
Smava ist laut Stiftung Finanztest (11/2008) „erste Wahl“, wenn es um Privatkredite geht. Der Online-Marktplatz ermöglicht das Leihen und Verleihen von Geld im Internet, wobei Kreditnehmer und Anleger direkt miteinander in Kontakt treten können. Die smava GmbH selbst ist keine Bank, arbeitet aus rechtlichen Gründen aber mit der Bank für Investments und Wertpapiere (biw AG) zusammen.
Das System funktioniert folgendermaßen: Kreditnehmer geben online an, wieviel Geld sie für welchen Zweck benötigen und wie hoch der Zins ist, den sie zu zahlen bereit sind. Daraufhin erhalten sie Angebote von einem oder mehreren Anlegern, die sich für das Projekt interessieren. Sobald das Projekt eines Kreditnehmers vollständig finanziert ist, wird das Geld der Anleger auf dessen Konto überwiesen. Die Anleger erhalten daraufhin automatisch die monatlich fälligen Raten. Auf diese Weise können sich beide Parteien die bei Bankgeschäften übliche Spanne zwischen Einlagen- und Kreditzins teilen.
Smava legt großen Wert auf die Überprüfung der Sicherheit der Kreditnehmer und Geber. Überprüft werden Identität, Schufa-Score, Kapitaldienstfähigkeit etc.
smava ist eine hervorragende Alternative zu Banken und VC Gebern. Für Existenzgründer ist eine Kreditvergabe auf Grund des nicht einschätzbaren Risikos erst nach 2 Jahren nachweisbarer Geschäftstätigkeit möglich.
Weitere Informationen über smava erhalten Sie hier.
d.bilstein
greenhorn: smava macht den Traum des 21. Jahrhunderts nach bankenfreier Finanzierung schon jetzt wahr. Gebt Euch einen Ruck und Eurem Festgeldkonto einen Tritt und holt Euch Eure Rendite ohne Bank!
Bild: ©smava GmbH