
Die Bäume wachsen für ökologische, nachhaltige oder soziale Gründer noch nicht in den Himmel. Die etablierten Greendotcoms können ihre Startup Top 100 Positionen leicht verbessern, aber neue Greenhorns sind aktuell nicht in Sicht. Leider ist mit netzwirken ein innovatives social business Modell aus den Charts gefallen (was natürlich nur bedingt etwas über den Erfolg aussagt). Ebenso lief es bei jogmap in KW 42 chartmäßig nicht zum Besten, so dass auch diese fitte Idee in den yeebase Startup Top 100 nicht mehr vertreten ist und somit nur noch sechs mehr oder weniger grüne Startups dort zu finden sind.
Green Venture.Net subsumiert unter dem Begriff Greendotcoms Web 2.0-Gründungen mit sozialer und/oder ökologischer Zielsetzung sowie innovative, nachhaltige Wirtschaftskonzepte.
Regionalität, Crowdsourcing, Selbermachen sind Schlagworte, die für ein neues, nachhaltiges Wirtschaften stehen. Die Grenzen zu konventionellen Startups sind fließend. Das komplette aktuelle Ranking der Startup Top 100 gibt es hier. Untenstehend "unsere" Greendotcoms aus KW 42:
Ranking/ Name/ Gesellschaftsform/ Kurzbeschreibung
1 Dawanda / GmbH / Plattform für Selbstgemachtes
5 Bikemap.net / GmbH / Plattform für Radrouten
15 utopia.de / AG / ÖKO-PLattform
41 outdooractive.com / GmbH & Co. KG / Portal für Outdoorbegeisterte
44 mymuesli.com / GmbH / Müsli Selbstmixer Plattform
64 betterplace / g Stiftungs-GmbH / Marktplatz für soziale Projekte
"Die wöchentlich von yeebase ermittelte Startups TOP 100 soll auf einen Blick die erfolgreichsten deutschen Startups widerspiegeln. Das Ranking basiert auf einem Algorithmus, der von externen Faktoren sowie einer Portion Benutzer-Bewertung gespeist wird." (Quelle: yeebase)