» home

Venture Capital Panel 2009: - 40% investiertes Kapital, -5% Anzahl Beteiligungen

dollar

2009 war erwarteterweise kein Jahr für VC Beteiligungen. Das investierte Kapital ging um 40% auf 334 Mio. € zurück, die Anzahl der Beteiligungen sank dagegen nur um 5% auf 466. Demzufolge halbierte sich die durchschnittliche Beteiligungshöhe im Vergleich zu 2006 auf ca. 700.000€.

Ohne die öffentlichen Beteiligungen von KfW und High-Tech Gründerfonds sehe die Statistik noch weniger schön aus: der Anteil staatlicher Investoren in 2009 beträgt 49%, gegenüber 43% im Vorjahr.

Für den Auswahlprozess wird der Cash-Flow der zu finanzierenden Start-ups immer entscheidender, denn auch die privaten Fonds müssen nach oder besser in der Krise damit rechnen, dass ihre Beteiligungen noch oder wieder defizitär sind. Valide 5-Jahres-Businesspläne sind in der aktuellen Situation schwer möglich, sparen ist angesagt.

Besonders für Internet-Start-Ups, deren Geschäftsmodell auf der Generierung von möglichst hoher Reichweite und Trafficsteigerung besteht, wird es ohne klares Monetarisierugskonzept in Zukunft sehr eng werden. Für die nächsten Jahre gilt: cash ist king.

Keine guten Aussichten für Gründer. Besonders für die ersten Gründungsjahre wird man sich neue Finanzierungs- und Beteiligungsmodelle ausdenken müssen.

410.000 Firmengründungen - bei 397.000 Liquidationen - in 2009 stehen 466 VC-Beteiligungen gegenüber. Start-ups ist zu empfehlen, sich mehr nach strategischen Partnerunternehmen umzusehen, als zu hoffen von dem immer kleiner werdenden VC-Kuchen ein Stückchen abzubekommen.

 Quelle: Venture Capital Panel 2009 FHP Private Equity Consultants & VDI nachrichten Nr. 14 29.01.10



© www.green-venture.net   Wednesday, February 3, 2010 8:26 PM Gvn_huenewaldt

MENTOR GERMAN CHANCELLOR FELLOWSHIP

avh logo

A. v. Humboldt Foundation | New Business Models for a Sustainable Lifestyle

Hydrogen & Fuel-Cell Initiative Hessen e.V.

Federal Association of Green Business

Rhein-Main University Wiesbaden

logo_hsrm.gif

E. Hünewaldt is member of the study advisory board "mobility management" Rhein-Main University  Wiesbaden

German Council for Sustainable Development

rne

Excellent with mention by Mission Sustainability

Transformative Urban Mobility Initiative by GIZ

giz_tumi_logo_4c

GBD is member of the TUMI network by GIZ. 

Award Winner Generation - D

logo 500
Start-Up Award of Bavarian Elite Academy: Project Start-Up CITYPendler  (Ridesharing) - Co-Founder & Business Angel Egbert Hünewaldt

Umweltforum Rhein-Main

© 2025 Green Business Development GmbH, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden