereits 80 Prozent der Emissionen erreicht seien, die im Bereich der Energiegewinnung bis 2020 eingeplant waren. Und auch wenn es immer noch einige Klimaskeptiker gibt, die glauben, dass die gigantische Menge CO2 und andere Emissionen überhaupt keine Auswirkung auf das Klima der Erde haben, so müssen selbst diese anerkennen, dass die Menschen dennoch immer mehr auf Kosten der kommenden Generationen leben. Denn die wachsende Menge an Emissionen bedeutet nämlich einen wachsenden Verbrauch an Rohstoffen wie etwa Erdöl oder Erdgas. Und alles was wir jetzt verbrauchen wird den vielen kommenden Generationen nicht mehr zur Verfügung stehen und selbstverständlich in der kurzen menschlichen Zeitspanne auch nicht mehr entstehen.

Artikel “Klimaschutz: Ausstoß von Treibhausgasen steigt auf neuen Rekord”, 30.05.2011, Welt Online
Link: http://www.welt.de/wirtschaft/article13402874/Ausstoss-von-Treibhausgasen-steigt-auf-neuen-Rekord.html

Die Warnung der IEA bestätigt auch eine Klimastudie, die der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mit führenden Klimaforschern des Potsdam- Instituts für Klimafolgenforschung, der Freien Universität Berlin und der Universität Köln durchgeführt hat.

Die Versicherungswirtschaft erwartet mehr extreme Stürme und Überschwemmungen. Die Schäden blieben in Deutschland vorerst zwar versicherbar, aber in vielen anderen Teilen der Welt sieht das leider viel dramatischer aus. Mehr.



© www.green-venture.net   Monday, May 30, 2011 6:46 PM Gvn_huenewaldt

MENTOR GERMAN CHANCELLOR FELLOWSHIP

avh logo

A. v. Humboldt Foundation | New Business Models for a Sustainable Lifestyle

Hydrogen & Fuel-Cell Initiative Hessen e.V.

Federal Association of Green Business

Rhein-Main University Wiesbaden

logo_hsrm.gif

E. Hünewaldt is member of the study advisory board "mobility management" Rhein-Main University  Wiesbaden

German Council for Sustainable Development

rne

Excellent with mention by Mission Sustainability

Transformative Urban Mobility Initiative by GIZ

giz_tumi_logo_4c

GBD is member of the TUMI network by GIZ. 

Award Winner Generation - D

logo 500
Start-Up Award of Bavarian Elite Academy: Project Start-Up CITYPendler  (Ridesharing) - Co-Founder & Business Angel Egbert Hünewaldt

Umweltforum Rhein-Main

© 2025 Green Business Development GmbH, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden