1976 verlieh Prof. Yunus in Bangladesh 27$ an 42 Näherinnen. 2006 verlieh man ihm, - für sein hieraus entwickeltes Mikrofinanz-System der von ihm gegründeten Grameen Bank-, den Nobelpreis.
Das Mikrofinanzkonzept stand am Anfang dessen, was Prof. Yunus heute als Social Business bezeichnet. Aus der Vergabe von Krediten an Arme entwickelte sich das Mikrofinanz-System und dies resultierte 1983 in der Gründung der Grameen Bank.
Grameen ist bengalisch und bedeutet soviel wie "dörfliche Bank". Inzwischen verleiht die Grameen Bank an ca. 8 Mio. Menschen Geld ohne Sicherheiten zu relativ niedrigen Zinskonditionen. Über 60% der Kreditnehmer schaffen den Sprung aus der Armut ins Kleinunternehmertum, die meisten Kredite werden hierbei an Frauen gewährt. Die Bank veröffentlicht einen monatlichen Report, in dem die Zahlen offengelegt werden, von der Recovery Rate (Kredit-NICHT-Ausfallquote) bis zur Verwendung der Kredite. Aktuell (Januar 2010) liegt die Recovery Rate bei erstaunlichen 96,5%.
Die Grameen Bank legt großen Wert darauf, die Kredite zu 100% aus Einlagen der Bank zu finanzieren und somit unabhängig von „externer Unterstützung“ zu sein. Heute gehört die Grameen Bank zu 95% den eigenen Kunden, die restlichen 5% hält die Regierung von Bangladesh.
“Let's bring the methods of business to the task of solving social problems such as poverty and create - Grameen Social Businesses!” so bringt Prof. Yunus sein Konzept auf den Punkt. Nachzulesen auf der Webside des Grameen Crative Lab (Wiesbaden), welches unter der Geschäftsführung von Muhammad Yunus und Hans Reitz die Aktivitäten von Grameen, - speziell mit europäischen Konzernen -, wie beispielsweise BASF und Danone koordiniert und auch initiiert.
Social Business nach Prof. Yunus definiert sich durch die Lösung sozialer Probleme und Erfüllung sozialer Bedürfnisse (resp. Zugang zu sauberem Wasser, Zugang zu Bildung, Zugang zu Elektrizität) durch betriebswirtschaftlich nachhaltiges Management. Hierunter sind Geschäftskonzepte zu verstehen, die nicht abhängig von Charity und öffentlichen Geldern sind, sondern sich selbst tragen.
Die Vorrausetzungen für seine Grameen Social Businesses hat Prof. Yunus auf dem World Economic Forum in Davos im Januar 2009 in seinen 7 Social Business Prinzipien festgehalten:
the 7 principles of Grameen Social Business
- Business objective will be to overcome poverty, or one or more problems (such as education, health, technology access, and environment) which threaten people and society;
- not profit maximization.
- Financial and economic sustainability.Investors get back their investment amount only. No dividend is given beyond investment money.
- When investment amount is paid back, company profit stays with the company for expansion and improvement.
- Environmentally conscious.
- Workforce gets market wage withbetter working conditions
- ....do it with joy.
photo: h. schroeder/ pixelio