» home

Elefunds: Online Fundraising mit der One-Click-Lösung

elefunds_logoOnline Fundraising
Gestatten, elefunds!
elefunds verbindet Einkaufen und Spenden zu einer »One-Click-Lösung«


»Trink- und Wechselgeld sind die ältesten und einfachsten Formen des Spendens. Früher kamen die Münzen aus der Hosentasche direkt in den Hut oder Klingelbeutel. Wir haben dieses Modell nun einfach zurück auf das Internet übertragen«

»Wir«, das sind fünf junge Gründer aus Berlin; das Modell nennt sich »electronic fundraising« oder kurz elefunds.

Mit der Spendensoftware aus dem Hause elefunds können Kunden beim Onlineshopping ihre Kaufbeträge aufrunden und so das »Wechselgeld« an eine gemeinnützige Organisation spenden.

In der Praxis funktioniert das folgendermaßen: Ein Kunde kauft in Onlineshop XY ein, macht sich auf seinen virtuellen Gang zur Kasse und stellt sich den Herausforderungen der verschiedenen Versand- und Zahlungsvarianten. Nachdem er diese Hürde mit Bravour genommen hat, kann er – wenn er denn möchte – seinen Rechnungsbetrag aufrunden und das »Wechselgeld« an eine oder mehrere NGOs seiner Wahl spenden.

Im Anschluss kann man die gute Tat auch in den sozialen Netzwerken teilen und all seinen Freunden und Bekannten zeigen, wie einfach Engagement sein kann. So lassen sich noch mehr Menschen von der guten Sache begeistern und jeder kann gleichzeitig zum Markenbotschafter und Fundraiser werden.

elefunds gewann gleich in den ersten Monaten spannende Partner. SAP vergab eines der begehrten »Social Impact Stipendien« und Organisationen wie Ärzte ohne Grenzen oder die UNO-Flüchtlingshilfe waren von Anfang an dabei … und immer mehr schließen sich der Idee an.


• Ärzte ohne Grenzen • foodwatch
• Greenpeace • Aktion Deutschland hilft
• Rock your Life • RESET
• UNO-Flüchtlingshilfe • Teach First Deutschland
• CARE • PETA
• skaite-aid e. V. • WCTAG
• Rote Nasen



Unternehmensprofil

Die elefunds GmbH entsteht im November 2011 aus einem Studentenprojekt im Rahmen des FUNpreneur-Gründerwettbewerbes der Freien Universität Berlin. Die 5 Studenten aus Bayreuth, Berlin, Köln und Lüneburg schließen mit einer selbst entwickelten Spendensoftware die Lücke zwischen Onlinehandel und gemeinnützigen Organisationen. Der Softwareentwickler SAP und die FU Berlin sind Förderer der elefunds GmbH. Der Stammsitz des Sozialunternehmens ist in Berlin. Der Name elefunds setzt sich aus den beiden englischen Wörtern »electronic« und »fundraising« zusammen. Die phonetische Anlehnung an den Elefanten und das Sprichwort »aus einer Mücke einen Elefanten machen« ist beabsichtigt und spielte bei der Namensfindung eine wesentliche Rolle.


(PM) elefunds via Marc Dornsbach

Kontakt

Fotos:

Video


© www.green-venture.net   Thursday, November 22, 2012 12:06 PM Gvn_huenewaldt

MENTOR GERMAN CHANCELLOR FELLOWSHIP

avh logo

A. v. Humboldt Foundation | New Business Models for a Sustainable Lifestyle

Hydrogen & Fuel-Cell Initiative Hessen e.V.

Federal Association of Green Business

Rhein-Main University Wiesbaden

logo_hsrm.gif

E. Hünewaldt is member of the study advisory board "mobility management" Rhein-Main University  Wiesbaden

German Council for Sustainable Development

rne

Excellent with mention by Mission Sustainability

Transformative Urban Mobility Initiative by GIZ

giz_tumi_logo_4c

GBD is member of the TUMI network by GIZ. 

Award Winner Generation - D

logo 500
Start-Up Award of Bavarian Elite Academy: Project Start-Up CITYPendler  (Ridesharing) - Co-Founder & Business Angel Egbert Hünewaldt

Umweltforum Rhein-Main

© 2025 Green Business Development GmbH, Alle Rechte vorbehalten. Impressum | Datenschutz Anmelden