
Es grünt im Bekleidungsmarkt. Eine stetig wachsende Zahl an Modesprösslingen verbindet Nachhaltigkeit mit modernem Design. Sie verwenden Biobaumwolle oder Recyclingmaterial, handeln fair oder produzieren lokal. Damit sind sie Teil einer aufstrebenden Szene von neuen und innovativen Labels aus allen stilistischen Richtungen - und treten immer mehr aus dem Schatten herkömmlicher Designer.
So wird Berlins Modewoche in diesem Sommer so grün wie nie. Parallel zu den Modemessen Berlin Fashion Week (1.-4.Juli 2009) und Bread&Butter (1.-3.Juli 2009) präsentieren „theKey.to“ und der „GREENshowroom“ Öko-Mode mit Stil. Während „theKey.to“ mit einem Angebot von 50 nachhaltigen Modemarken, Kunstausstellungen, Shows, Workshops und Parties die größere der beiden Veranstaltungen ist, setzt der „GREENshowroom“ auf familiäres und exklusives Ambiente im Hotel Adlon.
Doch nicht nur Designer setzen verstärkt auf Grün. Der US-Handelsriese Wal-Mart ist mit zwölf Millionen Pfund im Jahre 2008 der weltweit größte Abnehmer von Bio-Baumwolle, den zweiten und dritten Platz belegen C&A und Nike. Fraglich bleibt aber, wie fair und nachhaltig die eigentliche Kleiderproduktion dieser Unternehmen vonstatten geht.
Dennoch: Vergangen scheinen die Zeiten, in denen Öko-Mode gleichbedeutend war mit Batikmustern und weiten Schnitten. Green Fashion hat Stil. Und in den USA sogar ihr eigenes Modemagazin: Das im September 2008 gegründete Coco Eco Magazine beschreibt sich selbst als „the modern girl’s style guide on the road to being gorgeous, glamorous and green”. In Deutschland existiert ein solches Magazin bisher nicht. Hier können Kunden sich im Internet über “korrekte Klamotten” informieren und Eco-Fashion Junkies können auf Blogs ihre Meinung preisgeben.
Die Welt der Öko-Mode blüht auf, sie wächst und gedeiht. Die Chancen stehen gut, dass ihre Ableger durch zunehmende Vielfalt bestechen, durch Fairness und Nachhaltigkeit überzeugen und sich so verstärkt den Weg in die Kleiderschränke der Menschen bahnen werden.
Weitere Adressen zum Thema Green Fashion sind Better and Green und greenloop.
d.bilstein
Bild:©by Ramon Rosanas