» home

Green Controlling

dollar

Wie wichtig gutes Controlling ist, ist spätestens durch den Enron-Skandal Anfang der Zweitausender bekannt geworden und hat durch die Finanzkrise nur an Aktualität gewonnen. Doch in Zeiten des Klimawandels und größerem Druck der Öffentlichkeit auf Firmen nachhaltig zu wirtschaften, wird „Green
Controlling“ – also Controlling in Sachen Umwelt und Soziales – immer wichtiger.

Green Controlling ermöglicht es Unternehmen zum einen klare Ziele zu definieren und den Fortschritt dorthin genau zu dokumentieren. Zudem schafft es klare Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten wenn Ziele nicht erreicht werden. Zum anderen ist Green Controlling aber auch immer wichtiger für die Nachhaltigkeitskommunikation eines Unternehmens, denn die Zeit von Fotos von lächelnden Arbeitern und ein paar warmen Worten des Geschäftsführers im Nachhaltigkeitsbericht ist längst vorbei. Standards wie die Global Reporting Initiative (GRI) verlangen von den Unternehmen nachweisbare Zahlen zu klar
definierten Nachhaltigkeitsindikatoren, denn dies ist auch der Anspruch vieler Investoren und Kunden. Die neuen G4-Richtlinien der GRI unterstützen dies dadurch, dass sie Nachhaltigkeits-Reporting vereinbar mit klassischen Geschäftsberichten machen und so integrierte Berichte ermöglichen.

Ein effizientes, grünes Controlling-System benötigt natürlich die entsprechenden Ressourcen, Prozesse und IT-Infrastruktur, was wohl auch der Grund ist, weshalb bisher nur größere Firmen (wie z.B: DHL) dieses Thema angehen. Es gibt mittlerweile auch eine gute Auswahl an Software, die speziell für das Nachhaltigkeitsmanagement entwickelt wurde.

Dass Green Controlling den Business-Puls der Zeit trifft zeigt sich auch daran, dass erste Auszeichnungen dafür vergeben werden. So wird seit 2011 jährlich der „Green Controlling-Preis“, von der Péter Horvarth Stiftung sowie dem Internationalen Controller Verein an die besten Lösungen
vergeben. Der Preis ist mit 10.000€ dotiert, für den diesjährigen Wettbewerb können sich Controller, Abteilungen oder Firmen noch bis zum 31.8. bewerben.

Tim Tannhof

 

 



© www.green-venture.net   Monday, July 1, 2013 11:45 AM Gvn_huenewaldt

MENTOR GERMAN CHANCELLOR FELLOWSHIP

avh logo

A. v. Humboldt Foundation | New Business Models for a Sustainable Lifestyle

Hydrogen & Fuel-Cell Initiative Hessen e.V.

Federal Association of Green Business

Rhein-Main University Wiesbaden

logo_hsrm.gif

E. Hünewaldt is member of the study advisory board "mobility management" Rhein-Main University  Wiesbaden

German Council for Sustainable Development

rne

Excellent with mention by Mission Sustainability

Transformative Urban Mobility Initiative by GIZ

giz_tumi_logo_4c

GBD is member of the TUMI network by GIZ. 

Award Winner Generation - D

logo 500
Start-Up Award of Bavarian Elite Academy: Project Start-Up CITYPendler  (Ridesharing) - Co-Founder & Business Angel Egbert Hünewaldt

Umweltforum Rhein-Main

© 2025 Green Business Development GmbH, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden